Segelfliegen (118)
Bei den diesjährigen dänischen Juniorenmeisterschaften konnte Tim Kremers aus Holland mit dem in Flensburg stationierten Förderflugzeug "Fox Sierra" als einziger ausländischer Teilnehmer einen hervorragenden 11ten Platz von 20 Teilnehmern erzielen und landete somit sicher im Mittelfeld.
"Die Möglichkeit so einfach und unkompliziert in Flensburg ein Wettbewerbsflugzeug zu bekommen ist für mich als Schüler unbeschreiblich...
Neumünster: Neumünster | Heute, am Montag, dem 27. Juli geht es los. Zusammen mit einigen anderen Fliegern aus
Leck und Kiel ziehe ich die D-8299, oder auch "Fox Sierra" nach Pritzwalk-Sommersberg.
Hier hoffe ich, zusammen mit Steffen einige schöne Stunden in der Luft im Förderflugzeug
des Landes Schleswig-Holstein Holstein verbringen zu können.
Erst am Samstag konnte ich Dank großer Hilfe aus meinem Verein eine
Anhängerkupplung an meinen doch...
Flensburg: Flensburg | Trotz aller aller schlechter Nachrichten des Jahres 2020/2021 blicken Flensburgs Luftsportler optimistisch auf den Start der neuen Segelflugsaison, denn vieles neues hat sich getan über die letzten Monate!
Neben einem tollen Zuwachs an jugendlichen Mitgliedern im Alter von 14-25, freuen sich die Flensburger Piloten auf die Auslieferung ihres frisch Grundüberholten Schulungsdoppelsitzers vom Typ "Twin Astir II", welcher...
Pünktlich zur Lockerung der Corona-Maßnahmen im Breitensport beginnt nun auch auf dem Flugplatz Flensburg-Schäferhaus wieder die Segelflugsaison und die damit verbundene Segelflugschulung des Luftsportverein Flensburg e.V..
Nach Wochen von theoretischem E-Learning und ausgiebiger Wartung der Flugzeug- und Fahrzeugflotte sind die Piloten der Förde wieder bereit wenn es heißt: “Start frei!”
„Auch dieses Jahr freuen wir...
Der Luftsportverein Flensburg e.V. gratuliert seinem jüngsten Freiflieger herzlichst zum ersten erfolgreichen Solo-Flug.
Der erst 16 Jahre alt gewordene Matthias Koch aus Flensburg, welcher Ende 2018 mit der Ausbildung startete, absolvierte souverän am vergangenen Wochenende auf dem Flugplatz Flensburg-Schäferhaus, die sogenannte "A-Prüfung".
Bestandteil dieser ersten großen Zwischenprüfung auf dem Weg zu der...
Porta Westfalica: Kaiser-Wilhelm-Denkmal | Es gibt wohl kaum einen Menschen, welcher sich nicht hin und wieder über das Fliegen seine Gedanken macht. Otto Lilienthal
Nicht nur auf dem obligatorischen Fliegerlager waren diesen Sommer die Piloten des LSV Seligenstadt-Zellhausen e.V., sondern auch im Wettbewerbszirkus so aktiv wie lange nicht mehr.
Neben Sommerferien und Badewetter bedeuten die Monate Juli und August für Segelflieger auch immer eins: Wettbewerbssaison!
Dieses Jahr nahmen Piloten des LSV Seligenstadt-Zellhausen e.V. an nicht weniger als vier Streckenflugwettbewerben und...
Ähnliche Themen zu "Segelfliegen"
Fliegen, wie ein Adler? Sinne schärfen? Tiere beobachten? In andere Rollen schlüpfen? Bauchkribbeln?
Langeweile in den Sommerferien? Dagegen hilft das Ferienprogramm der Stadt Neusäß!
Das Team des STEREOTONS hat noch einige Plätze zu vergeben. Unter anderem können Kinder zwischen sechs und 15 Jahren ein Tag beim Segelfliegen verbringen, im Erfahrungsfeld der Sinne experimentieren oder die Zeit im Tierpark Nürnberg...
Am Sonntag, den 7. Mai flog ein Segelflieger über dem Katensener Bereich. Ich war recht weit entfernt, sodaß ich keine großartigen Fotos schießen konnte.
Wienhausen: HAeC | Tag der Offenen Tür auf dem Segelflugplatz Oppershausen
40 Jahre Flugplatz Oppershausen – 95 Jahre HAeC
Der Hannoversche Aero-Club e.V. wurde 1921 gegründet und nahm 1976 den Segelflugbetrieb auf dem Flugplatz Oppershausen auf.
Segelflieger ziehen nach Oppershausen –
lautete vor 40 Jahren eine Zeitungsnotiz – und seither freuen sich die Mitglieder in jedem Jahr auf gute Thermik am Rande der Lüneburger Heide.
Das...
Burgdorf: Segelflugplatz | Segelflieger habe ich noch nie über Hänigsen oder Burgdorf gesehen. Nur durch Zufall bin ich auf die Vereinsseite im Internet gestoßen und war von dem Angebot begeistert, den heimatlichen Luftraum als Mitflieger zu erleben. Auf der Webseite findet man die Zeiten, wann man am Wochenende am wahrscheinlichsten die Möglichkeit dazu hat. Anmeldungen werden nicht angenommen, weil der LSV keine Garantie für einen Start geben kann....
