Seenlandschaft (21)
Bildergalerie zum Thema Seenlandschaft
Starke Regenfälle verwandeln das Schmuttertal in eine bezaubernde Seenlandschaft
Kaum wiederzuerkennen war das Schmuttertal von Batzenhofen bis Diedorf heute:
statt Wiesen eine weitläufige Seenlandschaft.
Wasser, soweit das Auge reicht.
Mein Mann Walter Gollmann ist losgeradelt und hat Euch die beeindruckendsten Szenerien eingefangen zwischen Batzenhofen und Schlipsheim.
Kloster Lehnin: Trechwitz | Der NETZENER SEE mit seinen Verbindungskanälen, Teichen, Überflutungen und weiteren Seen nahebei üben auf mich seit vielen Jahren eine große Anziehungskraft aus und wenn ich dazu Gelegenheit habe, besuche ich diese wunderschöne Landschaft. Nicht nur der vielen Vögel wegen.
Morgen will ich mit der Kamera auf "Kranichjagd" gehen, es sollen sich noch ziemlich viele hier aufhalten.
Ich hoffe auf Glück und möglicherweise...
Ruhig lag der See vor uns, als wir am Vormittag zu einem Rundgang um den Irenensee aufbrachen. Wenig Menschen, dafür wie üblich jede Menge Graugänse. Das Licht zum Fotografieren war anfangs recht trist, doch später ließ sich die Sonne blicken, Wolken am Himmel entstanden und am Ufer entdeckten wir einige blühende Farbtupfer.
Neusäß: Stadtgebiet | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Seenlandschaft"
Glück, hatte ich heute bei Sonnenschein u. Freizeit, an einem Wohngebiet den versteckten Teich zu besuchen! ein seltener Anblick das mann auf einem Dorfteich, Gänsesäger zu Gesicht bekommt, so konnte ich in aller Ruhe die Bilder machen.
Todtenweis: Sand | Rund um Sand bei Todtenweis in Bayern gibt es viele kleine Seen und eine herrliche Natur zu bewundern.
Für mich aus Königsbrunn über die B17 an Augsburg vorbei und bei Langweid rechts ab sind die Seen relativ schnell zu erreichen und sie sind immer einen Ausflug wert.
Neustadt am Rübenberge: Gut Harms | Für Freunde von Fluss- und Seenlandschaften eignet sich ein Ausflug zum Gut Harms in Poggenhagen. Das Gut liegt südlich des kleinen Waldes Niederholz. Vom Parkplatz aus führen Wege zu einem Seengebiet, in den Wald oder in Richtung Leine. Im Gutspark und im See sind Kunstwerke in die Natur integriert.
Karlsruhe: Waldstadt | .....
Naumburg (Saale): Naumburg | Die Landschaft sieht auch bei uns ganz anders aus, man könnte glauben, wir leben am See.
Für die betroffenen Menschen, die mit dem Wasser zu kämpfen haben, ist es furchtbar, ich glaube schon, dass mancher den Mut verliert. Andererseits ist es auch einfach berührend, wenn man die vielen freiwilligen Helfer sieht und man menschliche Größe erkennen kann.
Ich bin Hobbyfotograf und gewinne der sich neu darstellenden Landschaft...
Schwerin: Knaudtstraße | Schnappschuss
Schwerin: Stadtzentrum | Für den Erfolg der Landeshauptstadt Schwerin im Bereich des Tourismus wird die historische Altstadt als ein besonderes „Schlüsselfeld“ genannt. Als weitere touristische Marken gelten das Schloss, die Kultur und die Gartenanlagen. Um Schwerin für Wassertouristen noch attraktiver zu machen, wurde den Politikern von Experten unter anderem eine einheitliche Vermarktung der Seenlandschaft vorgeschlagen.
Neuruppin: Boltenmühle | Vom Tal der Boltenmühle ist es nicht weit bis zum idyllischen Kalksee. Auch dieser lohnenswerte Weg führt durch die unberührten Wälder der Neuruppiner Seenlandschaft.
Bei meinem zweiten Besuch im März 2012 sah es hier so aus: http://www.myheimat.de/de--basdorf--436/natur/die-natur-ist-am-kalksee-und-am-tornowsee-in-brandenburg-noch-fast-unberuehrt-d2395440.html
Hier verweilte ich nach 2005 erneut für die Dauer einer Reha-Maßnahme!
Während es 2005 fast ausschließlich geregnet hat, hat in diesem Jahr alles gepasst.
Wetter super
Sonne satt
Erholung und Reha fantastische
Ambiente genial
Da ich der Meinung bin, das Mölln mehr als eine Reise wert ist, habe ich mich entschlossen zur allgemeinen Info diesen Bericht hier einzustellen und gleichzeitig etwas ausführlicher über Mölln...
Einst Klosterbezirk, heute Natur pur! So kann man diesen Stadtteil von Braunschweig bezeichnen, der 1934 eingemeindet wurde. Für viele Braunschweiger ist das Naturschutzgebiet um die Seen herum immer einen Besuch wert. Aber auch wir sind in einer halben Stunde und nach 34 km in Riddagshausen angekommen.
Unser Bummel beginnt an der Klosterkirche. Es waren die Zisterzienser, die im 12. Jahrhundert von Burgund aus Klöster in...