Schulgeschichte (8)
Thierhaupten: Kloster | 200 Jahre Schule am Klosterberg in Thierhaupten
Exkursion am Jubiläumstag, 15. Juni 2017, um 15 Uhr (Fronleichnam) mit Fritz Hölzl, Treffpunkt: Alte Schule – heute Gemeindebücherei.
In den Jahren 1816/17 ließ der ehemalige Abt Edmund Schmid am Klosterberg ein neues, größeres Schulhaus bauen. Karl Dietrich, der damalige Besitzer des Klostergutes (nach der Säkularisation) hatte am nordwestlichen Teil des Klostergartens den...
Kirchhain: Alfred-Wegener-Schule | Anfang Juli 1972 war für die beiden Realschulklassen R 10a und R 10b der lang ersehnte Tag der Schulentlassung. Nach inzwischen 43 Jahren kamen die „Mädels und Jungs“ aus beiden Klassen erstmals zu einem gemeinsamen Treffen zusammen.
Bereits vor der vereinbarten Zeit trafen sie am Samstag, d. 10. Oktober 2015, vor dem Schülerhaus der heutigen Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain ein. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler...
Naumburg (Saale): Mädchenschule | Obwohl 1899 ein neues Schulgebäude in der Naumburger Seilergasse für die Luisenschule, eine höhere Mädchenschule (ab 1912 „Lyceum“) errichtet wurde, gab es schon wenige Jahre später damit wieder Probleme, weil die am 18. August 1908 erschienenen Bestimmungen über die Neuordnung des höheren Mädchenschulwesens in Preußen die Einrichtung weiterer Unterrichtsräume erforderten. Deshalb wurde zunächst ein physikalischer...
Naumburg (Saale): Salzstraße 26 | 495 Jahre ist es nun her, seit Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben soll. Dieser Termin wird gemeinhin als Beginn der Reformation der Kirche betrachtet. Luthers Gedanken breiteten sich bekanntermaßen schnell aus, auch Naumburg blieb davon natürlich nicht „verschont“. Schließlich kam es in unserem Dom am 20. Januar 1542 durch Luther zur Amtseinführung...
Naumburg (Saale): Körnerstraße | Seit 1858 gab es in Naumburg eine öffentliche höhere Schule für Mädchen, die zunächst in einem Hintergebäude des Overwegschen Brüderstifts untergebracht war. Da der Raum dort trotz diverser An- und Umbauten nie ausreichte und deshalb der Bedarf an Ausbildungsplätzen nicht gedeckt werden konnte, wurde 1886 eine private Schule für die höhere Mädchenbildung gegründet, anfangs Familienschule genannt. Sie bezog zunächst zwei,...
Naumburg (Saale): Naumburg | Diese Frage wurde vor 475 Jahren in Naumburg erstmals mit JA beantwortet, aber erst seit 62 Jahren werden Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet.
Doch der Reihe nach.
Schulbildung für Jungen gibt es in Naumburg schon seit fast 1000 Jahren. Man geht davon aus, dass die Domschule, als deren Nachfolger sich das heutige Domgymnasium betrachtet, 1030 gegründet wurde. Auch wenn sie erst 1088 erstmals urkundlich erwähnt wird,...
Naumburg (Saale): Seilergasse | Betrachtet man die heutige Naumburger Schullandschaft, so kann man eine gewaltige Schrumpfung im Vergleich zu früher feststellen. Besonders drastisch scheint mir das auf die Berufsschule zu zutreffen. Im Naumburger Markgrafenweg existieren noch spärliche Reste einer Schulform, deren Entwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Naumburg begonnen hatte.
In Erkenntnis der Notwendigkeit, die praktische Lehre durch...
Am 2. September vor 60 Jahren sind im Degerser "Haus der Kinder" das erste Mal Kinder eingeschult worden. Grund genug, einen näheren Blick auf die Geschichte der Degerser Schulhäuser zu werfen.
Die Gründung
Unter den Gebäuden des Dorfes verdient es das Schulhaus, besonders hervorgehoben zu werden, da die Dorfkinder seit mehr als 300 Jahren in der Schule für das Leben vorgebildet sind.
Die Einrichtung der Schulen in...