Die Mitglieder des LSV Seligenstadt-Zellhausen e.V. haben allen Grund zu feiern!
Die Segelflugsaison ist gerade einmal wenige Wochen alt und doch können die Luftsportler unserer Region bereits den ersten großen Auswärtssieg im Streckenflug verkünden.
Die Piloten Jonas Schneider und Marc Friedrich traten im Namen der Jugendgruppe des LSV Seligenstadt-Zellhausen e.V. bei den diesjährigen Niederrheinmeisterschaften auf...
Sonnensonntag auf dem Segelflugplatz in Lünen
Der 16 Jährige Maik Illek ist nun offiziell der erste Alleinflieger des LSV Seligenstadt-Zellhausen e.V. des Jahres 2016.
Unter den wachsamen Augen seiner Fluglehrer absolvierte der Schüler in den Osterferien seine ersten drei Alleinflüge auf dem Flugplatz in Zellhausen. Die "A-Prüfung" wie die ersten drei Alleinflüge in Segelfliegerkreisen genannt wird, ist ein besonderer Meilenstein in jeder Fliegerlaufbahn und ist mit...
Das Osterwochenende leitete den Start der neuen Segelflugsaison ein.
Den suboptimalen Wetterbedingunen zu trotz konnte die Segelfluggruppe des LSV Seligenstadt-Zellhausen e.V. wie geplant mit der diesjährigen Segelflugsaison beginnen.
Am vergangenen Ostermontag konnten die ersten Windenstarts mit den frisch aus der Winterwartung kommenden Vereinsflugzeugen durchgeführt werden. Bei starkem Südwind konnten Ausklinkhöhen...
Seit dem vergangenem Wochenende hat nun auch für die Flugschüler aus Zellhausen der Theorieunterricht begonnen.
In dem Schulungsraum des Luftsportvereins Seligenstadt-Zellhausen erfahren die 16 angehenden Segelflieger das nötige Wissen um ihr Segelflugzeug in der kommenden Saison sicher durch die Lüfte zu bewegen.
Unterrichtet werden die angehenden Piloten von den ehrenamtlichen Fluglehrern und Fluglehrerinnen des...
Kurz vor der Abreise zur Vorbereitung auf die Segelflugweltmeisterschaft der Junioren, die Anfang Dezember in Australien stattfindet, besuchten drei Teammitglieder der polnischen Segelflugnationalmannschaft der Junioren den Luftsportverein Seligenstadt-Zellhausen.
Leider waren die Wetterverhältnisse am vergangenen Wochenende nicht geeignet um Trainingsflüge zu absolvieren. Dennoch haben die Bedingungen für die jungen...
Die Mitglieder des Luftsportverein Seligenstadt-Zellhausen e.V. befinden sich nun seit bereits einer Woche im alljährlichen Fliegerlager.
Dieses Jahr verschlug es die Flieger in das beschauliche Bad Neustadt an der Saale. Zusammen mit Fliegerfreunden des KVfL Marburg verbringen die Luftsportler dort die Sommerzeit und erkunden die Rhön und den Thüringer Wald auf ihren lautlosen Flügen.
"Gerade für Neueinsteiger und...
Das LSV Mitglied und Segelflugpilot, Artur Szlachta bestreitet gerade zusammen mit dutzenden anderen Piloten aus aller Welt die polnischen Meisterschaften im Segelflug.
Jedes Jahr wird im polnischen Ostrow eine Meisterschaft im Segelflug ausgetragen. Neben hochkarätigen Wettbewerben wie den Junioren- den Europameisterschaften findet unter anderem auch die polnische Meisterschaft im beschaulichen Ostrow statt.
Bereits...
Am vergangenen Sonntag hat der Segelflugschüler, Marco Kaiser seine letzte große Hürde vor der praktischen Segelflug Prüfung genommen.
Mit einem einsitzigen Schulungsflugzeug vom Typ "ASK-23B" des Luftsportvereins Seligenstadt-Zellhausen e.V. flog der Anfang 20 Jährige Zellhäuser ohne einen einzigen Tropfen Kraftstoff zu verbrauchen in das knapp 70KM entfernte Walldürn im Odenwald.
Der Überlandflug, wie er in...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Wenige Sekunden nur dauert es, bis der Segelflieger seine Flughöhe erreicht hat und die Seilwinde ausklinkt. Die 16-jährige Diana Rach hatte sich als erste getraut und hinter dem Piloten Peter Marquart Platz genommen, um zu ihrem ersten Rundflug zu starten. Ihre Mitschüler verfolgen gebannt den Flug.
Engagement der Mitglieder
Der Augsburger Verein für Segelflug e.V. (AVS) hat an diesem Samstagvormittag sieben...
Bestes Wetter mit strahlendem Sonnenschein lockte zahlreiche Besucher, am vergangenen Fronleichnam, zum Flugplatzfest des Luftsportvereins Seligenstadt-Zellhausen.
Neben den zahlreichen Motor- und Segelflügen konnten auch die Gleitschirmflieger aus Aschaffenburg zahlreiche Flüge mit ihren Gleitschirmen darbieten. Von der Möglichkeit Rundflüge in den Vereinsflugzeugen zu unternehmen, wurde von den Besuchern des Festes...