Ritter (263)
Hagen: Andie Galerie | Wer kennt sie noch?
Indianer, Cowboys, Ritter aus Elastolin oder Plastik.
Gesehen in der Andie Galerie Kabel.
Bildergalerie zum Thema Ritter
Hagen: Andie Galerie | Schnappschüsse aus der Andie Galerie Kabel
Ritter und Tiger
AnDie Galerie
Hagen-Kabel
Schwerter Str. 246
Dienstag und Samstag: 11.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag: 15.30 bis 18.30 Uhr
Der Rapper, Post Malone, hat ein neues furchteinflößendes Tattoo im Gesicht! Wie es aussieht und was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Man weiß schon fast gar nicht mehr wie sein Gesicht früher einmal ohne Tattoos aussah - prompt kommt ein neues Gesichtstattoo hinzu! Der US-Sänger hat sich mal wieder die Nadel im Gesicht anlegen lassen. Während seine ersten Gesichtstattoos Schriftzüge darstellen wie “Stay Away” oder...
Hier konnte ich bei der Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen "Vollkontakt Kampf in Rüstung" fotografieren. Diesen Kampfsportart nennt man Buhurt.
Der Buhurt ist eine auf Geschicklichkeit angelegte mittelalterliche Turnierform. Bei der mittelalterlich gerüstete Kämpfer Mann gegen Mann und vereint im Team gegeneinander antreten. Mit schweren Waffen wie Schwertern, Hellebarden oder Äxten stehen sich die Akteure im abgesperrten...
Feuchtwangen: Sulzachpark | Am 18. bis 20. Oktober fand in Feuchtwangen Mittelalterfestival und 6. Mittelaltermarkt statt. Ich war am Sonntag den 20. bei herrlichem Wetter vor Ort und habe einige sehr interessante Eindrücke für euch festgehalten. In der einzigartigen Naturkulisse des Sulzachparks erlebten die Besucher Hautnah Geschichte und Brauchtum des Mittelalters. Wer empfindlich ist sollte nicht alle Bilder anschauen, den einige sind grauenhaft....
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Auch 2019 wurde Generalleutnant von Obentraut, gespielt von Rainer Künnecke, wieder in Szene gesetzt. Der Reitergeneral ritt im Jahr 1625 gegen Tilly im Seelze Land. Hier war es auch wo er im „Felde der Ehre“ seinen letzten Angriff ritt. Dieses Jahr haben wohl 200 Menschen dem Laienschauspiel zugeschaut. Von den kleinsten Rittern angefangen bis hin zu Besuchern die sich köstlich über die dargestellten Szenen amüsierten....
Im dänischen LEGOLAND Billund gibt es eine neue Attraktion: „Battle of the Brick“ heißt die große Rittershow, die Jung und Alt begeistert. Beim Kampf um den goldenen LEGO-Stein werden den Zuschauern spannende Schwertkämpfe und atemberaubende Lanzenduelle zu Pferde geboten. Auch die vierjährige Helene aus Königslutter verfolgte das Spektakel mit großen Augen. Sie war das erste Mal zu Besuch im LEGOLAND Billund – in Begleitung...
Ähnliche Themen zu "Ritter"
Kaiserswerth heißt ein Stadtteil im Norden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Die katholische Kirche St. Suitbert sowie die Ruine der Kaiserpfalz sind touristische Höhepunkte. Neben dem Schützenfest gehören die alljährlichen Ritterspiele zu den regelmäßigen Attraktionen.
"Die Ritterspiele gehen auf unsere Forschungsarbeiten und Initiative zurück," berichtet Edelbert Leberecht Gansmann gen. Erpel. Er...
Im Rahmen der Lesenacht hatten die Klassen 3a, 3b, 3c mit ihren Klassenlehrerinnen eine aufregende Begegnung im Pausenhof der Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen.
Die Lilienritter "lilii equites armati" aus Lauingen unter der Leitung von Rainer Ehrenpfordt
bildeten die Buben und Mädchen in einer Knappenschule zu echten Rittern aus.
So mussten die Schüler an mehreren Stationen ihre Geschicklichkeit und Schlagkraft...
Hagen: Volkspark | Schnappschuss
Die Gruppe "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie trafen sich zu Beginn der neuen Mittelalter-Saison 2019 zu einem gemütlichen, gesellígen Abend im Rittersaal zu Lauingen.
Beim Ritteressen mit köstlichen, schmackhaften Speisen, wurden die stolzen Recken und edlen Maiden vom Minnesänger Hubert und seiner Tochter Bernadette aus Eppisburg musikalisch unterhalten.
Doch zuvor eröffnete der Lilienritter Reniar...
Battenberg (Eder): Altes Rathaus | Der Geschichtsverein Battenberg lädt zu einem Vortrag über Mittelalterliche Burgen im Ederbergland ein.
Eine Reise auf den Spuren von Rittern, Grafen und Erzbischöfen zeigt Dr. Jens Friedhoff vom Stadtarchiv Hachenburg am Samstag, dem 13.04.2019, um 15 Uhr im Alten Rathaus am Marktplatz, Hauptstraße 46, 35088 Battenberg (Eder). Der Eintritt ist frei.
