Ritterspiele (57)
Jedes Jahr reisen ganze Familien aus allen Landesteilen Süddeutschlands, Aalen, München, Augsburg, Gersthofen, Ulm, Göppingen zu diesem besonderen Spektakel "Knappenschule" der Mittelaltergruppe "lilii equites armati" auf Burg Katzenstein.
Hier seien nur einige genannt. Darunter Familien 3er Generationen aus Krumbach, ein Opa mit Enkel aus Stuttgart. Desweiteren Großeltern mit ihren zwei Enkeln aus Fürstenfeldbruck.
Die...
Einer Einladung zum Sommerfest in die Kindertageseinrichtung St. Josef am Klosterhof in Dillingen folgte die Gruppe "lilii equites armati - Die Lilienritter herzlich gerne.
Nicht nur die Kindergartenkinder mit ihren Eltern und Geschwistern waren zugegen, nein auch Omas und Opas und der 3. Bürgermeister ließen es sich nicht nehmen beim diesjährigen Ritterfest dabei zu sein.
Mit einem gemeinsamen Begrüßungslied "Wir feiern...
Seit der Gründung der Showkampfgruppe "lilii equites armati" im Jahre 2006, beteiligen sich die Lilienritter aus Lauingen beim spektakulären Ritterturnier mit den Kaskadeuren und dem großen Mittelaltermarkt auf der Stauferburg zu Katzenstein.
Dabei tummelten sich rund 5000 Besucher am Pfingstwochenende auf dem Staufergelände bei Dischingen. Unter den Augen zahlreicher Eltern absolvierten rund 300 Kinder einbezogen mit ihren...
Hagen: Andie Galerie | Schnappschuss
Querfurt: Manni57 | Danke alle alle Akteure und den Sponsoren für das sehr gelungene Fest und ihr Einverständnis einige Bilder veröffentliche zu dürfen !!!
Der Eintrittspreis von 7 Euro war total gerechtfertigt - wir sind danach noch in die Burg Querfurt,aber leider war ein dreiviertel des Burggeländes nicht zugänglich,weder die Filmausstellung noch die Burgkapelle - und das zu vollem Eintrittspreis,da hätten 3 Euro auch gereicht - ein Besuch...
Gemeinde Reutte (Österreich): Schlossberg Burgenwelt Ehrenberg | Schnappschuss
Impressionen vom 39. Reit- und Springturnier
Jubiläumsturnier 65 Jahre Pferdesport Wiesa.
Bilder vom Sonntag, den 30.07.2017:
Ritterspiele und historischer Bauernaufzug, eine bunte Mischung an Schaubildern begeisterte die Besucher zwischen den Reit- und Springwettbewerben.
Raub der Lehrerin mit Happy End
Unter dem Motto: Raub der Klassenlehrerin" stand der Auftritt der bewaffneten Ritter der Lilie "lilii equites armati" aus Lauingen, bei der Lesenacht der Klassen 3a, 3b und 3c der Grundschule Gundelfingen mit ihren Klassenlehrerinnen Janina Thomas, Silke Weber und Elisabeth Faulhaber.
Bevor es zu spannenden und spektakulären Ritterkämpfen kam, mit anschließender atemberaubender Feuershow...
Ähnliche Themen zu "Ritterspiele"
Quelle des Textes: Webseite der Stadt Wolkenstein
Zauberhafte Reise in die Zeit des Mittelalters
26. Burgfest in Wolkenstein - vom 25. bis 28. Mai 2017
Hiermit wird kund und zu wissen getan, dass am 25. Mai diesen Jahres zu Christi Himmelfahrt und den drei Tagen hernach für das Volk zu Wolkenstein und seinen Gästen für derhin zum 26. Burgfest ein gar mittelalterliches Spektakulum stattfindet.
Die gegen Ende des 12....
