Roter Faden (36)
Wer hat ihn nicht schon verloren, den roten Faden? Wie das passieren kann und wie sich das anfühlt, kann man in meinem Gedicht nachlesen.
Der rote Faden
Was wollte ich jetzt gerade sagen,
etwas antworten oder fragen?
Der Gedankenfaden ist verschwunden,
durchtrennt oder gar abgebunden.
Nun stehe ich hier und denke,
strenge an die Hirngelenke.
Der Kopf ist leer, das kann nicht sein,
mir fällt absolut gar...
Hannover: Ernst Grote Haus | Wenn ihr euch auf dem Roten Faden in Hannover auf Spurensuche begebt, kommt ihr auch zu Gebäuden, die nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen, aber durchaus sehenswert sind und eine interessante Geschichte haben.
Schaut einfach selbst und lasst euch überraschen, was ich von meiner letzten Tour durch Hannover mitgebracht habe.Etwas versteckt zwischen Aegidienkirche und Georgsplatz steht das ehemalige...
Ronnenberg: Roter Faden | Vom sozialen Wohnungsbau, über attraktive Schulen, moderne Gewerbegebiete, wohnortnahe Erholungsräume, Energieversorgung bis hin zu leistungsfähigem Nahverkehr und Krankenhäusern: die Liste kommunaler Aufgaben ist lang und will – sozial gerecht – finanziert sein. Und was wäre Ronnenberg ohne Sportstätten und Freibad?
Sozialdemokratische Forderungen hierzu stellt der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch in einer...
Ronnenberg: Roter Faden | Das Thema des Abends wird die Integration von Flüchtlingen durch Arbeit sein.
Nach dem Erwerb der deutschen Sprache durch Kurse verschiedenster Art, Patenschaften etc. ist Arbeit ein ganz wichtiger Faktor. Durch die Arbeit oder Praktika in Betrieben, Kommunen oder anderen Einrichtungen wird dasSelbstwertgefühl der Flüchtlinge gestärkt, das durch die Flucht, die vorangegangenen Ereignisse und fehlende Betätigungsmöglichkeiten...
Das Lied der Spinne
Ich bin die Spinne Hannah,
die mit der dicken Havanna!
Steckbrief. Ein Kopf. Acht Beine!
In Hannover an der Leine,
da spinne ich den Roten Faden.
Mir zu folgen, sind Sie herzlich eingeladen.
Machen Sie mit mir einen Stadtrundgang
immer an dem Roten Faden entlang,
dann entdecken Sie dabei meine Stadt,
die doch so einiges zu bieten hat.
Auf Rot geht’s rund
bis zur Kröpcke Uhr.
Und auch zu...
Die Spinne Hannah hat vor langer, langer Zeit einmal den Roten Faden durch Hannover gesponnen, um immer wieder zu ihrem Nest am Kröpcke zurück zu finden. Und ndamit hat sie dann auch den Schneefresser vertrieben, der den alten leuten immer die weißen Haare vom Kopf gefressen hatte.
Aber der Schneefresser hatte immer Angst vor der Farbe Rot.
Bei unserer Foto-Exkursion auf dem Roten Faden am 23. August 2012 habe ich nicht nur digital fotografiert, sondern ich habe auch einen real existierenden Film mit meiner Voigtländer Vitomatic Ia durchgeschossen. Die Bilder wurden direkt vom Negativ mit einem CanoScan 9000F digitalisiert. Wer mag, kann ja das eine oder andere Motiv mit der Digital-Version vergleichen - da steht auch alles sonst Wissenswerte besonders über...
Hannover: Kreuzkirche Hannover-Altstadt | Letzten Donnerstag war ich endlich mal wieder mit den Freunden der Do-Ru unterwegs und hier kommt dann auch mal mein Beitrag. Viele Bilder sind es nicht geworden..hoffe aber einige gefallen euch
Ähnliche Themen zu "Roter Faden"
Es ist Donnerstagsrunden-Zeit, schönes Wetter, und los geht's hinaus in die StadtNatur.
