Schmetterlingsraupe (56)
Khao Lak (Thailand): Dala-Bungalow | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Schmetterlingsraupe
Khao Lak (Thailand): Dala-Bungalow | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Schmetterlingsraupe"
Den unauffälligen braunen Nachtfalter trifft man seltener an als seine auffällig gefärbte nimmersatte Raupe. Aus dieser Raupe wird der Königskerzen-Mönch. Es ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter. Wird auch Brauner Mönch genannt.
Die Raupen erreichen eine Länge von bis zu 50 mm und sind dick fast wie der kleine Finger. Die Grundfarbe ist weiß, jedes der 13 Segmente trägt eine gelbe, meist unterbrochene Binde...
Eine interessante gelb, schwarz, weiße Raupe auf der Königskerze. Daraus wird der Schmetterling Königskerzen-Mönch (Cucullia verbasci), auch Brauner Mönch genannt. Bild Nummer sechs zeigt wie es ausschaut. Komischerweise hat es vorne am Kopf, Augen, Nase und Mund bemalt. Als wollte es sagen bitte aufpassen ich bin harmlos und kann erst nach der Entpuppung weg fliegen. :-)))))
Diese sehr große auffällig gefärbte Raupe konnte ich an einer Pflanze fotografieren.
Sie sind weiß mit einer gelben Rückenlinie, die auf jedem Segment deutlich erweitert ist und oftmals auch orangefarbene Tönungen annimmt. An den Seiten schimmern große, schwarzblaue Flecke sowie im unteren Bereich gelbe oder orangefarbene Streifen, die dunkel punktiert sind. Der glänzende, schwarze Kopf zeigt ein gelbes Zeichen in Form des...
Diese stark glänzende und sehr große Raupe hatte drei Handicaps: heiße Asphalt, Ameisen und Fahrzeuge. Zum glück kam ein Auto mit einem aufmerksamen Fahrer und guten Augen, der anhielt um es von der Straße zu befördern. Da sah ich wie einige Dutzend Ameisen an der Raupe knapperten. Also machte ich die Ameisen alle von der Raupe weg und einige Aufnahmen. Zum dank wurde ich von der Raupe in den Finger gezwickt. Ich legte die...
Es gibt für mich zwei Arten zu wandern. Die eine ist das Wandern mit den Beinen, Strecke machen, Landschaft sehen, sich mit Freunden unterhalten. Die andere ist das Wandern mit den Augen. Zwar sind die Beine hierzu auch nötig, aber die Strecke kann sehr klein sein, denn ich beobachte, was um mich herum lebt und halte manches davon auf einem Bild fest. Zwar nehme ich auch auf große Wanderungen einen Fotoapparat mit, natürlich,...