Seebrücke Wendorf (29)
Wismar: Wendorf | Meteorologisch heißt es bereits Herbstanfang, kalendarisch gilt noch der Spätsommer.
Einerseits liegt die Landschaft unter einem hauchdünnen Schleier, der Himmel ist nicht mehr strahlend blau, die Tage sind deutlich kürzer;
andererseits erreichen die Tagestemperaturen nahezu hochsommerliche +30°, die Schattenplätze des Küstenwaldes werden weiterhin gern aufgesucht, das Wasser der Wismarbucht hat immer noch eine...
Wismar: Wismarbucht | Schnappschuss
Wismar: Wismarbucht | Der Spätsommer zeigt sich in Nordwestmecklenburg mit Temperaturen gegen +30° und viel Sonnenschein von seiner besten Seite.
Es sind die letzten, aber perfekten Augusttage, um die Zeit am Strand der Wismarbucht zu verbringen.
Die Wassertemperatur der Ostseebucht liegt bei angenehmen +20°, in Küstennähe ist sie durchaus deutlich höher.
Wo am Ostseestrand der touristischen Hochburgen kaum noch ein freier Platz zu finden...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Im Stadtteil Wendorf reicht die Seebrücke weit hinaus ins eisfreie Wasser der Ostseebucht. An dem milden Wintertag ohne Frost und Schnee sieht es eher wie an einem grauen Spätherbsttag aus.
Weil die 350 m lange Seebrücke ziemlich nah an den Schifffahrtsweg der Wismarbucht heranreicht, eignet sie sich als Aussichtsplattform, von der sich das Geschehen vor dem Stadtpanorama von Wismar beobachten lässt.
Gegen Abend liegt...
Wismar: Wendorf | Schnappschuss
Wismar: Seebrücke Wendorf | Mitte März hält der Winter die Ostseeküste noch sanft in seinen Armen, und uns empfangen eisige Temperaturen an der Seebrücke in Wendorf. Doch vom strahlend blauen Himmel lacht die Sonne und lässt uns schnell die Kälte vergessen. Nördlich von Wismar gelegen ist das einstige Seebad heute ein Stadtteil der Hansestadt. Im Sommer tummeln sich am feinsandigen Badestrand neben der Seebrücke sicher unzählige Badegäste. Während...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Nach dem tagelangen Dauerfrost hat sich in vielen Bereichen der Wismarbucht eine Eisschicht gebildet. Durch die steigenden Temperaturen wird nicht mit weiterer Eisbildung gerechnet.
Die Polizei hat davor gewarnt, selbst die direkt am Strand gelegenen Eisflächen zu betreten, auch wenn das Wasser hier gerade mal knietief ist.
Dennoch ist zu beobachten, dass mancher das vermeintlich sichere Ostseeeis betritt und mit seinem...
Wismar: Stadtrand | In den Abendstunden schafft das schwächer werdende Licht optimale Voraussetzungen, die Landschaft an der Wismarbucht in Szene zu setzen.
Nach Sonnenuntergang verfärbt sich der Himmel stimmungsvoll und taucht die Wismarbucht in ein stimmungsvolles Licht.
Auf der Seebrücke genießt mancher die kühle Atmosphäre, nachdem die Sonne lange hinter dem Horizont verschwunden ist.
August 2017, Helmut Kuzina
Ähnliche Themen zu "Seebrücke Wendorf"
Wismar: Seebrücke Wendorf | Das tiefstehende Licht der Abendsonne überzieht die Wismarbucht mit einer Faszination, wie man sie nur an der Ostseeküste erleben kann.
Die Seebrücke ist bester Standort, um den Sonnenuntergang gegen 21 Uhr zu beobachten. Ganz allmählich taucht der Feuerball am Horizont hinter der Landzunge Fliemstorfer Huk unter.
August 2017, Helmut Kuzina
Wismar: Wendorf | Schnappschuss
Wismar: Seebrücke Wendorf | Bei Tagesanbruch ändern sich die Lichtverhältnisse in einer bestimmten Zeitspanne. Der dunkle Himmel der Nacht wandelt sich allmählich in tiefe Blautöne, die nach und nach heller werden, bis sich der Sonnenaufgang durch einen rötlich-gelben Bereich am Horizont andeuten könnte.
Es ist der 21. Dezember 2016, astronomischer oder kalendarischer Winteranfang, im Kalender steht für Wismar: Beginn der Dämmerung 7.45 Uhr;...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Flugzeuge, Eisenbahnen, Schiffe – spezielle Fotografen, so genannte Spotter, nehmen alles ins Visier, was Technik-Fans in der Luft, an Land oder auf dem Wasser begeistern kann.
Manche Spotter richten ihre Aufmerksamkeit und ihre Kameras eigens auf Kreuzfahrtschiffe, auf ihre maritimen Details, auf ihre Objekte.
