Rheinland (53)
Aschermittwoch, den 06.03.2019
Am Aschermittwoch ist alles vorbei ...
Karneval - carne vale, was soviel heißt wie "Fleisch lebe wohl", ist der Abschied vom Genuß; denn am Aschermittwoch ist alles vorbei - wenn auch nur bis Ostern.
Frühmorgens findet traditionell in katholischen Gemeinden der Aschermittwochsgottesdienst statt. Alle Teilnehmer bekommen statt der Vergabe einer Hostie ein Aschekreuz auf die Stirn...
Sehnde: Wollschlägers Weg 2 | Schnappschuss
28.02.2019
Fast in jedem Ort im rheinischen Raum herrscht während der "Tollen Tage" der Ausnahmezustand. Es würde den Rahmen sprengen, alle Karnevalshochburgen am Rhein aufzuzählen, deshalb seien hier nur einige genannt: Köln, Mainz, Düsseldorf, Bonn, Koblenz.
Die närrische Zahl 11
In den rheinischen Städten beginnt in jedem Jahr am Martinstag, dem 11.11. um 11.11 Uhr, die 5. Jahreszeit: die Karnevalssession oder...
der baggert noch und zwar im Tagebau Garzweiler. Nach Abbau der Braunkohle soll das verbleibende Restloch im westlichen Teil des Tagebaues zu einem See umgestaltet werden. Ab 2045 sollen etwa 40 Jahre lang rund 60 Millionen m3 Wasser jährlich aus dem Rhein in das Loch geleitet werden. Dieser See wird bis zu 185 m tief sein, eine Fläche von 23 Quadratkilometern besitzen und eine Füllmenge von 2 Milliarden Kubikmeter Wasser...
Der Tagebau Garzweiler erstreckt sich westlich von Grevenbroich im Kreis Neuss bis zur Autobahn 44 (Aachen-Düsseldorf). Die Braunkohle ist dort in drei Flözen abgelagert, die zusammen durchschnittlich 40 Meter stark sind. Die Kohle liegt zwischen rund 40 und maximal 160 Metern tief unter der Erdoberfläche. Sie dient ausschließlich zur Stromerzeugung in den nahe gelegenen Kraftwerken.
| aktualisiert |
Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722
"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
• Verzeichnis sämtlicher Ortsnamen ehemals zu Deutschland gehöriger Gebiete > nicht nur aus den Ostgebieten >...
Monheim: Rheinland | Für die einen ist es Schmiererei und Verschandelung, ja sogar Vandalismus. Andere hingegen freuen sich über gut gemachte Kunstwerke aus der Spraydose, insbesondere wenn dadurch triste Betonflächen zum Hingucker werden. Ein gesprühter Weihnachtsgruß eint die Lager.
Ähnliche Themen zu "Rheinland"
| aktualisiert | ergänzt |
.
.
◀ DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a.89 Karten: von Memel bis zum Bodensee, von Dänemark bis Salzburg, von Straßburg bis Beuthen und Ölmütz und teilweise darüber hinaus > https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.phpHERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ bei...
Zur Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf werden bereits im Vorfeld die Boote und Jachten angeliefert - vielen von ihnen auf dem Wasserweg. Von dort hievt sie ein Spezialkran aus dem Rhein direkt auf einen Tieflader, der die Jachten dann in die Messehallen fährt.
Beinahe wäre Spezialkran Big Willi ausgefallen: Ein Defekt an einem der Elektromotoren hätte fast dafür gesorgt, dass die erste Jacht nur mit deutlicher...
Im Jahr 1824 schlossen sich im rheinischen Beuel Wäscherinnen am Donnerstag vor Rosenmontag zusammen, um ihre Teilnahme am bislang rein männlichen Karneval zu erstreiten. Sie erstürmten das Rathaus und übernahmen für einen Tag symbolisch die Macht. Dieser Brauch hat sich bis heute in vielen Orten des Rheinlands und Westfalens erhalten.
Der Straßenkarneval wird mit dem Weiberkarneval eröffnet, der zugleich auch einer...
Die Düsseldorfer Altstadt ist nach eigenem Bekunden die „längste Theke der Welt“. Doch es gibt dort mehr als Bier und Gastronomie. Auch geistige Nahrung in Form von Kirchen und Museen ist dort vertreten. „Wir sind allerdings kein Museum,“ betont Hans-Jürgen Hafner. Der Historiker, Literaturwissenschaftler und Kunstkritiker aus Freystadt / Oberpfalz leitet seit 2011 den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. „Der Verein...
Die „rheinische Lebensart“ prägte das 3. Wirtschaftsforum Düsseldorf Anfang November im Maritim-Hotel am Airport: humorvoll, selbstbewusst, optimistisch. Bei der Jahrestagung der Wirtschaft im Rheinland fokussierten sich die Gedanken der über 150 Unternehmer sowie Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Sport, Kultur und Politik auf „Führungsqualitäten“ in der Wirtschaft.
Das Wirtschaftsforum Düsseldorf ist ein neuartiges...
Leverkusen ist die Stadt zwischen Köln und Düsseldorf. Ob sie sehenswert ist, kann ja der Leser = Betrachter anhand dieser Fotos entscheiden.
Dormagen: Dormagen | Schon als kleines Kind faszinierten mich Steine. So habe ich aus eine unserer heimischen Kiesgrube, dem Lago Laprello, immer wieder welche mit nach Hause genommen. Diese schönen runden Kieselsteine wurden auch „Kitzelsteine“ genannt. Kitzel deshalb, weil ihre glatte Oberfläche auf der Haut gerieben, einen Kitzelreiz auslösten.
Die Faszination der verschiedenartigen Steine ist mir erhalten geblieben. So habe ich in meinen...
Damen- oder Herrensitzungen sind meist die Höhepunkte im rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Die Sitzungen sind wegen ihrer Beliebtheit meist schon bis zu einem Jahr vorher ausverkauft.
Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Powerprogramm vom Feinsten. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte...
Der rheinische Straßenkarneval beginnt mit der heutigen Weiberfastnacht und dem Sturm der "Regierungsgebäude“ in den Karnevals-Hochburgen. Wer da um Leib, Wäsche und Krawatte fürchtet, verbarrikadiert sich besser in seinen vier Wänden.
Närrisch vermummt oder uniformiert dringen die Garden der karnevalistischen Opposition mit lautem Tamm – Tamm in die Amtsstuben ein, um die Macht für die kommenden Tage an sich zu reißen....
Köln: Köln | Zwei Jahre lang haben die 24 Mitglieder des Lego Modellbauvereins Rheinland e.V. an der Realisierung eines traumhaften Modells gearbeitet. Auf rund 900 Platten entstand mit ca.fünf Millionen Legosteinen die Kölner Altstadt vom Heumarkt bis zum Bahnhof.
Zu sehen sind der Dom , die typischen Altstadthäuser, Roncalliplatz, Alter Markt, Rheinfront, Groß St. Martin usw...
Alleine der Bau des Doms verschlang 1 Million...
Linz am Rhein: auf Straßen und Plätzen | .....
Grünstadt: Weinberge | Schnappschuss
Kaiserslautern: Bremerstraße | Obwohl mit sieben Personen samt Hunden angemeldet trafen wir uns nach mehrfacher Verlegung von Ort und Datum schließlich nur zu zweit und mit vier Hunden zu einer Runde um den Lämmchesberg in Kaiserslautern. Das Wetter war stürmisch aber sonnig und warm und so wurde es eine schöne entspannte Runde durch den Wald. Alle Hunde kamen hervorragend mit einander klar, obwohl sie sich gerade ein paar Minuten vorher erst kennengelernt...