Langenhagen: Treffpunkt | Der Politologe und Rundfunkjournalist Ulrich Kraetzer erklärt am Mittwoch, 29. April 2015, ab 20.00 Uhr im >vhs-Treffpunkt< in der Konrad-Adenauer-Straße 17 die Wurzeln, Gemeinsamkeiten und die Unterschiede salafistischer Strömungen in Deutschland.
Nach der Analyse unzähliger Ansprachen salafistischer Prediger und intensiven Gesprächen mit deren Wortführern bringt er die Grundzüge dieser - am schnellsten wachsenden -...
In den letzten Tagen haben Salafisten mit ihrer kostenlosen Koranverteilung in mehreren deutschen Städten in der Medienlandschaft für Aufsehen gesorgt. Doch was sind Salafisten überhaupt? Laut CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl sind „Salafisten (..) gefährliche Extremisten und Verfassungsfeinde“ (Bild.de). Doch nicht alle sind gewaltbereit.
Das Begriff Salafismus ist vom arabischen Wort „Salafiyya“ (oft auch Slafiya)...
Der Gedanke des Salafismus beruht auf fundametalistischem Gedankengut und
Islamisierung. Die Salafisten wollen die rein Islamisierung und Tradition des
7. Jahrhundert. Sie lehnen die Demokratie ab, weil dies der Koran ablehnt bzw.
es steht einfach nicht drin. Sie wollen einfach die "Rückwärtsgewandtheit" und lehnen alles neue ab. Die Salaisten sind radikale Kapfgruppen ähnlich den
Neo-Nazs. Selbst Osama bin Laden...
Salafisten in Deutschland wollen die kostenlose Verteilung des Korans im Rahmen des Projektes „Lies!“ weiter fortsetzen. Am Samstag sollen in mehr als 30 deutschen Städten weitere Exemplare an Fußgänger verschenkt werden. Demnach sind offensichtlich u. a. in Berlin, Hamburg und Düsseldorf Informationsstände bei den zuständigen Ämtern angemeldet worden.
Mehrere Politiker der CDU, SPD und der Grünen – darunter Cem Özdemir –...