Das Osterwochenende 2017 führte uns zu einem Besuch nach Berlin. Das Wetter war nicht der Knaller. Ein Ausflug führte uns unter anderen zum Ritterfest auf die Zitadelle in Spandau. Zwar erst am späten Nachmittag aber dafür passte das Wetter.
Hier ein paar Impressionen.
Mickl war am Sonntag mit dabei. Es war auf Schloss Grünau das erste Ritter-Spiele-Event und es war ein toller und voller Erfolg!
Der Veranstalter sorgte mit einer perfekten Organisation, vom kostenlosen Parken, leckeren Schmankerln und vielen mittelalterlichen Ständen und Aktionen für einen vollen Festival-Genuß.
Begeistert hat mich vor allem das erfrischend positive Engagement aller Beteiligten. Man hat allen angesehen,...
Alle 2 Jahre findet in Neuburg das beliebte Schlossfest statt. Viele Eindrücke haben wir mit nach Hause genommen und ein paar Bilder hab ich für Euch mitgebracht.
"Was ist Schloßfest?"
Fredi Lahn hat bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Stadtmuseum am 21.06.2009 treffend dargelegt, wie man Unwissenden das Schloßfest erklärt - lest selbst:
Schloßfest ist erst einmal kein Event - Schloßfest ist gelebte und...
Rehling: Scherneck | Der Duft von gebratenem Wildschwein mischt sich mit dem Aroma von Steckerlfisch, Lagerfeuerrauch, Pferdeschweiß und frisch gegerbtem Leder. Streitäxte wirbeln durch die Luft und schlagen krachend in die Zielscheibe ein. Zum Geklirr von Schwertern gesellen sich der der charakteristische Klang einer Sackpfeife und rhythmische Trommelschläge.
Wer selbst dort war, wird erraten haben, daß wir uns auf Schloß Scherneck befinden und...
Naumburg (Saale): Bad Kösen | 860 Jahre Dorfgemeinschaft Staschwitz, das wird ordentlich gefeiert. Bei Sonnenschein, Ritterkämpfe, mittelalterliches Handwerk zum mitmachen, Wildschwein am Spieß, ordentliche Preise für Speis und Trank, Klo umsonst, parken umsonst und alle haben gute Laune, wo gibt es solche Massenveranstaltungen noch... Ein authentischer Mittelaltermarkt, der Besucher begeistert...
Mechernich: Burg Satzvey | Was ist denn nur im Rheinland los?
Seit Jahresbeginn hagelt es Schlagzeilen. Erst detoniert in Euskirchen eine Luftmine, dann brennt es bei Shell in Godorf und gestern Abend brannte in Satzvey bei Mechernich, die Freilichtbühne der Burg Satzvey.
Der Stammsitz der Grafen Beissel von Gymnich wurde glücklicherweise nicht in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen auf weitere Gebäude konnte Dank des Einsatzes von ca.70...
Eine Stadt erlebt das Mittelalter -
Das Mittelalterfest in Altena startete in die 5. Runde. Das Event locke mit vielen Attraktionen wie z. B. Orient, Ritterspiele auf dem großen Turnierplatz mit Pferden, die Falknerei Pierre Schmidt hatte Greifvogelshows, Kaspar - der Gaukler, Ponnyreiten, verschiedenen Musikgruppen auf der Musikbühne, Henkerspack, für Essen und Getränke war bestens gesorgt usw.
Mein Augenmerk...
Kiefersfelden: Dorftheater | ! Das älteste Dorftheater Deutschlands – seit 1618 !
Ritterschauspiele Kiefersfelden 2013
27. Juli bis 1. September (10 Vorstellungen)
RUDOLF VON WESTERBURG
oder DAS PETTERMÄNNCHEN
Eine Geistergeschichte (1838)
Ritterschauspiel in vier Aufzügen
von Josef Georg Schmalz (1804-1845)
nach Christian Heinrich Spiess (1755-1799)
in der „Comedihütte“ (Theaterhaus)
auf der noch einzig erhaltenen barocken...
