schantin (45)
Stadtverwaltung dankt den vielen Wahlhelfern der Kommunalwahl
Auszählung bis weit nach Mitternacht war keine Ausnahme
Wahlhelfer freuen sich über jede Stimme – gehen auch Sie wählen!
Gersthofens Erster Bürgermeister Jürgen Schantin und die Stadtverwaltung danken den 266 ehrenamtlichen Wahlhelfern, die bei der Kommunalwahl in Gersthofen im Einsatz waren.
Am Wahlsonntag begann die Arbeit der Wahlhelfer nicht um 18 Uhr,...
Verbesserte Verkehrs- und Sicherheitssituation für Pendler
Nachdem der Park-and-Ride-Platz am Gersthofer Bahnhof bereits vor Weihnachten für den Verkehr freigegeben wurde, erstrahlt er jetzt bei Dunkelheit auch in hellem Glanz. Die Lechwerke konnten Anfang Februar die Leuchten an die seit Dezember bereitstehenden Laternenmasten montieren.
Durch den Parkplatz hat sich die Verkehrssituation für Pendler deutlich verbessert...
Bei einem feierlichen Ehrenabend wurden die Dienstjubilare der Gersthofer Feuerwehren geehrt:
Feuerwehr Gersthofen
Florian Grohmann für 10 Jahre aktiven Dienst
Gruppenführer: Andreas Schnepp
Zugführer: Andreas Hillebrand
1. Kommandant: Wolfgang Baumeister
2. Kommandant: Richard Sedlmeir
1. Vereinsvorsitzender: Bernhard Happacher
2. Vereinsvorsitzender: Werner Zettl
Klaus Lechner für 40 Jahre aktiven...
Ehrenmedaillen statt Geldprämien
Im Jahr 2011 fanden zusammen mit den Kommandanten der Feuerwehren, den Vereinsvorstände, den Feuerwehrreferenten und der Feuerwehrverwaltung mehrere Arbeitsausschuss-Sitzungen statt. In diesen Sitzungen wurde seitens der Feuerwehren und durch den federführenden Kommandanten der Feuerwehr Gersthofen Wolfgang Baumeister der Vorschlag eingebracht, eine Anerkennungsprämie für...
Ehrenmedaillen, Ordensspangen und Urkunden für die Aktiven
Am 7. Februar 2014 war es soweit – die erste feierliche Ehrung der Jubilare der Freiwilligen Feuerwehren Gersthofen fand statt. Nachdem 2011 erste Überlegungen zu einer Anerkennungsprämie für langjährige Feuerwehraktive aufkamen, wurden am 15. November 2012 im Hauptausschuss die neuen Ehrenrichtlinien abgeändert und anschließend im Stadtrat beschlossen. Es wurden...
Alle Gersthoferinnen und Gersthofer sind herzlich eingeladen, wenn die Lechana im Rathaus das Regiment übernimmt.
Der Narrenbaum, der am 24. Januar auf dem Gersthofer Rathausplatz aufgestellt wurde, wirft seinen Schatten voraus und lässt vermuten, dass auch in diesem Jahr das Rathaus dem närrischen Treiben nicht entgehen wird.
Es ist zu erwarten, dass die Lechana das Gersthofer Rathaus am Mittwoch, dem 29. Januar...
Bürgermeister Jürgen Schantin lobt pädagogische Bildungs- und Erziehungsarbeit
Am 14. Januar war es soweit: Der neu gestaltete Krippenraum – die Wichtelstube – in der Kita St. Elisabeth wurde offiziell eingeweiht. Die Krippe war 2004 eine der ersten Krippeneinrichtungen im ganzen Landkreis Augsburg und wurde damals als Pilot-Projekt der Stadt Gersthofen ins Leben gerufen.
Die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen sind...
Die Kinderbetreuungskosten für die Einrichtungen der Stadt Gersthofen sind in letzter Zeit häufig Thema in den lokalen Medien, meist verbunden mit dem Hinweis, sie seien sehr hoch.
Gersthofens Erster Bürgermeister Jürgen Schantin verweist in diesem Zusammenhang auf die Tatsache, dass in der Zeit seit seinem Amtsantritt die Kinderbetreuung stark ausgebaut wurde. Die Stadt bietet ein rundes Angebot, das nicht nur aus Krippen...