Das Ederbergland zeichnet sich durch eine Vielzahl mittelalterlicher...
Hagen: Andie Galerie | Schnappschuss
Krönender Abschluß von einer langen Saison der Showkampfgruppe "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie war erneut das Ferienprogramm am 01./02. September 2018 auf Burg Katzenstein.
Ein Familientag der ganz besonderen Art, denn nicht nur die Jungen und Mädchen nahmen aktiv an diesem Wochenende an der Knappenschule teil, nein, auch Mamas und Papas stellten sich der Knappenausbildung und wurden so wie die...
Blankenburg (Harz): Burg Regenstein | Im Harz, dem nördlichsten der großen deutschen Mittelgebirge, gibt es viele attraktive Ausflugsziele. Und gerade in diesem Gebiet, das vor rund 1000 Jahren mit seinen Königshöfen und Kaiserpfalzen ein Zentrum deutscher Machtpolitik war, hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist eine uralte Heerstraße am nördlichen Rand des Gebirges, die damals den Königshof Quedlinburg über die Kaiserpfalz Derenburg, die...
Gleich an zwei Wochenenden je Samstags und Sonntags übernimmt die Showkampfgruppe "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie aus Lauingen im Landkreis Heidenheim auf der Stauferburg Burg Katzenstein das Ferienprogramm, mit anschließendem Showkampf um das goldene Schwert für jenen Ritter, der es würdig war es zu führen.
Doch zuvor hallte lauter Jubel über den Burggraben und um den Kampfplatz. Dazu gibt es auch...
Mit großer Spannung auf was Neues im Landkreis Günzburg, erwarteten die Leipheimer Grundschüler der drei Zweiten Klassen mit ihren Eltern auf die Vorstellung der Gruppe "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie aus Lauingen mit ihrer Knappenschule und Showkampf, sowie der Gruppe Vessaniae, ebenfalls aus Lauingen, mit ihrer spektakulären Feuershow.
Überwältigt und aufgewühlt und mit einer positiven Resonance...
Alljährlich im Juli besuchen die Lauinger Mittelaltergruppen "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie sowie die Feuershowgruppe "Vessaniae" unter der Leitung von Ute Brixle die Peter-Schweizer-Grundschule in Gundelfingen.
Das Mittelalter-Spektakel begann mit der Knappenausbildung, welche die 55 Kinder der drei Klassen 3a, 3b, 3c ihre Rittertauglichkeit unter Beweis stellen mussten. Nach acht praktischen...
Oettingen in Bayern: Hofgarten | Im Jahre 2004 war das erste Ritter Turnier in Oettingen. Da zogen die Ritter mit mit Pferden und ihren Knappen durch die Tore der Stadt. Graf Wolgang I. zu Oettingen hatte die tapferen Herzog-Tassilo-Ritter erneut eingeladen, um sich gemeinsam mit ihnen in den verschiedenen Disziplinen im Hofgarten zu messen. Wer sich würdig erweist, konnte das Recht auf Teilnahme an den höchst ehrenhaften Disziplinen des Turney, wie dem...
Oettingen in Bayern: Marktplatz | 11. Mai - 13. Mai 2018
in Oettingen
FESTPROGRAMM
Freitag, 11. Mai 2018
ab 19 Uhr Die „Nacht der Narren“ in der gesamten Stadt und
Nacht-Turnier (ca. 21 Uhr) im fürstlichen Hofgarten
Diese Nacht gehört den Jongleuren und Akrobaten, den Gauklern und Narren, den Feuerschluckern und Spielleuten. Eine Nacht mit einem exklusiven Programm.
Samstag, 12. Mai 2018
10:00 Uhr Beginn des Historischen Marktes
...
Neustadt am Rübenberge: Schloss Landestrost | Nachdem es zunächst so aussah als würde das Fest dieses Jahr ausfallen... nun jetzt doch. Auch 2018 sind die Ritter wieder los auf dem Schlosshof und in seinem Garten....
FACEBOOK sagt dazu
Carcassonne (Frankreich): Carcassonne | Wer sich für Mittelalterliches interessiert und einmal eine Zeitreise in diese Epoche der Geschichte machen möchte, der hat unweit von Hannover die Gelegenheit dazu. Es sind die eindrucksvollen Harzstädte Goslar und besonders Quedlinburg, die einen in ihren Bann ziehen können. Enge Gassen – wenn auch mit ihrer Fachwerkbebauung und dem Kopfsteinpflaster meist nach dem Mittelalter entstanden -, alte Kirchen, wehrhafte Türme,...
Ja, vielleicht bin ich ein wenig „old fashioned“.
Aber ich leide keineswegs darunter.
Ich habe es noch, als völlig selbstverständlich, gelernt, dass man zu Mitgliedern des weiblichen Geschlechts, zuvorkommend und höflich ist.
Und das hat überhaupt nichts mit dem Thema „Gleichberechtigung“ zu tun.
Als Mann durfte und sollte man schon anstreben, als Kavalier (oder Neu-Deutsch: als Gentlemen) zu gelten.
Hat noch nie...