Ein Stück vom "Roter Faden"-Weg durch Hannover ist Thema.
1971 hat die Düsseldorfer Agentur Gerstner, Gredinger & Kutter GGK für die Stadt Hannover diese Wegvorgabe entwickelt.
Es ist ein Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zur Architektur und Geschichte in der Innenstadt von Hannover (aktuell 36 Stationen. Eine...
Nun, ob es wirklich eine echte Friedenstaube ist, sei dahingestellt. Aber ich will mit ihr meine Bilderserie auf dem Roten Faden beginnen.
Wieder einmal hat sich die Donnerstagsrunde auf den Weg durch Hannovers schöne Altstadt begeben.
Wir haben am Historischen Museum angefangen; sind am Hannovers ältestem Fachwerkhaus vorbeigebummelt bis hin zur Dreifaltigkeitskirche.
Schnell war der Ballhof erreicht.
Und da wir ja...
Hannover: Ballhof | Am 23. August 2012 machten wir uns mal wieder an unsere "unendliche Geschichte" - die Erkundung des durch Hannover laufenden Roten Fadens vorbei an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Um es vorweg zu nehmen: Wir haben es auch jetzt noch nicht zum Ende gebracht. Was aber vollkommen wurscht ist - wir wollen ja auch später noch was zu tun haben.
Was auffiel in der Stadt: Zahlreiche mit neonbunten...
Sonne, Sonne – was will man mehr, um mit dem Fotografieren zufrieden zu sein? Also machte sich die Donnerstagsrunde auf, den Roten Faden, der sich 4,2 km durch Hannover schlängelt, erneut zu folgen. Bei diesen Fotosexkursionen des Roten Fadens sind in der Regel nur Teilabschnitte zu erobern, denn rechts und links zeigen sich dem begeisterten Fotografen wunderbare Motive, die es gilt einzufangen.
Unser heutiger Treffpunkt ist...
Aufgrund des schönen Wetters haben wir uns entschlossen, einen "Innen"termin gegen einen "Außen"termin zu tauschen, somit haben wir heute einen weiteren Teilabschnitt des "Roten Fadens" erarbeitet. Dieser hat insgesamt eine Länge von 4,2 km und zieht sich durch den gesamten Innenstadtbereich. Bei unserem aktuellen Tempo werden wir wohl 4,2 Jahre benötigen, bis wir alles einmal abgelaufen haben ....
Wir trafen uns am...
Am Donnerstag den 27.Oktober.2011 traf sich die Donnerstagsrunde in Hannover um den Verlauf des Roten Fadens weiter zu folgen.
Wir sind entlang am Hohen Ufer gegangen und uns boten sich viele schöne und neue Motive an. Es war ein schöner Herbstabend, der dann nachher auch recht kühl war. Den Abschluss machten wir dann bei einem leckeren Essen und einem kalten Getränk. Das kalte Getränk war vielleicht nicht logisch wenn...
Hannover: Altstadt | Der dritte Teil der Roter-Faden-Tour 2011 führte die Donnerstagsrunde vom Leineschloss (wir erinnern uns - hier endete vor 14 Tagen der zweite Teil) das Leibnizufer entlang zur Marstallbrücke, dann ging es zurück Am Hohen Ufer bis zum Historischen Museum. Ein kurzer Schlenker nach links brachte uns in die Altstadt, und über die Burgstr. und die Leinstr. ging es dann zurück zum Leineschloss und somit zu unserem Stammlokal...
Treffpunkt an diesem Donnerstag die Klickmühle um von dort aus den dritten Teil Roten Faden, der sich 4,2km durch Hannover schlängelt, weiter mit dem Fotoapparat zu erobern. Zwischenzeitlich die Frage: wie viel Termine sind wohl noch notwendig, ob den gesamten faden zu laufen?
Vorbei an der Wasserkunst führte der Faden diesmal am Hohen Ufer entlang. Kult an jedem Samstag hier der stattfindende Flohmarkt. Ein Stück leuchten...
