Seniorenbetreuung (58)
„Viele Senioren wünschen sich Gesellschaft und Unterstützung zu Hause und pflegende Angehörige brauchen Entlastung bei ihrer schwierigen Aufgabe. Ich möchte dazu beitragen, hier ein umfassendes Angebot im Raum Augsburg aufzubauen“, erzählt Andrea Reinicke. Sie ist seit 1. Januar 2018 die neue fachliche Leitung der gemeinnützigen GmbH Seite an Seite. Andrea Reinicke ist Diplom Pflegewirtin (FH) und bringt viele Jahre Erfahrung...
Die Tagesbetreuung in Privaten Haushalten, oder kurz gesagt „TiPi“ ist ein neues Angebot für Senioren im Bereich der niedrigschwelligen Betreuungsleistungen. Unter dem Motto „Raus von Zuhaus“ treffen sich Senioren regelmäßig in ausgewählten Privathaushalten, um Spaß und Geselligkeit unter Gleichgesinnten zu erleben.
In Scherstetten im Landkreis Augsburg gibt es nun ein erstes TiPi als Angebot, das begeistert angenommen...
Ressourcenorientierte Beschäftigung - Erinnerungsarbeit:
Neues gruppentaugliches Arbeitsmaterial vom Aktivierungscoach Denis Geier. Bereits nach einmaligem Lesen ist es für jede qualifizierte Betreuungskraft bzw. jede/n Alltagsbegleiter/in nutzbar. Ein einfaches Buch für demenziell veränderte Personen und nicht über diese.
Dieses einfache und niederschwellige Beschäftigungsprogramm ist für Senioren der Pflegestufe 0, 1...
Laatzen: Laatzen-Mitte | Alltagskonzepte
Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit 2011 beschäftigt sich der gemeinnützige Verein „Das Arzneimobil eV“ ausschließlich und gezielt um Versorgungslücken im“ Alltag“ sowie Gesundheitswesen.
Und davon gibt es eine Menge.
So haben wir uns 2013 dem Thema „ Zuhause gut versorgt zu sein - Zuhause alt werden“ zugewandt und haben strategische Merkmale
gesetzt.
Projekt 2013 wurde für 2 Jahre angesetzt...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | das Landratsamt Günzburg weist auf folgenden Gesprächskreis für pflegende Angehörige hin
hier der entsprechende Link:
http://www.myheimat.de/guenzburg/ratgeber/gespraechskreis-fuer-pflegende-angehoerige-guenzburg-d2662499.html
und für alle die dieses Thema interessiert noch weitere Links:
http://pflegebox.de/?gclid=CPTRqdrNtMMCFczMtAodtDoAfA#
http://www.zqp.de/index.php?pn=care...
Die Seniorenfreizeit der Kolpingsenioren findet diesmal in Lambach im Bayersichen Wald statt.Vom 28.April bis 5.Mai können alle Senioren an holsame, meditiative und abwechslungsreiche Tage im Kreis gleichgesinnter und jung gebliebene Seniorenim Kolpingferienhotel Lambach verbringen. Anmeldungen sind an Seniorenleiter Hans Gilg,Tele fon 3411 zu richten.Anmeldeschluss ist Diesntag,1.April.(fk)
Das Johanniterhaus in Nebra kann auf eine lange Tradition zurück schauen.
Die Bewohner hier leben auf 3 Ebenen mit insgesamt 6 Wohngruppen.
Trotz der Größe des Hauses gibt es hier eine sehr familiäre Wohnatmosphäre.
Insgesamt leben hier 120 Senioren und Seniorinnen und davon sind 85 Frauen.
Und das diese Seniorinnen, egal wie alt sie sind, auch noch toll feiern können, dass haben sie am Montag, dem 10. März, zur...
Holzminden: Stadthalle | Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, präsentieren Experten, Vereine und Ehrenamtliche zum zweiten Mal in der Stadthalle Holzminden die neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um das Leben der älteren Menschen in unserer Gesellschaft. Sie zeigen, wie der Alltag von Senioren und deren Angehörigen vereinfacht werden kann, um so lange wie möglich ein eigenständiges Leben zu führen. Zudem können die Besucher vertrauensvolle...
