Schwimmausbildung (25)
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Stuttgart |
* Statistisch schließt etwa alle vier Tage ein Bad für immer
* Online-Petition fordert Erhalt der Schwimmbäder
* Neuer Kinospot soll Kampagne befördern
Wirtschaftsfaktor, Teil des Lehrplans in den Schulen, sozialer Treffpunkt – das haben Deutschlands Bäder alle gemeinsam. Doch ihre Zahl schwindet seit langem. „Seit 2000 sind im Durchschnitt jedes Jahr 80 Bäder geschlossen worden. Diese Entwicklung muss...
32 Kinder und 14 Erwachsene fanden in den Schwimmkursen der Wasserwacht Aichach ihre Begeisterung am Schwimmen. Auf dem Weg zum Seepferdchen haben die Kinder an zehn Samstagen im Aichacher Hallenbad gelernt, die Angst vor dem Wasser zu verlieren, zu tauchen und selbstständig ihre ersten Bahnen zu ziehen. Die Erwachsenen trafen sich jeweils freitags und wurden dabei, wie auch die Teilnehmer im Kindesalter von den...
Eine positive vorweihnachtliche Überraschung erlebte der Sprecher des Trägervereins Lehrschwimmbeckens Adolf-Grimme-Schule e.V. mit dem gesamten Vorstand. Die Fleischerei Röhrkaste entschied sich auch in diesem Jahr einem Verein oder einer Einrichtung, die sich für Kinder in Barsinghausen stark macht, mit einer namhaften Spende zu begünstigen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Trägerverein. Der Trägerverein des...
Seelze: Kristall Therme | Seit Anfang des Jahres ist viel los beim Schwimmtraining des TuS Seelze. Die Mitgliederzahl konnte im letzten halben Jahr durch ansprechendes Training und das Angebot der Schwimmausbildung mehr als verdoppelt werden. Auch die neu gegründete Triathlon-Schwimmgruppe zieht immer mehr Interessenten an.
Umso schöner ist es, dass es jetzt auch Anerkennung durch den Sparkassen-Sportfond gibt.
Mit dem Zuschuss von 1500,- €...
Das Jugendeinsatzteam der Ortsgruppe begleitet den Einsatz
Watenbüttel, im Juni 2015 – Mit 10 Motoryachten startete der Braunschweiger Motorboot Club in die Saison. Mit dabei waren die Lebensretter der DLRG-Watenbüttel, die die Veranstaltung mit einem Motorrettungsboot und einem Sanitäter absicherten.
Kurz darauf konnten die Rettungsschwimmer ihr Können beweisen. Ein junger Rehbock war in den Mittellandkanal gestürzt...
Seelze: Kristall-Therme | Es ist da! Das erste Seepferdchen beim TuS Seelze.
Anfang Februar haben wir mit der Schwimmausbildung begonnen, jetzt konnte das erste Seepferdchenabzeichen überreicht werden.
Voraussetzung dafür ist ein Sprung ins Wasser und 25m Schwimmen, außerdem muss noch ein Tauchring aus schultertiefem Wasser herausgeholt werden.
Torge hat innerhalb von acht Wochen das Schwimmen und Tauchen gelernt. Auch Elias hat es geschafft...
Barsinghausen: Adolf Grimme Schule | Bei vielen von uns ist es schon eine Weile her, doch jeder kennt es. Das Frühschwimmabzeichen Seepferdchen. Ein bisschen Schwimmen ein bisschen Tauchen und schon hat man es geschafft. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Um die Seepferdchenprüfung zu bestehen, üben die kleinen Schwimmer der Seepferdchenkurse des SC Barsinghausen regelmäßig in dem Lehrschwimmbecken der Adolf-Grimme-Schule.
Angefangen bei der...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG Bundesverbandes
Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 686 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Das sind 275 Personen oder 67% mehr als 2012. In 79 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben riskieren, um die Opfer lebend an Land zu bringen. Diese Zahlen gab der Präsident der DLRG, Hans-Hubert Hatje heute in Hamburg bekannt. „Dies zeigt...