Am Donnerstag den 13. Oktober traf sich die Donnerstagsrunde vor dem Rathaus in Hannover. Aufgabe war es den Roten Faden weiter zu folgen. Allerdings war das Rathaus und der Maschteich so verlockend das wir eine kleine runde durch den Maschpark machten um das Rathaus mit blauem Himmel und Sonnenschein, in allen Variationen aufzunehmen.
Hier kommt jetzt ein kleiner Einblick zum Roten Faden Teil 2.
Ich hoffe dem einen oder...
Hannover: Neues Rathaus Hannover | Unser Treffpunkt am 13. Oktober - das Neue Rathaus in Hannover. Geplant ist der Teil 2 des Rundgangs auf dem roten Faden.
Wir haben den Faden zwar nicht verloren, aber zunächst verlassen für einen Schlenker um den Maschteich mit Rückansicht des Rathauses, ein immer wieder beliebtes Fotomotiv. Auch wenn es die 9.876.543te Aufnahme dieses Motivs - oder so ähnlich - ist, das traumhafte Oktoberwetter lädt förmlich zu diesem...
Natürlich nicht auf dem sprichwörtlichen Strich, sondern auf dem roten Faden, der als auf die Straße gemalter real existierender Strich den interessierten Besucher an touristischen Sehenswürdigkeiten der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover vorbeiführt. Dies ist der zweite Teil unserer auf x Teile angesetzten Roter-Faden-Tour. Wir begannen diesmal am Neuen Rathaus - allein weil das Wetter so schön war und die...
--- ihren Rundgang auf den Roten Faden, der sich 4,2 km durch Hannover schlängelt. Vorbei an den Sehenswürdigkeiten. Unser Treffpunkt zu Teil 2 war das Neue Rathaus.
Heute verbrachten wir viel Zeit am und um das Neue Rathaus. Das Rathaus, damals nach Fertigstellung wurde „alles bar bezahlt“, repräsentiert die wilhelminische Zeit und entstand in der Zeit von 1901 bis 1013 auf insgesamt 6026 Buchenpfählen (Sumpfgebiet)....
Hannover: Neues Rathaus Hannover | Für diesen Fotobummel trafen wir uns heute am Neuen Rathaus.
Hier startete der Bruchmeister gerade zu einer aussergewöhnlichen Stadtrundfahrt und ein Junggeselle nutzte die Rathaustreppe für seine "Putzverpflichtung".
Wir gingen um das historische Gebäude, dann führte es uns durch den Park der Partnerstädte, wo wir reichlich Fotomotive erspähten. Dieses Areal wurde von dem Gartenbaudirektor Julius Trip entwickelt und...
Am 15.09.2011 traf sich die Donnerstagsrunde vor der Touristen Information in Hannover. Aufgabe war es den roten Faden durch Hannover zu folgen, es waren viele Stationen und schöne Motive zu finden, die einen Begeistern können.
Man glaubt gar nicht wie viele schöne kleine Details dort zu finden sind, die einen Einladen zum fotografieren.
Es hat viel Spaß gemacht die Motive einzufangen und ein tolles Wetter hatten wir...
Hannover: Ernst-August-Platz | Vieles über die 35 Haltepunkte des roten Fadens durch Hannovers Innenstadt gibt es unter http://www.roterfaden-hannover.de/ zu lesen. Auf dem insgesamt 4,3 km langen Faden haben wir gerade einmal ein Viertel davon am 15.9. geschafft.
Meine nachfolgenden Aufnahmen hören sogar schon bei Punkt 4 auf - zu viele Motive haben mich neben den "offiziellen Sehenswürdigkeiten" links und rechts von Hannovers "roten Strich"...
Gestern waren wir in Hannover unterwegs um dem roten Faden zu folgen.Auch rechts und links dieses Weges gibt es einiges zu Endecken, so sollte ein Abstecher durch die Galerie Luise nicht fehlen. Unser Weg führte uns vom Startpunkt bis zum neuen Rathaus. Mehr Infos zu dem roten Faden findet ihr hier: http://www.roterfaden-hannover.de/
Bilder sind auch entstanden, viel Spass beim schauen.