schloss-aystetten-porzellanzimmer (21)
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Veranstalter: Kulturkreis Aystetten
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | “Après un rêve”, zu dieser Musik von Gabriel Fauré äußerte sich sein Lehrer, man finde in ihr alles, was verführen kann, über allem walte ein Zauber - und gleichermaßen betörend ist der Vortrag des Klarinettisten und Komponisten Jan Doormann und der Gitarristin Anne Haasch. Ihre Liebe zur Kammermusik hat die beiden 2012 zu einem harmonischen Duo zusammengeführt und seitdem haben sie erfolgreich viele gemeinsame Auftritte...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Schloss Aystetten, Porzellanzimmer
S
amstag
,
10. November
201
8
,
20.00
Uhr
Eintritt: 20,00 €Mitglieder, Schüler, Studenten: 18,00 €
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Rühmen Publikum und Presse die unglaubliche Intensität und Magie, die von dem Spiel jeder dieser Künstlerpersönlichkeiten, Hyun-Jung Berger und Julius Berger, ausgeht, so wird ihnen auch für ihr Zusammenspiel tiefe Übereinstimmung und spektakuläre Wirkung attestiert. Die gemeinsam eingespielten CDs gelten internationalen Fachzeitschriften als Interpretationsmaßstab und die Ausführung der eigens für das Duo geschriebenen...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Er macht nicht Musik. Er ist Musik“, so umschreibt die Schriftstellerin Catarina Carsten die Interpretationen Julius Bergers an seinem Instrument, dem Cello. Nach seiner Ausbildung an den Musikhochschulen in München, Salzburg und Cincinnati wurde Julius Berger mit 28 Jahren als einer der jüngsten Professoren Deutschlands an die Musikhochschule Würzburg berufen und förderte seitdem, neben seiner Tätigkeit an der renommierten...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Bereits zu Lebzeiten war Kaspar Hauser (1812-1833) eine öffentliche Attraktion, erregte überregionales, ja internationales Aufsehen, ihm galt das Interesse von Juristen, Theologen und Pädagogen. Selbst Ludwig I. schaltete sich in die Aufklärung seines rätselhaften Todes ein. Gedichte, Romane, Filme und Lieder sind nach seinem Ableben in aller Welt über ihn erschienen, Kriminalisten haben sich mit dem Phänomen Kaspar Hauser...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Das stilvolle Ambiente des Porzellanzimmers im Schloss Aystetten bietet den perfekten Rahmen für eine kleine Reise durch die Zeit, die das Gitarrenduo, bestehend aus Johannes Stickroth und Stefan Schmidt, dem Besucher mit seinem Programm “Vision” präsentiert. Die Musiker, die seit ihrer gemeinsamen Studienzeit in Frankfurt als Solisten, führende Ensemblemitglieder und Dozenten tätig sind, lassen ihr umfangreiches Repertoire...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Wem sind sie nicht bekannt, die sozialkritischen Stücke Bertolt Brechts (1898-1956), wie die “Mutter Courage”, die “Dreigroschenoper” oder “Der gute Mensch von Sezuan”, Klassiker des epischen Theaters mit aktueller Bedeutung bis auf den heutigen Tag. Es war das Anliegen Brechts, einem der einflussreichsten deutschen Dramatiker und Lyriker, gesellschaftliche Strukturen aufzuzeigen, zum Nachdenken und Hinterfragen anzuregen,...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Dass das Instrumentarium der Klassik nicht notwendigerweise immer nur in der Klassik zur Verwendung kommen muss, sondern sehr wohl auch in anderen musikalischen Stilen und Spielformen vortrefflich funktionieren kann, stellen Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann auf eine eindrucksvolle und hoch originelle Art unter Beweis. „Neubau“ lautet der Titel ihres zweiten Albums und der “musikalische Neubau” lässt sich in einer...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Wenn ein Punkt Bewegung und Linie wird, so erfordert das Zeit. Ebenso wenn sich eine Linie zur Fläche verschiebt. Desgleichen die Bewegung von Flächen zu Räumen. Paul Klee zu: Der Seiltänzer
„Seiltänzerei“, so haben die zwei jungen Musikerinnen ihr Programm für Blockflöte und Viola überschrieben. Für eine unkonventionelle Besetzung sowohl im ausgehenden Mittelalter und der frühen Renaissance als auch in unserer Zeit nach...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Das junge Duo wird seine Leidenschaft für die Musik und ihre Liebe zur Heimat in einem abwechslungsreichen, interessanten Programm tschechischer Werke unter Beweis stellen. Kartenvorbestellung erbeten
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Die aus Prag stammende Anna Jacubcová begann ihr Studium an der Akademie der musischen Künste ihrer Heimatstadt. Eine Weiterbildung erhielt sie an den Hochschulen für Musik in Weimar und Münster und als Teilnehmerin mehrerer Meisterkurse. Sie ist Preisträgerin diverser internationaler Wettbewerbe und kann auf langjährige, vielfältige Orchestererfahrung verweisen, nicht zuletzt ist sie Mitglied der Jungen Deutschen...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Die sechs Solosuiten von Johann Sebastian Bach gehören heute in die Reihe der großen Kompositionen, die es für das Violoncello gibt. Doch selten hört man dieselben auf einer Viola vorgetragen. Durch dieses Instrument, welches die Musik in einer höheren Stimmlage zum Klingen bringt, bekommen die Suiten einen eigenen, der menschlichen Stimme ähnlichen Charakter.
