Schwanzmeise (146)
Bildergalerie zum Thema Schwanzmeise
...... an der Leine zwischen Wilkenburg und dem Wiesendachhaus!
Erstmals ist es mir gelungen, gleich zwei Neuzugänge vor die Kamera zu bekommen, denn Schwanzmeisen und Erlenzeisige fehlten noch in meiner Sammlung. Beide Arten tummelten sich gestern in Scharen am Ufer der Leine, ließen sich zu meinem Leidwesen aber immer nur ganz kurz im dichten Gebüsch nieder, viel Geduld war hier gefragt, um überhaupt einen zu erwischen.
Ähnliche Themen zu "Schwanzmeise"
Marburg: Garten | Die Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Schwanzmeisen (Aegithalidae). Ihren Namen verdankt sie dem langen Schwanz, der ihr ein präzises Ausbalancieren beim Hangeln auf den äußeren Enden feiner Zweige ermöglicht, auf denen sie vorrangig ihre Nahrung sucht. Sie besiedelt vor allem lichte Wälder, Waldränder und Parks mit viel Unterwuchs, in dem sie ihr eiförmiges Nest aus Moos,...
Habe heute ein Nest von den Schwanzmeisen entdeckt,dachte das kann nicht sein so früh und nach der Kälte . die Brutzeit kann schon im März beginnen ,werde es weiter beobachten
Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang waren wir an den Teichen. (Sonntag 24.02.2018 06:45....das Beste was man an so einem Tag, zu dieser Zeit machen kann)
Was für eine Schweine-Kälte. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Die 4 Schwanzmeisen waren das Highlight des Tages, wenn auch seeeehr flink und unruhig unterwegs.
Zum Einsatz kam bei mir, neben der K-70, das 15er ltd., das 100er Macro und das 150-450er Tele...
Königsbrunn: Königsbrunner Heide | Schnappschuss
Königsbrunn: Wasserhausweg | Schnappschuss
Die Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Schwanzmeisen (Aegithalidae).
Ihren Namen verdankt sie dem langen Schwanz, der ihr ein präzises Ausbalancieren beim Hangeln auf den äußeren Enden feiner Zweige ermöglicht, auf denen sie vorrangig ihre Nahrung sucht.