Bremen: Konsul-Hackfeld-Haus | Anfang Dezember werden die Weichen für die finanzielle Zukunft Bremens gestellt: Wird die MinisterpräsidentInnenkonferenz eine Einigung zum „Länderfinanzausgleich“ (LFA) finden? Mit dem LFA wird festgelegt, mit welchen Einnahmen Bremen ab 2020 rechnen kann. Vielleicht gibt es für unser Bundesland weitere jährliche Finanzhilfen – 300 bis 500 Mio. Euro sind in der Diskussion. Wenn es jedoch keine Einigung gibt, wird das...
Wer glaubt denn ernsthaft, nach den Erfahrungen der letzten fünf Monate und dem stolzen OXI aus Athen, an eine einvernehmliche Lösung in der Griechenland-Krise? Politiker und Bürger der Rest-EU rätseln über das Konzept, nach dem Herr Tsipras handelt. Andere haben keine Hemmungen wörtlich einzugestehen, dass sie sich verarscht fühlen. Doch vielleicht ist das gerade sein perfider Plan, um die ideologischen Ziele seiner Partei...
Marburg, 1. November 2013
Episode II endete mit den Sätzen: Auf Deutsch und in aller Klarheit: In unserer Wirtschaftsordnung ist der Kredit die Voraussetzung für alles Wirtschaften. Ausnahmen bestätigen lediglich die Regel. Und ein Kredit ist ein ökonomisches (soziales) Verhältnis zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner. Oder ein sachliches Verhältnis zwischen einem Guthaben und einer Verbindlichkeit...
Marburg, Oktober 2013
Das Fazit von Robert Misik in Episode I lautete: Die Wirtschaftspolitik von Angela Merkel funktioniert nicht. Sie kann weder theoretisch funktionieren, noch in der Praxis. Und eine Wirtschaftspolitik bei der in Griechenland eine Arbeitslosigkeit von fast 30 Prozent und eine Jugendarbeitslosigkeit weit jenseits der 50 Prozent heraus kommt, tja, die kann man wohl mit Fug und Recht als gescheitert...
Monetärer Idiotentest:
Wie groß ist das weltweite Geldvermögen?
Wer spontan etwas anderes als Null sagt oder denkt möge sich beiläufig hier informieren.
Danach noch einmal gründlich über die These von den "Schulden die angeblich auf die nächste Generation vererbt werden" nachdenken und sich fragen ob Jörg Buschbeck nicht Recht hat wenn er sagt:
Die Schuldenkrise endet erst an dem Tag, an dem wir sie...
Die Krise in Europa lässt alte, längst überwunden geglaubte nationalistische Ressentiments wieder auferstehen. Das Üble an der ganzen Entwicklung liegt vor allem darin, dass viele Politiker_innen, angefangen bei Frau Merkel, und ihre wirtschaftspolitischen Berater_innen einen Kurs fahren, der nur ins Desaster führen kann. Folgenden Brief habe ich daher an die Mitglieder des Finanzausschusses im Bundestag geschrieben. Weitere...
Die europäische Staatsschuldenkrise macht vor Deutschland nicht halt. Eine Ratingagentur erwartet eine finanzielle Überforderung Deutschlands und hält eine Staatspleite für ein denkbares Szenario. Von Holger Zschäpitz
http://www.welt.de/wirtschaft/article108400004/Rating-Agentur-haelt-deutsche-Pleite-fuer-moeglich.html
Die ökonomische Situation in Europa ist dramatisch. Doch entgegen der weit verbreiteten Anscicht sind nicht die Südeuropäer die Hauptverantwortlichen des Debakels, sondern die Bundesregierung und ihre grandios falsche Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Depression ahoi - Kreditvergabe in Europa bricht extrem ein
Die Kreditnachfrage der europäischen Unternehmen sank im ersten Quartal 2012 um 30 Prozent. Die Kreditnachfrage...