Servatius

Beiträge zum Thema Servatius

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur

Bauernregeln
Die Eisheiligen - von Mamertus zur kalten Sophie

Vom 11. bis zum 15. Mai jeden Jahres ziehen die Eisheiligen - mal mehr und mal weniger eisig - über das Land. Alte Bauernregeln befassen sich damit, dass in diesen Tagen noch einmal Nachtfröste kommen können. Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner können es auch heute noch kaum erwarten, bis die Eisheiligen um sind und sie sicher Tomaten und anderes frostempfindliches Gemüse sowie Sommerblumen pflanzen können.  In unserem Garten erinnert zurzeit nur die üppig blühende Schleifenblume mit ihren...

Natur

Die Eisheiligen und ihre Namensgeber auf dem Abstellgleis

Ach, ihr armen Eisheiligen! Lange habt ihr euch im öffentlichen Gedächtnis halten können durch die letzten Spätfröste des Frühjahres: Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius, Sophia. Bauernregeln wurden euch gewidmet. Zurückhaltung mit der Aussaat und manches mehr. Und Sommerblumen? Erst nach dem 15.Mai, nach der kalten Sophie. Aber jetzt? Immer seltener gibt es die letzten Nachtfröste an euren Sterbetagen. In der nächsten Woche etwa, wenn euer Namenstag ansteht, erwarten wir...

Wetter

Die Eisheiligen

Um die Mitte des Monats Mai entstehen trotz Klimaveränderung mehr oder weniger regelmäßig Wetterlagen, die zu Nachtfrösten führen. Sie können an Obstbaumblüten und Gartenkulturen große Schäden verursachen. Weil dieses Wetterphänomen mit den Gedenktagen einiger Heiliger zusammenfiel, hat ihnen die bäuerliche Bevölkerung vergangener Jahrhunderte den Namen "Eisheilige" (auch Gestrenge Herren oder Wetterheilige) gegeben. Zu ihnen zählen, regional unterschiedlich, drei, vier oder fünf Gedenktage von...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 14.05.15
  • 7
  • 13
Ratgeber

Die Eisheiligen im Mai 2013!

Die Eisheiligen sind jedes Jahr an den gleichen Tagen und verbunden mit dem Namenstag des/der jeweiligen Heiligen. Regional unterschiedlich gibt es drei bis fünf Eisheilige: Mamertus ist am Samstag, 11. Mai 2013 Pankratius ist am Sonntag, 12. Mai 2013 Servatius ist am Montag, 13. Mai 2013 Bonifatius ist am Dienstag, 14. Mai 2013 die Kalte Sophie ist am Mittwoch 15. Mai 2013 Für Hobbygärtner sind in diesen Tagen die Eisheiligen ein wichtiges Thema , weil sie alljährlich für eine Überraschung in...

  • Bayern
  • Rain
  • 12.05.13
  • 13
Wetter

Bald kommen die Eisheiligen…

Als Eisheilige werden die Tage vom 12.05 – 14.05. genannt. Erst nach den Eisheiligen wird im Garten gepflanzt, denn an diesen Tagen besteht die letzte Gefahr, dass der Frost noch einmal zurückkehrt. Wetteraufzeichnungen von Bauern vor einigen Jahrhunderten waren der Grund für diese Annahme, jedoch können diese heute nicht mehr meteorologisch nachgewiesen werden. Die Namen der 3 Eisheiligen sind: Pankratius, Servatius und Bonifaz. In manchen Regionen werden außerdem der 11. und der 15. Mai noch...