Roter Faden Hannover (9)
Wedemark: Treffpunkt: Bahnhof Mellendorf | Im vergangenen Oktober waren die Wedemärker NaturFreunde auf dem sogenannten „Roten Faden“ durch Hannovers Mitte unterwegs und haben die Hälfte des Rundweges erkundet. Am Donnerstag, 12. April, soll der restliche Teil nachgeholt werden, dazu geht es nun vom Hauptbahnhof durch die Altstadt zum Hohen Ufer. Wie schon bei der ersten Entdeckungstour sind die Teilnehmer aufgefordert, selbst aktiv zu werden, um die...
Wedemark: Treffpunkt: Bahnhof Mellendorf | Am Donnerstag, 12.Okt., wollen die Wedemärker NaturFreunde auf dem sogenannten„Roten Faden“ auf Entdeckungstour durch Hannovers Mitte gehen. Im Verlauf des Rundweges lernen die Teilnehmer an verschiedenen Punkten die architektonischen, historischen und vergnüglich-unterhaltsamen Sehenswürdigkeiten näher kennen. Damit keine Langeweile aufkommt, heißt es dabei auch selbst aktiv zu werden, sich gut umzuschauen und auf Details zu...
Hannover: Ernst Grote Haus | Wenn ihr euch auf dem Roten Faden in Hannover auf Spurensuche begebt, kommt ihr auch zu Gebäuden, die nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen, aber durchaus sehenswert sind und eine interessante Geschichte haben.
Schaut einfach selbst und lasst euch überraschen, was ich von meiner letzten Tour durch Hannover mitgebracht habe.Etwas versteckt zwischen Aegidienkirche und Georgsplatz steht das ehemalige...
Hannover: Waterloosäule | Siegesbewusst hält sie den Lorbeerkranz in der rechten Hand und blickt seit nunmehr über 180 Jahren erhaben von der Spitze der Waterloosäule auf das Leben in Hannover zu ihren Füßen herab. Die römische Siegesgöttin Viktoria hat in diesen Jahren viel gesehen. Früher war sie von Kasernen umgeben, denn rund um den ehemaligen Exerzier- und Paradeplatz spielte sich das militärische Leben der Stadt ab. Damals stand sie allerdings...
Wedemark: Treffpunkt: Bahnhof Mellendorf | Am Donnerstag, 14.03., wollen die Wedemärker NaturFreunde auf dem „Roten Faden“ auf Entdeckungstour durch Hannovers Mitte gehen. Im Verlauf des rund vier Kilometer langen Rundweges sollen die Teilnehmer an 36 Punkten die architektonischen, historischen und vergnüglich-unterhaltsamen Sehenswürdigkeiten näher kennenlernen. Damit keine Langeweile aufkommt, heißt es dabei auch selbst aktiv zu werden, sich gut umzuschauen und auf...
Treffpunkt an diesem Donnerstag die Klickmühle um von dort aus den dritten Teil Roten Faden, der sich 4,2km durch Hannover schlängelt, weiter mit dem Fotoapparat zu erobern. Zwischenzeitlich die Frage: wie viel Termine sind wohl noch notwendig, ob den gesamten faden zu laufen?
Vorbei an der Wasserkunst führte der Faden diesmal am Hohen Ufer entlang. Kult an jedem Samstag hier der stattfindende Flohmarkt. Ein Stück leuchten...
Gestern war der für uns 2. Teil des "Roten Fadens" die Aufgabe. Mit einer recht grossen Truppe (7 + 1 Gast) waren wir unterwegs vom Schützen vor dem Neuen Rathaus, über den Maschpark, vorbei an der Bauverwaltung, dem Laves-Haus bis zur Wasserkunst und den Göttinger Sieben.
Vorgenommen hatten wir uns eine längere Strecke, aber wie das immer so ist, man bleibt hier stehen, sieht dort noch etwas ... und schon ist die Zeit...
Gestern waren wir in Hannover unterwegs um dem roten Faden zu folgen.Auch rechts und links dieses Weges gibt es einiges zu Endecken, so sollte ein Abstecher durch die Galerie Luise nicht fehlen. Unser Weg führte uns vom Startpunkt bis zum neuen Rathaus. Mehr Infos zu dem roten Faden findet ihr hier: http://www.roterfaden-hannover.de/
Bilder sind auch entstanden, viel Spass beim schauen.
Ähnliche Themen zu "Roter Faden Hannover"
Ein neues Unterfangen mit der Donnerstagsrunde beginnt: der Rote Faden in Hannover. Sicher bekannt und jeder Gast/Besucher und auch die Donnerstagsrunde hat hier die Möglichkeit, allein die Sehenswürdigkeiten in Hannover zu erkunden. Die Strecke von ca. 4,3 km führt ab der Information in Hannover hin zum Neuen Rathaus vorbei an der Oper und der Luise Galerie. Flanieren entlang der Georgstraße. Auf der linken Seite vorbei an...