Für Schiffsspotter ist die Seebrücke Wendorf der beste Standort, um ein- und auslaufende Schiffe aufzunehmen,...
Wismar: Wendorf | Nachdem das gealterte Lärchenholz 2015 bei umfangreichen und aufwändigen Erneuerungsarbeiten durch feuerverzinkten Stahl ersetzt wurde, hat die Seebrücke jetzt eine neue Beleuchtungsanlage erhalten.
Durch die Stelenleuchten, die mit moderner LED-Technik ausgerüstet sind, erstrahlt die Seebrücke von Zugangsbereich bis zur Aussichtsplattform in sehr hellem Licht.
Oktober 2016, Helmut Kuzina
Wismar: Stadtrand | Schnappschuss
Wismar: Wismarbucht | Leicht bis locker bewölktes Wetter bestimmt durch den Zwischenhocheinfluss die Küstenregion der Wismarbucht, wobei die Tagestemperaturen der Luft bei +22° liegen und das Ostseewasser mit +18° doch noch ziemlich kühl bleibt.
Bei bis zu 10 Sonnenstunden ist ein Entspannen (norddeutsch: Verpusten; neudeutsch: Chillen, Relaxen) am Strand des Stadtteils Wendorf stets mit der weiten Sicht auf die Ostsee verbunden.
August...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Schnappschuss
Wismar: Seebrücke Wendorf | Nicht alle Lichtverhältnisse sind geeignet, um gute Farbaufnahmen zu machen. Wenn die Wolken sich verdunkeln und Regenschauer aufziehen, sollten die Bedingungen dennoch akzeptiert werden, um die Stimmung an der Wismarbucht festzuhalten.
Das Abendlicht lässt die Küstenlandschaft dramatischer aussehen, als sie es tatsächlich ist. Der wolkenverhangene Himmel sorgt allerdings für außergewöhnliche, beinahe spannungsgeladene...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Schnappschuss
Wismar: Seebrücke Wendorf | Schnappschuss
Wismar: Stadtrand | Der Wetterbericht hatte für die gesamte Lübecker Bucht einen mäßigen Wind (24 km/h) aus Westnordwest mit steifen Böen (50 km/h), Höchsttemperaturen von +14° (gefühlt wie +12°) und gelegentlichen Regenschauern (Niederschlagswahrscheinlichkeit 20 %) angekündigt.
Freizeitkapitäne standen am frühen Morgen vor der Frage Auslaufen oder Abwarten. Tatsächlich verschoben viele angesichts der Wolkenmassen ihre Törns auf eine spätere...
Wismar: Seebrücke Wendorf | In den Abendstunden zieht der Himmel langsam über der Wismarbucht zu, die Dunkelheit steigt ohne ein erhofftes Lichtspektakel herauf.
Nur noch wenig Restlicht ist am Firmament zu erkennen. Wer jetzt noch abwartet, erlebt lange nach Sonnenuntergang die Faszination der blauen Stunde, die nicht, wie zunächst vermutet, eine Stunde lang, sondern jetzt im Dezember nur etwa zehn Minuten dauert.
Farbtöne von Türkis, Ultramarin...
Wismar: Seebrücke Wendorf | 16 Schiffe, unter ihnen die Poeler Kogge „Wissemara“, der Traditionssegler „Atalanta“, viele Motor-, Privat- und Fahrgastschiffe, beteiligten sich an der tradionellen Lichterfahrt in der Wismarbucht.
Die mit unzähligen Lämpchen geschmückten Boote starteten im Alten Hafen, drehten Runden auf der Wendeplatte und fuhren hinaus in die dunkle Bucht zwischen dem Festland und der Insel Poel.
Zur Seemannsweihnacht, die vorweg...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Im Stadtteil Wendorf ragt die Seebrücke 350 m weit in die Wismarbucht hinaus. An den derzeit herrlichen Herbsttagen besitzt sie eine besonders faszinierende Anziehungskraft und dient vielen Touristen und Einheimischen zum Flanieren.
Von der Seebrücke bietet sich ein fantastischer Rundblick auf die Ostseebucht. Die Sicht reicht von der Altstadt mit den Hafenanlagen über die rot-grün markierte Fahrrinne bis zu den Inseln...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Das 180 m lange und 25 m breite Kreuzfahrtschiff „Adonia“ lief erstmals den Hafen von Wismar an. Das unter der Flagge der Bermudas fahrende Schiff der Reederei P & O Cruises kam aus Richtung Sassnitz und verließ den Hafen in Richtung Southampton.
Maximal haben 710 Passagiere und 373 Crewmitglieder auf der „Adonia“ Platz
Die „Adonia“ ist das fünfte Schiff der Kreuzfahrtsaison gewesen, am 21. Dezember soll laut Fahrplan...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Schnappschuss