Ähnliche Themen zu "schantin"
Pünktlich zum neuen Jahr ist der Terminkalender 2014 der Stadt Gersthofen und ihrer Vereine – bisher als Flyer „Vereinstermine“ veröffentlicht – erschienen.
Der Terminkalender 2014 liegt im Rathaus, in der Stadtbibliothek, dem Ballonmuseum, im Hallenbad, in den Kindergärten und an weiteren Stellen aus. Außerdem steht er unter www.gersthofen.de/termine als PDF-Datei zum Herunterladen bereit. Auf dieser Seite können auch neue...
Bürgermeister Jürgen Schantin nimmt sich der Stadtteile an
Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich freuen: Die Telekom baut ihr Netz in Gersthofen im Rahmen der Breitbandoffensive aus. Rund 9.860 Haushalte werden davon ab Anfang 2015 profitieren. Um die Bürgerinnen und Bürger in Gersthofen noch besser versorgen zu können, wird die Deutsche Telekom rund 19 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegen. Außerdem...
Die neue Straßenbeschilderung zeigt es schon:
Der Park-and-Ride-Parkplatz westlich vom Bahndamm ist für den Verkehr freigegeben; die Zufahrt erfolgt über den Kreisverkehr und die Westendstraße westlich des Bahngleises.
Der Parkplatz verfügt über 94 PKW-Stellplätze und 40 Zweiradplätze, die vom Bahnsteig aus über eine Treppe und barrierefrei über eine Rampe erreichbar sind.
Die Straßenbauarbeiten sind bis auf die...
Am 19. Dezember 2013 traf sich der neugewählte Jugendbeirat der Stadt Gersthofen zu seiner konstituierenden Sitzung. Dabei waren neben dem Ersten Bürgermeister Jürgen Schantin auch die Stadträte Sandra Meitinger und Matthias Götz sowie Stadtjugendpfleger Markus Wolf anwesend.
Alexandra Völk und Andreas Mader vom scheidenden Jugendbeirat gaben ihren Amtsnachfolgern die besten Wünsche mit auf den Weg.
Neben der...
Wettbewerb: Senden Sie uns Ihr Lieblingsfoto von Gersthofen
Ihnen ist eine tolle Aufnahme eines der städtischen Gebäude gelungen, Sie haben digital die Winterstimmung – wenngleich es derzeit so richtig winterlich ja nicht ist – eingefangen oder andere Gersthofer Impressionen im Bild festgehalten?
Da die Stadtverwaltung sichergehen möchte, dass sie mit den Motiven ihres neuen Grußkartenservices unter...
Der St. Hedwig-Kindergarten darf sich fortan Papilio-Kindergarten nennen, da alle dort tätigen Erzieherinnen in einer berufsbegleitenden Fortbildung das Sucht- und Gewaltpräventionsprogramm Papilio erlernt haben und nun gemeinsam im St. Hedwig-Kindergarten in die Praxis umsetzen.
Am 18. Dezember wurde den Erzieherinnen in feierlichem Rahmen ihr Papilio-Zertifikat überreicht. Der Leiter des Amtes für Bürgerdienste Wolfgang...
Stadtverwaltung wünscht ein glückliches Jahr 2014
Gersthofen. Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2013 klingt aus. Stadtverwaltung und Bürgermeister fertigen einen eigenen Jahresrückblick an und wünschen allen Einwohnern der Stadt ein erfolgreiches Jahr 2014.
Bürgermeister sehr zufrieden
Bürgermeister Schantin freut sich über sehr gute Entwicklung aller vier Gemeindeteile. Mit dem Rückbau der Ortsdurchfahrt von...
Nutzen Sie den neuen Grußkartenservice der Stadt unter www.gersthofen.de!
Am 20. Dezember 2012 wurden die neuen Webseiten der Stadt Gersthofen unter der obersten Prämisse „Bürgerfreundlichkeit“ freigeschaltet. Bürgermeister Jürgen Schantin war und ist es generell wichtig, die Bedürfnisse der Bürger mehr in den Mittelpunkt zu stellen und den Dialog mit den Bürgern auszuweiten. Daher war es nur folgerichtig, dass er die...
Ca. 900 Luftballons stiegen am Kindernachmittag der diesjährigen Kirchweih beim Start des Ballonweitflug-Wettbewerbs in den Himmel. Danach hieß es für die Kinder: warten, warten, warten. Denn erst mussten die Ballons irgendwo landen, die Karten zurückgeschickt und die Gewinner ermittelt werden. Doch nun war es endlich soweit:
Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, überreichte Gersthofens Erster Bürgermeister Jürgen Schantin...