Ähnliche Themen zu "Seniorenbetreuung"
Nienburg (Weser): Weserschlößchen | Die zweite Seniorenmesse in Nienburg findet am 10. und 11. Mai unter dem Motto "Lebensfreude" statt. Am Samstag, den 10. Mai präsentieren sich verschieden Aussteller im Nienburger Rathaus und am Sonntag den 11. Mai im Weserschlößchen von jeweils 11 bis 17 Uhr. Themenschwerpunkte bilden u.a. Angebote und Dienstleistungen für Menschen im Alter, die über alternative Hilfen und Möglichkeiten informieren, um so lange wie möglich...
Seit 1993 steigt der Meeresspiegel um durchschnittlich 3,2 mm** pro Jahr, die Ursache ist wahrscheinlich die globale Erwärmung. Einige neue Forschungsergeb-nisse lassen bis zum Jahr 2100 einen Meeresspiegelanstieg von mindestens einem halben bzw. bis zu zwei Meter erwarten. Dieser Anstieg ist nicht mehr zu verhindern, aber es gibt Möglichkeiten die Auswirkungen für die Menschen, durch Küstenschutz-Maßnahmen zu verringern und...
Wie jedes Jahr sind Bewohner, Betreuer und Angehörige zum Seniorennachmittag ins Volksfest eingeladen worden.
Bei stimmungsvoller Musik, Brotzeit und Bier verbrachten wir einen schönen Nachmittag. Es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt und alle freuten sich über die schöne Abwechslung.
Besonders freuten wir uns über den Besuch des Bürgermeisters Lehmeier.
In vielen Einrichtungen für Senioren fehlt nur eines und das ist „Zeit“. Nein, nicht den Senioren fehlt sie, davon haben sie, theoretisch, Tag für Tag mehr als genug, aber dem Personal.
Persönliche Zuwendung, Teilhabe am öffentlichen Leben, gemeinsame Aktivitäten und glückliche Momente, all dies wollen wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln ermöglichen.
Unter dem Motto „Zeit und Freude schenken“
Ein Herz für...
Alle Jahre wieder, wurden die Senioren der Gemeinde Ramlingen-Ehlershausen zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Und es waren wieder viele die dieser Veranstaltung im Landgasthof Voltmer folgten. Für die Unterhaltung sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen, sowie der Gemischte Chor Lyra und Engensen und die Kinder der Waldschule unter Leitung von Frau Baum. Die Ortsbürgermeisterin Birgit, Meinig...
Wie jedes Jahr gestalten die Damen des Mütterkreises Wertingen die Nikolausfeier.
Zur musikalischen Unterstützung wurde die Gruppe 3+1 eingeladen.
Neben Kaffee und Kuchen - den die Damen selbst gebacken haben - wurde gesungen und vorgelesen. Mit Zither und Gitarre spielte die Gruppe 3 + 1 wunderschöne Weihnachtslieder.
Der Nikolaus (Frau Deller) besuchte die Bewohner und bedankte sich auch bei den Mitarbeitern für die...
Bewohner des Seniorenzentrums St. Klara wurden vom Vorsitzenden der Krippenfreunde Wertingen Herrn Brunner zur Ausstellung eingeladen.
Wunderschöne selbstgeschnitzte Krippen gab es zu sehen.
Im Anschluß wurde kostenlos Kaffee und Kuchen für die Bewohner gereicht.
Herr Schuster (ehemaliger Bürgermeister von Heretsried) hatt uns gesehen und spontan die Geschichte "Dr Schäfer und ds Christkindle" vorgetragen. Die...
Burgdorf: VAZ | Am Sonntag, den 21. Oktober, findet im Veranstaltungszentrum dieses Jahr schon zum vierten Mal die Seniorenmesse Burgdorf unter dem Motto „Mitten im Leben“ statt.
In gemütlicher Atmosphäre und bei Kaffee und Kuchen können sich die Besucher bei der Messe über die vielfältigen Angebote für die ältere Generation in Burgdorf und der Region Hannover informieren und vor Ort vieles ausprobieren. Experten präsentieren die neuesten...
Nienburg (Weser): Weserschlößchen | Am Samstag und Sonntag, den 29. und 30. September von 11-17 Uhr, findet an drei verschiedenen Veranstaltungsorten in der Innenstadt von Nienburg die erste Seniorenmesse unter dem Motto „Mitten im Leben“ statt. In Kooperation zwischen der Stadt Nienburg, dem Familien- und Seniorenbüro des Landkreises und der Veranstaltungsagentur Stadt Events aus Hannover ist es gelungen, mehr als 60 Aussteller zu gewinnen, die über ein...
