Hannover: Berggarten Herrenhausen | Bei schon fast sommerlichen Temperaturen strömten die Besucher am vergangenen Wochenende in den Berggarten nach Herrenhausen, um dort den Vorfrühling zu genießen oder die aktuelle Ausstellung "Farbenrausch der Tropen - Südostasien im Berggarten" zu besuchen. Wer sich erst in den Schauhäusern von der Pracht der Orchideen verzaubern ließ, konnte anschließend in die wärmenden Sonnenstrahlen im Außenbereich des botanischen...
Wismar: Stadtrand | Im Unterschied zu den meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten gibt es den phänologischen Kalender, der nicht an feste Daten gebunden ist und sich nach so genannten Zeigerpflanzen richtet.
Zu den phänologischen Zeigerpflanzen zählt das Schneeglöckchen, das durch seine Blütezeit den Beginn des Vorfrühlings markiert.
In Nordwestmecklenburg in der Nähe der Ostseeküste sind bereits Ende Februar erste Blüten der...
Hohenahr: Mudersbach | Schnappschuss
Astronomisch beginnt der Frühling am 20. März (im Jahre 2015) mit der Tag- und Nachtgleiche. Die Meteorologen lassen ihn am 1. März beginnen.
Ein anderer Frühlingsbegriff ist der Phänologische Frühlingsanfang. Der ist nicht an ein bestimmtes Datum gebunden. Er beginnt regional unterschiedlich mit dem Erblühen bestimmter Pflanzen.
Der Vorfrühling fängt in Mitteleuropa mit der Schneeglöckchenblüte an. Wenn die Apfelbäume...
Langenhagen: Stadtpark | Schnappschuss
Freitag, 11.2.2011: 12°C, bewölkt, gelegentlich Regen.
Der Regen in der Nacht hat die Schneehaufen stark schrumpfen lassen. Bei uns im Garten ist von den „Schneebergen“ kaum noch etwas übrig.
Am Frühlingshügel blühen jetzt bereits über 10 Winterlinge, in den Beeten und in der Wiese gehen die Schneeglöckchen büschelweise auf. Es riecht derart extrem nach Frühling, das kann ich kaum beschreiben!
Heute morgen bin ich...