sammeln (169)
Bildergalerie zum Thema sammeln
Bad Bibra: Manni57 | Herbstpilze - eine kleine Auswahl vom 16.10.2019 !
Stadtbergen: Sportplatz | Hlft mit!
Yu-Gi-Oh!-Karten waren für viele der Hit in der Kindheit. Es gibt tatsächlich ein paar Karten, bei denen der Wert extrem gestiegen ist. Falls Sie noch solche Sammelkarten bei Ihnen zu Hause herumliegen haben und wissen wollen, wie wertvoll Ihre Kindheitsschätze aktuell sind, sollten Sie unbedingt weiter lesen.
Den Wert der Yu-Gi-Oh!-Karten bestimmen
Der aktuelle Wert einer solchen Karte richtet sich in der Regel nach ihrer...
Ähnliche Themen zu "sammeln"
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. führte am 3. Dezember im Bürgerhaus seine Vestische Briefmarkenbörse durch, bei der erstmals ein Münztausch angeboten wurde. Mehrere Sammler aus verschiedenen Städten kamen zum Tauschen und Fachsimpeln. Händler verkauften Zubehör.
Seit 2003 bietet der BSV den Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“ bei Stadtteil- und Kinderfesten sowie im Rahmen des städtischen...
Recklinghausen: Bürgerhaus Süd | Am Sonntag, den 3. Dezember findet von 9 bis 14 Uhr im Bürgerhaus Süd, Recklinghausen Körnerplatz 2 die Vestische Briefmarkenbörse mit Münztausch des BSV Recklinghausen statt. Sammler tauschen Briefmarken und Münzen. Händler, die ab 8 Uhr ihre Tische bestücken können, bieten philatelistisches und numismatisches Zubehör an. Höhepunkte sind die Aktionen für Kinder. Die Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs erhalten Preise....
Diedorf: haus der kulturen | Schnappschuss
Ein Fußballexperte im klassischen Sinn ist er nicht. Und doch gilt diesem Sport seine ganze Leidenschaft, wenn auch auf eher ungewöhnliche Art und Weise. Manfred Prähofer aus Gersthofen sammelt Vereinsnadeln von Fußballvereinen. Die Sammlung des 62-Jährigen umfasst 1.400 Abzeichen schwäbischer Fußballvereine, auf denen sein Fokus liegt. Dazu kommen einige von Eislaufvereinen, von Olympiaden und Turnvereinen. Er hatte schon...
Peine: Stederdorf | Schnappschuss
Aktion "Schulenburg räumt auf" wieder ein voller Erfolg. 35 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter viele Jugendliche aus den Reihen des TSV, konnte der 1. Vorsitzende der UWG ,Rolf Kattenhorn, zur traditionellen überparteilichen Aufräumaktion rund um Schulenburg begrüßen. Von der Gestorferstraße - Abzweig Vardegötzen- Lauenstadt,, drei Teichen, Marienberg und Osterlandweg sind ab 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr die fleißigen...
Am 14. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen e. V. (BSV) statt. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet, wobei sich dieVorstandsmitglieder enthielten. Da die Jubilare aus gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen konnten, werden die Urkunde mit den Ehrennadeln beim Besuch des Ersten Vorsitzenden überreicht bzw. zugesandt.
Für dieses Jahr sind zahlreiche...
Traditionell findet am ersten Sonntag im Dezember im Bürgerhaus Süd die Vestische Briefmarkenbörse, d. h. ein überregionaler Großtauchtag, des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen e. V. (BSV) statt. Sammler tauschen hier Briefmarken und Händler bieten philatelistisches Zubehör an. Wie bei allen Veranstaltungen des BSV können sich Kinder und Jugendliche, die freien Eintritt haben, kostenlos 25 Briefmarken aus einer...
Steffenberg: Steffenberg | Der CVJM Quotshausen/Wolzhausen gestaltete im September in der Kirche Wolzhausen einen Gottesdienst zum Thema Flüchtlinge. Um das Thema praktisch werden zu lassen, gab es im Gottesdienst ein Interview mit Bernd Schimanski. Er leitet die Sachspendensammelstelle in Steffenberg (Niedereisenhausen). Die etwa 15 ehrenamtlichen Helfer nehmen Sachspenden an, sortieren sie, geben sie an Flüchtlinge weiter und unterstützen Flüchtlinge...
Seit September 2010 wird an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule im Rahmen des offenen Ganztags vom Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV) die Briefmarken AG angeboten. Die Realschüler aus den Klassen 5 und 6 lernen spielend und fächerübergreifend mit Briefmarken. Angefangen wird mit Erdkunde. Die Schüler suchen sich aus Wühlkisten Briefmarken aus möglichst vielen europäischen Ländern aus, die sie – wie Alben,...
Lünen: Mitte | Die Mokkatasse oder Demitasse (franz. halbe Tasse) wird generell zum Servieren von Mokka, Espresso oder türkischem Kaffee verwendet.
Im Gegensatz zu normalen Tassen, die ein Fassungsvermögen von ca.120 ml haben, fasst die Mokkatasse 60 bis 90 ml. Vom Hersteller oder Verkäufer wird heute gern ein charakteristisches Logo oder Muster auf die Tasse gedruckt.
Da es sich in diesem Fall um eine sehr alte Tasse handelt, ist das...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.
Die Vorgeschichte dieser Hyperinflation findet sich in der Finanzierung des Ersten Weltkrieges.
Mit dem Ende des Krieges 1918 hatte die Mark bereits offiziell mehr als die Hälfte ihres Wertes (genauer: ihrer Kaufkraft im Innen- und Außenverhältnis) verloren, wobei auf dem Schwarzmarkt der...
Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen nahm – wie in den Jahren zuvor – am städtischen Frühjahrsputz teil. Am Samstag, den 21. März sammelten die aktiven Mitstreiter des Fachforums Abfälle an der Ortlohstraße zwischen der Schmalkaldener Straße und Hamm-Osterfelder-Eisenbahntrasse. Am Westhang neben der Ortlohstraße war man fündig. Auf diesem kleinen Abschnitt wurden innerhalb von ...
Recklinghausen: Bürgerhaus Süd | Am Sonntag, den 1. Februar ist um 10:00 Uhr im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2 die Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen e. V. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Entlastung des Vorstands, Ehrung der Jubilare, Ernennung eines Ehrenmitglieds, Jahresplanung 2015, Mitgliedsbeitrag 2016 und Sonstiges. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Tausch.