Roswitha Killian studierte Viola in Paris und Hamburg mit einer...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Das Aystetter Schloss, das 1858 von der alteingesessenen Augsburger Patrizierfamilie von Stetten erworben wurde und sich bis heute in 6. Generation im Familienbesitz befindet, birgt mit dem „Porzellanzimmer“ eine Preziose ganz besonderer Art. Noch unter dem Besitzer Christian von Münch wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein südliches Eckzimmer ganz in der Mode des Rokoko ausgestattet, die Flachdecke mit...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | KULTURKREIS AYSTETTEN E.V.
Duo Viennese - Violinkonzert
Monika Hager-Zalejski und Pawel Zalejski
“Von strahlend sonnenklarer Tongebung bis zur dunkel tenebrösen Färbung beherrscht das “Duo Viennese” jede Nuance eines sich auf höchstem Niveau bewegenden, lebendigen Geigenspiels”, ist sich die Musikkritik über das Spiel Monika Hager-Zalejskis und ihres Mannes Pawel Zalejski einig. Das Ehepaar, zwei Musikvirtuosen ersten...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | KULTURKREIS AYSTETTEN E.V.
„Komm, fein Liebchen, komm ans Fenster“
Lieder und Gitarrenmusik der europäischen Romantik
Das „romantische Klavierlied“ ist heute ein fester Begriff. Doch sahen und hörten Komponisten wie Franz Schubert und Robert Schumann ihre Vokalkompositionen gerne auch einmal mit Gitarrenbegleitung! Die Gitarre hatte es kurz nach 1800 zu noch nie gekannter Popularität gebracht - was sich in erster Linie...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | KULTURKREIS AYSTETTEN E.V.
Tanz der Violine
Das stilvolle Ambiente des Porzellanzimmers im Schloss Aystetten bietet den perfekten Rahmen für den Auftritt des Szabó-Duos am 18. Juli 2014. Dem Besucher wird ein breitgefächertes Repertoire klassischer Musik aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen geboten: von Béla Bartóks rhythmisch äußerst vielfältigen Rumänischen Volkstänzen, dem ausdrucksstarken „Valse triste“ von...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | KULTURKREIS AYSTETTEN E.V.
„Wasser ist nicht nur zum Waschen da …“
Lehrreicher und vergnüglicher Streifzug durch die Literatur mit
Jörg Stuttmann
- sein Vorhandensein ist Voraussetzung unseres Daseins, als Element unseres Lebensraums, als Grundstoff unseres Körpers, als unabdingbarer Bestandteil unserer Nahrungsaufnahme. Und so verwundert es nicht, wenn das Wasser in mannigfaltiger Form auch in Mythos, Bibel,...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Eintritt: 15 €
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Freitag, 7. Oktober 2011: Thomas Müller-Pering,
Samstag, 8. Oktober 2011: Wulfin Lieske
Eintritt € 15,--
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Freitag, 8. Oktober: Thomas Müller-Pering; Samstag, 9. Oktober: Wulfin Lieske; Beginn: jeweils um 20:00 Uhr im Porzellanzimmer auf Schloss Aystetten; Eintritt 15 EUR