Ähnliche Themen zu "Schwimmausbildung"
Barsinghausen: Deisterbad Barsinghausen. | Zweimal die Woche gehen die Nachwuchsschwimmer im Lehrschwimmbecken der Adolf-Grimme-Schule zum Training Dieses Wochenende nutzen die Kids um zu zeigen, wofür sie in den letzten Tagen und Monaten so fleißig beim Training geübt haben. Insgesamt 13 Nachwuchsschwimmer absolvierten das Jugendschwimmabzeichen Bronze und Silber.
Matti Mentzing, Emilio Baulenas, Anna Niehoff, Elizabeth Silvestry, Max und Alexander Afemann...
Butzbach: Hallenbad Butzbach | … fand am vergangenen Samstag im Butzbacher Hallenbad statt. An dem Kooperationslehrgang der Ausbildungsregionen 3 und 7 des Landesverbandes Hessen nahmen 14 Teilnehmer teil. Die Themen des Lehrgangs behandelten alles Wissenswerte rund um einen Anfängerschwimmkurs wie Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Schwimmarten, Grundwissen der DLRG sowie Spiele im Wasser. Der Lehrgang beinhaltete neben dem praktischen auch noch einen...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Die ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in der 100-jährigen Geschichte über 66.000 Menschen vor dem Tod durch Ertrinken gerettet. Bei 9.000 Rettungseinsätzen mussten die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer ihr eigenes Leben riskieren, um ein anderes zu erhalten. In jedem Jahr wachen 50.000, in der Mehrzahl...
Butzbach: Hallenbad Butzbach | Vorstand dankt Mitgliedern für Geduld während der Sanierungsphase / Dank an Bäderbetriebe
Pressemitteilung der DLRG-Ortsgruppe Butzbach
Der zweitgrößte Butzbacher Verein, die DLRG Ortsgruppe Butzbach e. V., beginnt am kommenden Donnerstag den 29. August 2013 wieder mit den Übungsstunden für Kinder, Jugendliche und mit dem Erwachsenenschwimmen. Hierzu sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen. Neu Interessierte...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 411 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod durch Ertrinken bewahrt. Bei 29 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die Einsatzbilanz weist 8.943 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und Motorbootfahrer aus, die an...
Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitiere sind im Freigewässer gefährliches Spielzeug
So einfach die Baderegeln klingen, so selten werden sie leider – vor allem von Erwachsenen – eingehalten. Diese einfachen Regeln beinhalten aber bereits die wichtigsten Verhaltensweisen, um Badeunfällen vorzubeugen. Diese Baderegeln sind nicht nur für Kinder! Kinder lernen von den Erwachsenen durch Nachahmung. Die Vorbildwirkung ist daher...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes
Seit einiger Zeit verunsichert das Aufkommen einer Vielzahl verschiedener, so genannter Schwimmabzeichen die Eltern von Schwimmanfängern. Sie stellen sich die Frage, ob das zu erwerbende Schwimmabzeichen im Anschluss an ein Schwimmlernprogramm oder eine Schwimmschule anerkannter Nachweis für das sichere Schwimmen ihres Kindes ist.
„Diese Schwimmabzeichen wurden völlig losgelöst...
Alljährlich veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb unter den 20 DLRG-Gliederungen im heimischen Bezirk. Und in diesem Jahr waren 24 Bilder aus fünf DLRG-Orts- und Kreisgruppen im Wettbewerb dabei. Vertreten waren somit Bilder der DLRG-Ortsgruppen Biebertal, Friedberg-Bad Nauheim, Heuchelheim, Lich und der DLRG-Kreisgruppe Gießen.
Gestern nun wurden anlässlich der DLRG-Bezirkstagung in...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes:
Risk Assessments sollen Badestellen sicherer machen
Buchstäblich in letzter Minute haben die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr 535 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 33 Einsätzen haben sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen müssen, um ein anderes zu retten. Zudem weist die DLRG Jahresbilanz 6.866 vorbeugende...
