Ruethenfest (36)
Das traditionelle Landsberger Ruethenfest hat ab sofort seine eigene Briefmarke und soll so das Kinderfest über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machen. Die Idee zur Marke hatte Michael Vivell, an dessem LMF-ServicePoint die Marke, als 55 Cent-Briefmarke, neben vielen anderen Dienstleistungen, erworben werden kann.
Es wurden über 10.000 Briefmarken gestaltet und gedruckt. Die Briefmarke wurde bei einem gemeinsamen...
Der Todestag des Landsberger Ehrenbürgers Sir Hubert von Herkomer jährte sich 2014 zum 100. Mal. Herkomer war ein wahrhaftes Multigenie; er widmete sich der Malerei, der Architektur, Grafik, Musik und auch dem Film. Er war begeistert von Technik und den Neuerungen seiner Zeit. So vielseitig das Genie Herkomer war, so vielseitig waren die kulturellen Veranstaltungen, die in seinem Gedenken im Jubiläumsjahr 2014 stattfanden....
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 19.05.2012
nächste Ausgabe: 16.06.2012
Redaktionsschluss: 05.06.2012
Die Ausgabe Mai/Juni des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet einen Artikel über den Auftritt des Beuys-Schülers Johannes Stüttgen an der Freien Waldorfschule Landsberg, eine Nachlese zur Lesung des Landsberger Autorenkreises im Gasthof Siebentisch, einen Bericht über den 13. Landsberger Autosalon und...
Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2011 ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das gerade abgelaufene Jahr. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Landsbergs Oberbürgermeister Ingo Lehmann, einen Rückblick auf das Landsberger Ruethenfest 2011, eine Bilanz der Landsberger Kultursaison 2011 und mehrere Artikel des...
Der Bürgerentscheid zur Neugestaltung des Landsberger Hauptplatzes, die Situation des städtischen Haushaltes, gute Rahmenbedingungen für Schule und Unterreicht – Der Themenkatalog für das große myheimat-Jahrbuch-Interview war vielfältig. Landsbergs Oberbürgermeister Ingo Lehmann stand Rede und Antwort, zog eine Bilanz des abgelaufenen Jahres und blickte auf wichtige kommunalpolitische Projekte im Jahr 2012.
myheimat: Herr...
Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und Landsberg am Lech blickt auf ein Jahr voller gelungener Veranstaltungen zurück.
Unsere Kulturstadt hat in diesem Jahr ein besonders reichhaltiges Veranstaltungsprogramm geboten und damit zahlreiche Gäste in unsere Stadt am Lech geführt. Besucher waren sich einig: Landsberg muss sich vor größeren Städten nicht verstecken! Im Folgenden werden ein paar der Highlights aus dem Jahr 2011...
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 16.09.2011
nächste Ausgabe: 21.10.2011
Redaktionsschluss: 11.10.2011
Die Ausgabe September/Oktober des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet eine Nachlese zum traditionsreichen Landsberger Ruethenfest 2011, einen Artikel zur Lesung des Autorenkreises Landsberg am Arche-Noah-Hof in Kreut, einen Bericht zur Ausstellung des Kulturpreisträgers Josef Lang und einen Vorbericht...
Landsberg am Lech: Ruethenfest | Erstmalig in Landsberg/Lech erwähnt wurde dieser Brauch im Jahre 1751. Dieses während 9 Tagen stattfindende Schülerfest entstand angeblich aus dem volkstümlichen regionalen Brauchtum der alljährlich im Mai stattfand. Lehrer und Schüler zogen an einem schönen Tag in den nahen Wald und schnitten Weiden und Haselnussruten („Ruethen“), die sie dann am Ende des Tages mit Gesang ihren brachten. Zur Herkunft der Bedeutung dieses...
Ähnliche Themen zu "Ruethenfest"
Landsberg am Lech: Rosarium | Zum Auftakt des Hauptwochenendes des diesjährigen Ruethenfestes veranstaltete die Schreibwerkstatt der VHS Landsberg eine Lesung im historischen Rosarium.
Die Malerin und Grafikerin Andrea Skorpil dekorierte den Raum mit eigenen Gemälden, die das Thema unterstrichen und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Höhepunkte zwischen den Lesungen waren wunderbar vorgetragene Musikstücke von Doro Heckelsmüller. Ihre...
Am 18.07. reiste eine Bürgergruppe aus unserer amerikanischen Partnerstadt Hudson Ohio nach Landsberg am Lech, um beim Ruethenfest dabei sein können. Dienstag, 19.07. stand um 11:00 Uhr ein Empfang mit Bürgermeister Kreuzer im Festsaal des Historischen Rathauses auf dem Programm. Am Nachmittag führte Frau Anita Hansel (im historischen Gewand) die Gäste durch die Stadt und zeigte den sehr interessierten Amerikanern die...
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 15.07.2011
nächste Ausgabe: 16.09.2011
Redaktionsschluss: 06.09.2011
Die Ausgabe August/September des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet einen Vorbericht zum Landsberger Ruethenfest 2011, eine Nachlese zum Gartenfest des Landsberger Kleingartenvereins, einen Bericht über die Ruderregatta in Kaufering und einen Vorbericht zum Süddeutschen Töpfermarkt in...
Landsberg am Lech: Sportzentrum | UPDATE: AUFGRUND DER SCHLECHTEN WETTERAUSSICHTEN FINDET DIE SERENADE IM SPORTZENTRUM STATT!!!
Alle vier Jahre zum Ruethenfest formiert sich ein 150-köpfiges Jugendblasorchester unter der Leitung von Hans-Günter Schwanzer zu einem Konzert der Riesen-Klasse. Mit einem gut einstündigen Serenadenprogramm auf dem Hauptplatz werden Schülerblasorchester St. Ottilien und Stadtjugendkapelle Landsberg gemeinsam das traditionelle...
