Schulen (214)
Augsburg: Landratsamt | Karikaturenausstellung in den Unterricht integriert
Auch ernste Themen können mit Humor betrachtet werden: Das zeigen die Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen und das Gymnasium Königsbrunn. Mit der Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten – 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“ des Bischöflichen Hilfswerks „Misereor“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Herausforderungen wie...
MASKENPFLICHT :
Bei der Maskenpflicht in Schulen denkt man meistens nur an die Schülerinnen und Schüler.
Aber wie sieht es mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulsekretärin und dem Schulsekretär sowie den Reinigungskräften aus?
Fallen der Schulleiter und die Schulleiterin dann auch unter die Maskenpflicht, oder sind sie von dieser befreit?
Fragen über Fragen!
Kennen sie nie aktuellen Regelungen an...
Die vierte Welle rollt und rollt, die Inzidenzen schon jetzt auf Rekordniveau. Die Gesellschaft ist hin- und hergerissen zwischen Lockerung und Verschärfung von Coronamaßnahmen. Zu Beginn der Coronapandemie war noch viel die Rede von einer anzustrebenden Herdenimmunität, der aber zunächst aufgrund der zu erwartenden Todesopfer eine Absage erteilt wurde. Nachvollziehbar. Also hieß die Devise: Schutz vor einer Infektion.
Als...
Augsburg: Landratsamt | Erprobtes Erfolgsprojekt wird mit Kooperationsverträgen an den Gymnasien Königsbrunn und Neusäß fortgeführt
Nachdem sich bereits JaREAL – die Zusammenarbeit der Realschulen und der Jugendhilfe im Landkreis Augsburg – seit dem Schuljahr 2012/2013 als Erfolgsmodell bewiesen hat, wird dieses pädagogische Angebot nun auch für das Gymnasium Königsbrunn und das Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß im Rahmen von...
CORONA: Die BürgerInnen Deutschlands sind zuversichtlich. LadeninhaberInnen können wieder KundInnen in ihre Geschäfte lassen, die SchülerInnen sehen ihre KlassenlehrerInnen wieder im Klassenverband. Die KollegInnen in den Schulen jubeln. StudentInnen können davon ausgehen, ihren KommilitonInnen und DozentInnen auch mal in der Hochschule zu begegnen. Auch KulturveranstalterInnen sind voller Hoffnung, GastronomInnen ohnehin....
Düren, letzte Woche: Die Stadt wollte angesichts der Infektionslage die für diese Woche Montag geplante weitergehende Öffnung der Schulen aussetzen und erbat sich vom Land NRW dafür grünes Licht. Es wurde nicht erteilt, so dass am Montag weiter aufgemacht wurde.
Dortmund, heute: Infektionslage nicht so dramatisch wie in Düren, allerdings sich verschlechternd. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) tritt vor die Presse:...
So hieß der Song den die Französin Séverine 1973 in der ZDF-Hitparade vorstellte.
So ähnlich scheint es auch jetzt mit unserer Inzidenzzahl zu gehen.
Mit 76,1 (Vortag:72,4) stieg die Zahl weiter an.
Bevor die Schulen am 22.Februar wieder teilweise in 10 Bundesländern geöffnet wurden, lag dieser Wert noch bei knapp 60.
Das ist zu heute eine Steigerung um ca. 28 Prozent.
Trotzdem ist für den kommenden...
Ähnliche Themen zu "Schulen"
So machten es zumindest die beiden Unionspolitiker Georg Nüßlein und Nikolas Löbel, die sich für die Beschaffung von Schutzmasken reichlich bezahlen ließen.
Beide sind zwar bereits aus ihrer Partei ausgetreten, aber ein fader Geschmack bleibt trotzdem.
Nun wieder zur aktuellen Realität.
Nachdem die Schulen, Kindertagesstätten und Frisöre wieder geöffnet haben, sind jetzt auch die Baumärkte und andere Geschäfte...
Düsseldorf: Schulministerium | Es tut sich was: Unsere Schulen in NRW werden sich alsbald wieder füllen, auch wenn damit der frühere Normalzustand noch lange nicht erreicht wird. Die Grundschüler NRW's befinden sich bekanntlich bereits im Wechselmodell aus Präsenz- und Distanzunterricht. Die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sollen am 15.März 2021 nun folgen. Das hat das Schulministerium soeben vermeldet.
Hier ein Auszug der entscheidenden...
COVID-19 :
Das ist natürlich eine schwer zu beantwortende Frage, und hängt auch davon ab wem wir diese Frage stellen.
Fragt man die Soziologen*Innen, bekommt man eine etwas andere Antwort als wenn man z.B. unsere Virologen*Innen fragen würde.
Der Mensch ist im Normalfall ein soziales Wesen, und benötigt zu einem erfüllten Leben auch entsprechende soziale Kontakte.
Besonders Kinder benötigen zu ihrer normalen ...
COVID-19 :
Vor einigen Tagen wurde der Schulbetrieb in einigen Bundesländern wieder aufgenommen.
Aber bereits gestern am Montag mussten wieder einige Schulen wegen neuer Corona Fälle geschlossen werden.
So meldet der Ort Mühldorf a. Inn, dass die Schulen im Ort bereits ab dem 2. März wieder schließen müssen.
Waren die Schulöffnungen in den 10 Bundesländern verfrüht, und wie soll es nun weitergehen?
