Sägemühle (10)
Neusäß: Sägemühle Hammel | Vor Ort geben Mitglieder des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises Erläuterungen zur Geschichte der Mühle, der früheren wirtschaftlichen Bedeutung für den Ort und den heute sichtbaren Gebäuden.
Unterwegs im Vorharz
Heute zum Sonntag wollte ich unbedingt noch mal raus .
Das Wetter war erstaunlich gut .
Von einen kleinen Parkplatz in der nähe vom Wald begab ich mich in Richtung Sägemühle .
An der Stelle war ich gut zwei Jahre nicht .
Es wurden neue Brücken gebaut und einen guten Radweg hat man errichtet .
Gleich in der Nähe vom Parkplatzes waren jetzt deutlich mehr Hochlandrinder auf der Wiese .Auch ein paar...
So war es bis ins 19. Jahrhundert in vielen Gegenden Deutschlands. Für die Region Hannover (Stadt und Umland), den Landkreis Nienburg und den Landkreis Diepholz hat Rüdiger Hagen in zwei umfangreichen, gründlich recherchierten Büchern nachgewiesen.
Zum Beispiel an der Schunter (rund um Braunschweig), an der 27 Mühen lagen, davon allein sieben im kleinen Ort Räbke. An der Strunde im rechtsrheinischen Köln wurden 36 Mühlen...
Bramsche: Sägewerk Ludwig Sommer | Das Sägewerk auf dem Hof Sommer in Engter (bei Bramsche) war am 28.04.2018 ein Exkursionsziel der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen.
Bereits in 3. Generation wird der Hof und das Sägewerk von der Familie Sommer betrieben. Ludwig Sommer führte uns durch die Sägemühle und auch die historische Horizontalsäge aus den 1930er Jahren wurde in Aktion vorgeführt.
Bis 1928 wurde auch eine Getreidemühle betrieben, die Technik...
Schmogrow-Fehrow: Wassermühle Schmogrow | Zahlreiche und oft breite Bäche und Gräben, in Brandenburg stets Fließ genannt, prägen den Spreewald und waren Energiequelle zahlreicher Wassermühlen. In Schmogrow, wenige Kilometer von Burg/Spreewald entfernt, finden wir zwei Mühlen. Im Abstand von rund 100 Metern rechts und links der Straße am westlichen Ortseingang des heute 560 Einwohner zählenden Dorfes.
Frühester Beleg für eine Mühle in Schmogrow, im Jahr 1400...
Straupitz: Holländer-Windmühle | Straupitz. Zurecht ist die Holländer-Windmühle in Straupitz im Spreewald Europäisches Kulturerbe. Das Mühlensterben wurde ja vielfach in der myheimat-Gruppe Mühlen beklagt. Aber im 19. Jahrhundert bewirkten die Industrialisierung, Bevölkerungswachstum und in der Landwirtschaft die Agrarreformen, Technisierung und Produktivitätssteigerung, dass bis in die 1920er Jahre viele Mühlen aufgeben mussten – die ja nur drei bis fünf...
Ähnliche Themen zu "Sägemühle"
Großweil: Freilichtmuseum | Ursprünglich stand die Potzmühle in der Gemeinde Pfaffing, Landkreis Rosenheim
Das Gebäude, welches heute im Freilichtmuseum Glentleiten steht, wurde 1867 errichtet, die Gattersäge stammt aus dem Jahr 1896
Seit 1939 wurde mit dem Wasserrad auch Strom erzeugt.
Die Sägemühle war einst Teil eines Ensembles, bestehend aus einem Landwirtschaftlichen Anwesen mit dazugehöriger Getreide- und Sägemühle.
Urkundlich belegt ist die...
Die alte Sägemühle der Wertinger Stadtmühle wurde nun abgerissen. Das Gebäude aus der Nachkriegszeit, das auf der sogenannten Zusaminsel steht, muss für neue Planungen des Stadtmühlgeländes weichen.
Foto: Konrad Friedrich