Dieses mittelalterliche Fest ist so schön, dass ich euch weitere Bilder nicht vorenthalten will ........ -vorwiegend zum Thema "KAMPF" und "Tanz"
Dieses Fest dauert noch bis einschließlich Sonntag, 2. Juni 2013
Sollten euch die Bilder gefallen, freue ich mich über ..........
Schrobenhausen: Wasserschloss Sandizell | Dieses mittelalterliche Fest ist so schön, dass ich euch weitere Bilder nicht vorenthalten will ........
Dieses Fest dauert noch bis einschließlich Sonntag, 2. Juni 2013
Sollten euch die Bilder gefallen, freue ich mich über ..........
Schrobenhausen: Wasserschloss Sandizell | Wasserschloss Sandizell | Das historische Ambiente mit Spielen, Markt und Lagerleben konnte von den zahlreichen Besuchern in dieser einzigartigen Wasserschloss-Atmosphäre weitgehend trockenen Fußes genossen werden. Alles drehte sich um das Leben der Ritter und Landsknechte. Alle Akteure waren mit Feuereifer dabei, gaben bereitwillig Auskunft und warfen sich gerne (auf Anfrage) für Fotos in "Pose".
Alte Handwerkskunst wurde...
Dischingen: Burg Katzenstein | Die Burg Katzenstein erweckt das Mittelalter zum Leben:
Mittelalterliche Handwerkskunst wie Seiler, Drechsler, Bogenbauer, Ledermacher, Papierschöpfer, Buchbinder und Kalligraph, Wiippdrechsler zeigen ihr Handwerk und bieten ihre Waren feil.......
Musiker hüllen den Markt in Klänge der Vergangenheit: die Gruppe Matho Cantus, die Rußwurstsänger aus Oettingen und Ihr Zänkischen Weiber, sowie die Gruppe Narrenschwamm....
Neustadt am Rübenberge: Schloss Landestrost | Mittelalterliches Spektakel – was muss man da erwarten. Mit einem bunten Plakat wurden die Gäste eingeladen. Im ganzen Umland von Schloss Landestrost wurden sie aufgehängt. Von dort wurden die Besucher auf den Schlossgarten in Neustadt am Rübenberge gelockt.
Ritterzeit war einen raue Zeit. Oft kalt und ungemütlich. So auch heute, es war bedeckt und arg windig… Aber das ließen sich weder die Akteure und die Zuschauer...
Groß-Zimmern: Wiese | Alte Handwerkskunst ist auch das Spinnen.
Wolle,Flachs und andere Materialien wurden versponnen.
Aus dem entstehenden Faden konnten nach dem Färben,Textilien gewebt werden.
Meine Tante hatte in den 50er Jahren noch solch Spinnrad und wusste es auch perfekt zu bedienen.
Aus Alsbach Dieter Gorzitze
Horb am Neckar: Innenstadt | Vom 14. bis 16. Juni 2013 sind wieder die historischen Maximilian Ritterspiele Horb. Bereits zum 17. Mal locken die Spiele in die historische Stadt am Neckar. Rund 40.000 Besucher kommen jedes Jahr nach Horb, um das Spektakel zu erleben. Der historische Rittermarkt mit seiner besonderen Atmosphäre, die Ritterturniere und die Festumzüge begeistern nicht nur Mittelalter-Fans. Hier fühlen sich die Besucher um Jahrhunderte...
Kiefersfelden: Grund- und Mittelschule Kiefersfelden | Malwettbewerb für’s Märchentheater
Theaterpädagogische Initiativen werden inzwischen von allen Subventionstheater in Deutschland durchgeführt. Außergewöhnlich jedoch ist, dass das vielbeschäftigte Laienensemble der weltweit einmaligen Ritterschauspiele Kiefersfelden mit beträchtlichem Zeitaufwand für das „Publikum von morgen“ beherzt durchstartet.
Angefangen hatte alles mit einem von der Grund- und Mittelschule...