Das Wetter am 07.08.2012 war sehr wechselhaft.
Trotzdem haben sich Mitarbeiter und Ehrenamtliche nicht abhalten lassen, den versprochenen Ausflug zu machen.
Mit 12 Bewohner im Rollstuhl wurde die beschwerliche Reise von St. Klara über die Bauerngasse zum Marktplatz unternommen.
Die Belohnung dafür war für Mitarbeiter und Ehrenamtliche ein Eisbecher.
Man konnte gemütlich am Marktplatz sitzen und dem Treiben...
Gehrden: Festhalle Gehrden | Am Sonntag, den 09. September, findet in der Festhalle Gehrden die dritte Seniorenmesse unter dem Motto „Mitten im Leben“ statt. Bei der erneuten Auflage ist es wieder gelungen, eine Vielzahl unterschiedlicher Aussteller zu gewinnen, die ein breites Informationsspektrum von lokalen Pflegeeinrichtungen und Dienstleistern über Vereine bis hin zu kirchlichen Angeboten vorstellen.
Menschen im Rollstuhl oder mit körperlichen...
Der Musikgarten des Musikvereins Binswangen hat unsere Bewohner besucht um zusammen zu singen und kleine Tänze vorzuführen.
Die Leiterin der Gruppe, Frau Erika Heichel hat erklärt, dass die Kinder von 15 Monaten bis 4 Jahre alt sind. Sie singen mit den Eltern alte Kinderlieder um das Rhytmusgefühl zu wecken.
Die Gruppe ist bereits zum 2. mal in unserem Haus und die Bewohner freuen sich wenn die Kleinen kommen.
Wie jedes Jahr kamen die Kinder der Block - und Querflötenklasse der Musikschule Wertingen zu uns um das Frühlingskonzert zu spielen.
Unter der Leitung von Frau Karoline Wörle erfreuten die Kinder unsere Bewohner mit ihrem Spiel.
Es war ein sehr schönes Konzert wo die Kinder mit viel Engagement ihre erlernten Stücke vorspielten.
Die Bewohner freuen sich immer wenn die Kinder eine Abwechslung in den Alltag bringen.
Holzminden: Stadthalle | Seniorenmesse Holzminden 2012 – "Mitten im Leben"
Am Sonntag, den 24. Juni 2012, präsentieren Experten, Vereine und Ehrenamtliche zum ersten Mal in der Stadthalle Holzminden die neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um das Leben der älteren Menschen in unserer Gesellschaft. Sie zeigen, wie der Alltag von Senioren und deren Angehörigen vereinfacht werden kann, um so lange wie möglich ein eigenständiges Leben zu...
Am 26.04.2012 wurde der 100 jährige Geburtstag von Frau Richter gebührend gefeiert.
Zusammen mit ihren Verwandten, Mitbewohnern und Pflegepersonal konnte im festlich gedeckten Speisesaal gefeiert werden.
Beondere Gartulanten waren der stellv. Landrat Herr Schneid, und der Bürgermeister Herr Lehmeier.
Nach den Gratulationen konnte mit Kaffee, Kuchen und Sekt dieser besondere Geburtstag gefeiert werden.
Am 06.02.2011 begann die Faschingszeit im Seniorenzentrum St. Klara Wertingen. Die Damen des Mütterkreises sind gekommen um mit den Bewohnern Fasching zu feiern.
Sie brachten wie immer selbstgebackene Kuchen mit und unterhielten die Bewohner mit Tanz und Gesang.
Ein Highlight war der Auftritt der Schlossfinken aus Höchstädt.
Die Kindergarde und das Prinzenpaar führten verschiedene Tänze auf.
Die Bewohner hatten einen...
In der vergangenen Woche besuchten Vorstandsmitglieder des SoVD Ortsverband Neustadt den neben der "Kulmannschen Villa" liegenden Landwehrpark.
Zwei der 24 Senioren gerechten Wohnungen (ca. 60 qm) wurden angesehen. Dabei erklärte die eine Bewohnerin, dass sie schon seit 10 Jahren dort wohne und sich stets sehr, sehr wohl da gefühlt habe.
Dipl.-Kfm. Herward Ladewig, der nach den Besichtigungen mit 3 Personen seines...