Pachtverhältnis für Gasthaus Strasser beginnt nach Renovierung
Am vergangenen Dienstag unterzeichneten Gersthofens Erster Bürgermeister Jürgen Schantin und Thomas Rossmeisl, Geschäftsführer der Firma CreativCatering S & T Stransky & Treutler GmbH & Co KG, den Pachtvertrag für die Stadthallengastronomie. Das Pachtverhältnis für das Gasthaus Strasser beginnt nach der Fertigstellung der Renovierung, voraussichtlich gegen Ende...
Gersthofer gestalten ihre Zukunft mit
Ein Flächennutzungsplan (FNP) stellt die Weichen für die Gebietsentwicklung einer Gemeinde. In diesem Plan werden die zahlreichen räumlichen Nutzungsansprüche, wie z. B. Wohnen, Gewerbe, Verkehr, Grünflächen, Flächen für Landwirtschaft oder soziale Infrastruktur zu einem Gesamtkonzept für die ganze Gemeinde zusammengeführt. Da sich der FNP auf die Grundzüge der Planung beschränkt, ist...
Die Münchner Wiesn ist nicht mehr das, was sie mal war? Zu voll, zu touristisch, zu teuer? Gut, dass es in Gersthofen die Kirchweih gibt! Vom 11. bis 21. Oktober fand heuer die Kirchweih auf dem umgestalteten Festplatz in Gersthofen statt.
Ein reichhaltig bestückter Vergnügungspark mit dem Break Dance, Auto-Scooter, Kinderfahrgeschäft, Schiffschaukel, Kettenflieger und Belustigungsbuden sowie zahlreiche „Musik-Schmankerl“...
Einladung zum Festgottesdienst mit anschließender Segnung der Friedhofsmauer und Einweihung der Ortsdurchfahrt Batzenhofen
Am Sonntag, dem 27. Oktober wird die Ortsdurchfahrt Batzenhofen eingeweiht.
Erster Bürgermeister Jürgen Schantin lädt dazu alle Batzenhofer Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Selbstverständlich sind auch alle anderen zur Einweihungsfeier eingeladen, da nicht nur die Anwohner von der Baustelle...
Ihr Idealbild von Gersthofens Zukunft ist gefragt!
Das diesjährige Thema der Bürgerwerkstatt ist die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans. Es geht also um die städtebauliche Entwicklung Gersthofens in den nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahren.
Gersthofens Erster Bürgermeister Jürgen Schantin lädt alle Gersthoferinnen und Gersthofer ein, die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten.
Auftaktveranstaltung am 16. Oktober um 19 Uhr...
NPD wirft Stadt Aufruf zu Straftaten und Störung ihrer Wahlkundgebung vor
Die NPD wirft Gersthofens Erstem Bürgermeister Jürgen Schantin vor, die Wahlkundgebung der rechtsradikalen Partei am 15. Juli empfindlich gestört zu haben. Damals hatten sich mehr als 500 Gersthofer und Besucher aus umliegenden Gemeinden zu einer Veranstaltung auf dem Rathausplatz getroffen. Ein breites Bündnis folgte dem Aufruf des Bürgermeisters und...
Gersthofen: Rathaus | Vom 16. September bis 2. Oktober im Rathausfoyer zu sehen
Abwasserbeseitigung, Wasserreinigung, Nachklärbecken – Dinge, die einem im Alltag nicht so häufig begegnen, könnte man meinen.
Gersthofens Erster Bürgermeister Jürgen Schantin hat am 16. September um 11 Uhr im Foyer des Rathauses die Ausstellung „50 Jahre Kläranlage Gersthofen“ eröffnet.
In seiner Begrüßung wies Jürgen Schantin darauf hin, dass es für uns alle...
Zweiter Bürgermeister Karl-Heinz Wagner wohnt Krönung bei
Am 13. August fand um 19.30 Uhr die Krönung der Schrobenhausener Spargelkönigin im Festzelt am Schrobenhausener Volksfestplatz statt.
Die neu gekrönte Schrobenhausener Spargelkönigin heißt Sina Göppel und wohnt in Gersthofen. Die Tochter des früheren Gersthofer Stadtrates Ralf Göppel absolviert ein Duales Studium Landwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan und...