Schmutter (225)
Ein Entenpaar bei der Futtersuche während sich in der Schmutter die Strommasten spiegeln
Bildergalerie zum Thema Schmutter
Oft sind sie sehr scheu, aber diese beiden waren relativ nah unter der Holzbrücke beim Weldenradweg
Blick auf die "Schmutterinsel" am Hauser Gewerbepark mit dem renovierten Wohnhaus und der ehemaligen Fabrikhalle.
Mit ein wenig Phantasie sieht man hier ein geheimnsivolles hölzernes Tier aus dem Wasser steigen ...
Die Bäume an der Flußschleife vor der ehemaligen Firma Hauser haben ihr Laub verloren und geben nunmehr wieder den Blick frei auf die schön renovierte Villa links und das ehemalige Fabrikgebäude rechts (jetzt Teil des Gewerbeparks)
Ähnliche Themen zu "Schmutter"
... braucht nicht lange für den Spott zu sorgen. Nachdem sich der Bau eines einfachen Stegs über die kleine Schmutter beim Schloß in Hainhofen nun schon seit mehreren Monaten immer wieder hinauszögert, hat sich nun ein unbekannter Autor seine Gedanken darüber gemacht und an einem der Alleebäume veröffentlicht. Und so mancher fragt sich, wie das unsere Vorfahren mit viel einfacheren Mitteln in viel kürzerer Zeit zustande...
Neusäß: Neusäß | Die alte Fußgängerbrücke über die Schmutter am Hainhofer Schloss, die bei den letzten Brückenprüfungen als erneuerungsbedürftig eingestuft wurde, wird in den kommenden Wochen durch eine neue Fußgängerbrücke ersetzt.
Die Arbeiten dazu beginnen in dieser Woche mit der Sperrung des Weges und dem Abriss der alten Brücke. Anschließend beginnt der Bau der neuen Widerlager. Nach Errichtung der Widerlager startet die Fertigung der...
Neusäß: Hainhofen, Schloss Hainhofen, Ottmarshauser Straße | Die Bauarbeiten für die Erneuerung des Fußgängerstegs über die Schmutter beim Kirchenweg Hainhofen wurden durch den Bauausschuss vergeben. Die Arbeiten sollen im Laufe des Sommers durchgeführt werden.
Als ich heute mal wieder nach dem Nachwuchs der Graugänse schauen wollte, entdeckte ich ein farbenprächtiges Duo, das sich dazwischen geschmuggelt hatte: ein Pärchen Rostgänse, benannt nach ihrem typischen Federkleid hat sich in den Schmutterwiesen niedergelassen. Allzu nah ließen sich mich leider nicht herankommen, die Fluchtdistanz ist noch höher als bei den grauen Artgenossen, aber für ein paar mittelmäßige Schüsse hat es...
An dieser Brücke am Rand von Fischach kreuzen sich nicht nur 2 Wasserleitungen, sondern es wachsen auch zwei Flüsse zu einem zusammen. Im Bild links kommt die Schmutter daher, die sich von ihrer Quelle bei Siebnach am Südrand der Stauden über Scherstetten und Mickhausen ihren Weg hierher gebahnt hat. Der rechte Fluß ist die Neufnach, die bei Tussenhausen entspringt und ab dem Schnerzhofer Weiher quasi parallel zur Trasse der...
Einer der schönsten kurzen Spaziergänge führt mich immer wieder unterhalb des Gablinger Schlosses an der Schmutter entlang. Vor allem im Winter und im Frühjahr, wenn die Ufer noch nicht eingewachsen sind und das Laub der Bäume noch nicht den Blick auf das Wahrzeichen des Orts verhindert, bieten sich wahre Postkartenmotive.
Über rauhreifige, glitzernde Wiesen am Ufer zu wandern, das Knirschen der Stiefelsohlen und Knacken der dünnen Eisschichten auf den Pfützen wahrzunehmen und zu sehen wie der eigene Atem im Morgendunst gefriert, das wäre super an diesem Dezembermorgen. Aber der Schnee ist schon wieder geschmolzen, die Nacht war nicht winterkalt und vom Allgäu her streift uns ein Hauch Föhn. Always look on the bright side of life ... dafür...
Es ist vormittags um 10 Uhr. Beim Blick übers Schmuttertal dampfen die feuchtkühlen Wiesen im Morgendunst und im Hintergrund rauchen die Kamine vor dem dunklen Hang des Kobelwalds. Die tiefstehende Sonne zaubert eine unwirkliche Lichtstimmung über diese kurzlebige Szene.
An diesem sonnigblauen Silvestervormittag mit dem derzeit renovierten Schloß Gablingen im Hintergrund und den Schwänen auf der Schmutter fühlt man sich im heimischen Schwaben fast wie an den berühmten bayrischen Königsschlössern.
Wenn man so am Ufer steht und die sich lautlos bewegenden Schwäne beobachtet, könnte man fast meinen, sie zaubern mit ihren Hälsen Zeichen oder Buchstaben auf die Wasseroberfläche. Vielleicht wünschen sie mir ja ein Gutes Neues Jahr 2020.
Die tief stehende Wintersonne und die Bäume am Ufer zaubern einen prächtigen Farbteppich auf die Schmutter.
Die Fischer und Angler sehen ihn nicht gerne, aber für einen Wanderer mit Kamera ist der Kormoran ein "gefundenes Fressen". Der hier sitzt auf einen hohen Baum am Ufer der Schmutter bei Gablingen, putzt sein Gefieder und schaut den Flugzeugen nach.
... könnte man diese Stimmung zum Jahresende bezeichnen, die vielleicht nicht so recht zur Jahreszeit paßt, aber ein bißchen zu den Walzerklängen beim Neujahrskonzert aus Wien.
Ich wünsche allen MyHeimatlern und Besuchern ein Glückliches Neues Jahr 2020!!!