COVID19 PANDEMIE :
Die Anzahl der Neuinfektionen in 24 Stunden ist gegenüber der Vorwoche weiterhin angestiegen.
Seit gestern haben aber in 10 Bundesländern wieder die Kindertagesstätten und der Schulen geöffnet.
Was passiert denn nun wenn die Zahlen weiterhin steigen?
Das Virus scheint wohl keinen Fernseher zu haben, denn die Medien berichten andauernd das die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Corona Virus abnimmt, aber trotzdem tut es das einfach nicht!
Schaut man sich die Zahlen vom Robert-Koch Institut an, so kann man den Optimismus auch nicht nachvollziehen.
(siehe Grafik-Bild2).
Und wenn jetzt ab Montag auch wieder die Schulen und Kindertagesstätten öffnen, freut sich das...
Diesen Eindruck kann man bekommen wenn man so die Kommentare in den Medien liest oder hört.
Aber vergessen die heutigen Kinder in der momentanen Pandemie gleich immer wieder alles wenn sie mal ein paar Wochen nicht in der Schule waren, und wie soll es aussehen wenn sie später mal erwachsen sind?
Vergessen sie dann auch gleich wieder alles?
Ich bin auf dem Lande aufgewachsen, und mein Schulweg war mehrere Kilometer...
Berlin: Mitte | Wie soll es nächste Woche weitergehen? Verlängerung des bisherigen harten Lockdowns oder Lockerungen? Darüber müssen sich morgen die rigide Bundeskanzlerin und die Länderchefs und -chefinnen verständigen. Hieß es gestern noch, eine Verlängerung des Lockdowns könnte erwartet werden, wurden inzwischen erhebliche Zweifel gesät. Immer mehr Pläne für Lockerungen gelangen an die Öffentlichkeit. Was wird passieren mit Geschäften,...
"Mama!" - "Mama!" Das Kind hockt vor seinem Computer. "Maaama!" Sekunden verstreichen. "Was ist denn?" kommt Mama schlurfend ins Kinderzimmer. "Mama, ich verstehe nicht, was unser Mathelehrer von uns will?" "Wie soll ich das denn wissen? - Aber lass mal schauen, was er geschrieben hat." Das Kind zeigt die Mail, in der der Mathelehrer auf das Modul "Aufgaben" verweist, und klickt es an. Die Schule nutzt die Plattform IServ....
Betr.: Behörden und Schulen in Corona-Zeiten
Leserbrief
Flexibilität in Behörden und Schulen in Zeiten der Pandemie
In Coronazeiten müssen sich viele Arbeitnehmer zunehmend auf flexible Arbeitseinsätze einstellen. Arbeitgeber in der Freien Wirtschaft können üblicherweise vorübergehende Einsätze in „Fremdabteilungen“ anordnen. Ein situationsbedingt erhöhtes (vorübergehendes) Arbeitsaufkommen muss mit flexibel...
Das Schulministerium NRW gibt bekannt:
Nach Auslaufen der geltenden Regelungen bis zum 10. Januar 2021 und nach den Beratungen der Regierungschefinnen und -chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin gelten ab dem 11. Januar 2021 folgende Regelungen.
DISTANZUNTERRICHT
Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den...
Hier die entscheidenden Passagen aus der soeben versandten Schulmail des Schulministeriums NRW:
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw....
Der Rotary Club Marburg hat Schülerinnen und Schülern in Coronazeiten eine Freude gemacht. Die Pandemie fordert gerade die Schulanfänger in besonderer Weise durch Einschränkungen ihrer sozialen Kontakte und der Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Und die Ferien sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren.
Der Rotary Club Marburg will mit der Verteilung von 400 Gutscheinen im Wert von insgesamt 10.000,00 €...
Dezember 2020: Nun wird er schon bald 66 Jahre, steht kurz vor seiner Pensionierung. Um ihn herum ziemliches Gewusel. Am Rand seines Blickfeldes ein Adventkranz. Er atmet schwer. Seinen Beruf hat er immer schon gern ausgeübt, empfand ihn in mancherlei Beziehung sogar als Privileg. Kindern etwas mitgeben dürfen auf ihrem Lebensweg, was sie lebenstüchtig macht.
Im März kam es wegen Corona zu den Schulschließungen....
Aerosole, durch die auch der Corona-Virus übertragen wird, kann es erst mit dieser Corona-Pandemie geben, sonst hätten die Virologen ja schon längst diese offensichtlich grundsätzliche Krankheitsübertragung herausgestellt und natürlich die Schulen besorgt gewarnt.
Jetzt ergießt sich die Flut der Virologen als Warnbegleiter des Corona-Virus. Jetzt wird das Fensteröffnen möglichst alle 20 Minuten in den Schulen als...
Berlin: Tagesspiegel | Reicher/ärmer.
"Reichtum = Corona-Risikofaktor?"3 x mehr Infektionen in wohlhabenden Landkreisen ...
Liegt es an den Reisen?
Wo gibt es weniger Infektionen?
Warum gibt es wo weniger Neuinfektionen?Details in der umfangreichen Corona-Untersuchung des "Tagesspiegel", Berlin:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/
COVID-19 :
So ganz genau weiß das wohl keiner.
Das hängt u.a. von dem Bundesland ab in dem man wohnt, und auch der jeweiligen Kommune.
Wie ist denn ihre Meinung zu einer sofortigen Öffnung der Kindertagesstätten?