Landsberg: Landsberg, Hauptplatz | „Das ist ungerecht! Warum darf ich noch nicht mitmachen? Ich bin doch schon soooooooo groß!“ Mit seinen Armen deutete er eine Größe an, die keinesfalls den Tatsachen entsprach. Ich konnte und wollte diese Frage nicht mehr beantworten, die mich schon seit Wochen begleitete. Genauer gesagt, seit dem Tag, als Jakobs Brüder mit ihren Kostümen von der Kleiderausgabe nach Hause kamen. Mit großen Augen bestaunte er damals Hosen und...
Landsberg am Lech: Rosarium | In den letzten Wochen und Monaten hat die Schreibwerkstatt der VHS Landsberg ihr angestammtes Themengebiet von Krimis und Thrillern mit Blick auf das Ruethenfest erweitert. Pünktlich zu diesem Ereignis haben die Mitglieder Geschichten verfasst, die den Flair dieses historischen Kinderfestes einfangen.
In den Texten stehen aber nicht Mord und Totschlag im Vordergrund, sondern vielmehr spannende Begegebenheiten aus Alltag...
Landsberg am Lech: Landsberg, Hauptplatz | Nun ist es bald soweit: Am 16. Und 17. Juli werden 38 Jugendliche auf Stelzen, professionelle Schauspieler, Chor und Musiker der Musikschule Landsberg ein phantastisches Spektakel in Landsberg aufführen: das RuethenFestSpiel «Licca Line – Eine lange Fahrt ins sagenhafte Damasia».
Die Handlung des Stücks: Mythisches und Sagenhaftes aus dem Lechrain und Ammerseegebiet. Auf einer langen Fahrt geraten sieben jugendliche...
Landsberg: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt | .
Landsberg: Turnhalle Lechstraße, Gymnastikraum | Auf unserer Spurensuche im Rahmen der Vorbereitungen zum diesjährigen Ruethenfest begegnen wir heute Ruethenkindern, Rosenmädchen und zahlreichen Bürgern und Edelleuten. Sie treffen sich seit Anfang Mai zwei mal wöchentlich in der Turnhalle am Inselbad. Dort üben sie - noch ohne historische Kostüme - die verschiedenen Tänze ein, die sie während der Festtage auf dem Podium am Hauptplatz aufführen werden.
„Zunächst einmal...
Landsberg am Lech: Stadttheater Landsberg am Lech | Ein Film zum Ruethenfest F / CH 2004 R: Christophe Barratier
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 20.05.2011
nächste Ausgabe: 17.06.2011
Redaktionsschluss: 07.06.2011
Die Ausgabe Mai/Juni des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet einen Artikel über die Proben zum RuethenFestSpiel 2011 „Licca Line“, eine Reportage über die Spielmannszüge der Landsknechte und der Schweden, eine Saisonbilanz der Landsberger Handballer und einen Vorbericht zum Theaterstück „Der...
Landsberg am Lech: Stadtbücherei | Sie sind das akustische Erkennungszeichen des Landsberger Ruethenfestes. Die Trommler und Pfeifer der Landsknechte und der Schweden marschieren ihren Fähnlein voraus. Und lange noch bevor man sie in den engen Gassen der Landsberger Altstadt zu Gesicht bekommt, hört man ihre einprägsamen Marschrhythmen. Doch wie wird man ein Trommler, oder Pfeifer? Wo lernen die Jungen und Mädchen eigentlich ihr „Handwerk“?
Ich begebe mich...
Landsberg am Lech: VHS | Die Schreibwerkstatt der VHS Landsberg startet am 18. März ins neue Semester!
An insgesamt fünf Abenden feilen die Mitglieder der Werkstatt an kreativen, spannenden, leisen und mitunter wortgewaltigen Texten.
Die Arbeit der Schreibenthusiasten wird sich im nächsten Halbjahr an zwei Schwerpunkten orientieren: Zum einen Krimis und zum anderen Geschichten rund um das Landsberger Ruethenfest.
Krimis deshalb, weil die...
Landsberg am Lech: Turnhalle IKG | RuethenFestSpiel 2011 mit den Stelzern: Weihnachtliche Abschlussfeier
Abschluß des Stelzentrainings – ab jetzt wird es ernst
Landsberg am Lech, 8. Dezember 2010. Am vergangenen Samstag ging es in der Turnhalle des Ignaz-Kögler-Gymnasiums in Landsberg „hoch weihnachtlich“ zu. Nikolaus, Engel, Knecht Ruprecht und sogar ein Weihnachtsbaum auf Hochstelzen waren anwesend. Schließlich war es die Abschlussfeier der offenen...
Landsberg am Lech, November 2010. Am Mittwoch, den 10. November, kam es in der Mittelschule Landsberg am Lech am Schlossberg zu einem Überfall – einem spektakulären Überfall auf Stelzen.
Die Theaterleiter des Theaterensembles „Die Stelzer“ Wolfgang Hauck und Peter Pruchniewitz tauchten in der großen Pause im Pausenhof auf. Sie präsentierten den staunenden Schülern eine Vorführung im Stelzenlauf. Dabei wurde den Schülern...
Landsberg am Lech: Ignaz-Kögler-Gymnasium | Am 10. und 17.10. wird bei schönem Wetter ein Geländelauf auf Stelzen durch einen Wald bei Landsberg veranstaltet - "cross-stilting"! Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Landsberg am Lech: Ignaz-Kögler-Gymnasium | Weitere Teilnehmer werden noch dringend gesucht - alle Jugendlichen zwischen 11 und 19 Jahren sind also herzlich willkommen! Das Training ist kostenfrei!