Butzbach: DLRG-Schulungsraum im Schloss | Jüngst fand im Schulungsraum der DLRG-Butzbach die theoretische Abschlussprüfung für den DLRG-Lehrschein, die Ausbilder und Prüferlizenz der DLRG im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen, statt. Die praktische Prüfung war bereits einige Tage zuvor im Hallenbad abgelegt worden. Geleitet wurde der Ausbildungslehrgang für den Lehrschein, welcher 120 Ausbildungsstunden umfasst und zudem einige Vorqualifikationen von den Teilnehmern...
Die DLRG-Kreisgruppe Gießen trauert um Ihr langjähriges Mitglied Heinz Bölke, welches am 18. Oktober 2010 plötzlich und unerwartet im Alter von 86 Jahren verstarb. Bölke trat 1965 in die DLRG-Kreisgruppe Gießen ein. Seit dieser Zeit war er in der DLRG-Gießen ehrenamtlich aktiv. Mehr als drei Jahrzehnte übte Bölke das Amt des 2. Vorsitzenden der DLRG-Kreisgruppe Gießen aus. Während seiner Vorstandstätigkeit setzte er sich...
Gießen: Hallenbad Ringallee | Getreu dem Leitmotiv der DLRG "Nichtschwimmer zu Schimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmern" zu machen, bietet die DLRG Kreisgruppe Gießen e.V. regelmäßig Schwimm- und Rettungsschwimmkurse an.
Am Mittwoch, den 06.10.2010 startet ein Kurs zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens der Stufe Gold (DRSA-Gold). Noch sind einige Plätze frei. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind ein Mindestalter von 16 Jahren und...
Giessen: Gewerbegebiet West | Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wurde 1913 in Leipzig gegründet und ist mit über 1.000.000 Mitgliedern und Förderern in über 1.800 örtlichen Gliederungen die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Rund 63 Prozent der Mitglieder sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Bundesweit haben in 2009 über 48.000 Rettungsschwimmer mehr als zwei Millionen Stunden Wasserrettungsdienst geleistet und damit...
Hannover: Stöckener Bad | Lehrer und Trainer der Sparte Schwimmen im RSV Hannover von 1926 bilden Kinder ab dem sechsten Lebensjahr in einem Kursus „Anfängerschwimmen“ zu Schwimmern aus. Der Kursus beginnt nach den Herbstferien und erstreckt sich über 20 Übungseinheiten zu je 60 Minuten immer montags, 17 bis 18 Uhr, im Stöckener Bad, Hogrefestraße 45. Er endet vor den Osterferien 2011 und führt zum Gruppenziel „Seepferdchen“.
Die Trainer...
Gießen: Hallenbad Ringallee | Normalerweise trainiert jeden Mittwochabend ab 19.00 Uhr im Hallenbad Ringallee die DLRG-Kreisgruppe Gießen. Von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr finden die Anfängerschwimmkurse für Kinder und Erwachsene, der Erwachsenenaufbauschwimmkurs sowie das Kindertraining (Deutsche Jugendschwimmabzeichen) statt. Ab 20.00 Uhr trainieren die jugendlichen Rettungsschwimmer und finden die Rettungsschwimmkurse statt. Ebenso besteht ab 20.00 Uhr die...
Gießen: Hallenbad Ringallee | Große Augen machten die mehr als 50 Kinder im Training der DLRG-Kreisgruppe Gießen als kurz vor Ende desselben der Nikolaus im Hallenbad Ringallee auftauchte. Einzeln bat er die Kinder zu sich in den Strandkorb und fragte sie, ob sie denn in diesem Jahr immer brav und artig waren und ob sie ihm kleines Gedicht aufsagen könnten. Obgleich manches der Kinder zunächst etwas ängstlich drein blickte, so verflog die Angst schnell....
Butzbach: DLRG-Schulungsraum im Schloss | Butzbach | Im Schulungsraum der DLRG-Ortsgruppe Butzbach trafen sich Rettungsschwimmausbilder im DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg zu einer Fort- und Weiterbildung. Gleitet wurde der Lehrgang für die Inhaber der DLRG-Ausbilder- und Prüferlizenz Schwimmen/Rettungsschwimmen, auch DLRG-Lehrschein genannt, von Claus Protzer, Technischer Leiter Ausbildung im heimischen DLRG-Bezirk. Themen der Fortbildung waren die Vorstellung...