reymann (255)
Saara: Reymann | Rias,das war Rundfunk im amerikanischen Sektor.Er war für die Menschen in der DDR der Informationssender über die reale Weltpolitik.Die Bilder,die von den Montagsdemonstrationen in Leipzig vom ZDF übertragen wurden,kamen unter Einsatz ihres Lebens,von Journalisten dieses Senders.Als Hörer wurde man über den Zustand und die Propaganda des SED-Staates informiert.Mit Erschrecken erfuhr man,wo Flüchtlingen die Flucht in den...
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Elefantengras,an diesem Beispiel wird deutlich,wie sehr sich die Menschheit mit ihrer Zukunft befasst,so daß man doch optimistisch nach vorn schauen kann.
Saara: Reymann | Kürzlich wurde bei myheimat die Frage gestellt:Was heißt "Alma Mater"?
Alma Mater ist lateinisch und heißt "Nährende Mutter".Dieser Begriff ist eine alte feierliche Bezeichnung für Universität.Eine Universität ist eine Hochschule mit der Aufgabe die Gesamtheit der Wissenschaften zu vermitteln.
Saara: Reymann | Die Entwicklung vom ersten Pferd war etwa vor 55 Mill. Jahren.Seit 5000 Jahren wird es vom Menschen genutzt.Man unterscheidet folgende Pferderassen:Vollblut,Warmblut und Kaltblut.Die Eigenschaft der Kaltblut-Pferde ist das ruhige Temprament.Warmblut-Pferde sind mittelschwer und leicht auch als Wagen und Reitpferde.Vollblut-pferde sind ohne Beimischung anderer Rassen.Englisches und Arabisches Vollblut wird zur Veredlung...
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Mein Heim,mein Hort,du stilles Glück,mein liebster Ruheort,
stets sehne ich mich sehr zurück,wenn ich von dir bin fort.
O.A.Münzner
Saara: Reymann | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "reymann"
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Dieser schöne im Umkreis der größte Gasthof existiert nicht mehr.Er stand auf der jetzigen Freifläche an der B 93 in Mockern.Ein Brand zur Faschingszeit 1976 besiegelte sein Schicksal.Zu Teilen wurde er noch genutzt.Der Rat des Kreises stellte 1980 für das Objekt eine Denkmalerklärung aus.Der Gemeinde fehlte das Geld zum Erhalt.Die neuen Fenster wurden ständig eingeschlagen und so war er dem Verfall preisgegeben.Nach der...
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | "Den Brotkorb höher hängen"In der Zeit als man das tägliche Brot schwer verdienen mußte,wurde das angschnittene Brot in einem Körbchen oder einer kleinen Truhe aufbewahrt.Alle Brotreste wurden gesammelt.Viele Gerichte und Speisen der bäuerlichen Küche wurden mit dem gesammelten und getrockneten Brot zubereitet.Brot war das wichtigste Grundnahrugsmittel für die Landbevölkerung.Es wurde daher kein Krümel verschwendet.
Saara: Reymann | Die draditonelle Kräuterweihe findet im Juli statt.Die geweihten Kräuterbüschel werden über der Haustür und im Stall aufgehängt,um die grüne Kraft des Sommers zu zeigen,außerdem dienen sie als Glücksbringer.Man sammelte der Tradition entsprechend:Königskerze,Johanniskraut,Kamille,Schafgarbe und Wermut.Der Juli erhielt seinen Namen im Jahre 45 v.Chr.zu Ehren Julius Cäsars.
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Einige gehen rasch vorüber,andere scheinen ewig zu dauern.Aber alle haben etwas gemeinsam -es passiert eine Menge.
Alle Schuhfabriken der Welt fertigen pro Minute 46.000 Paar Schuhe.
Pro Minute erblicken weltweit 220 Babys das Licht der Welt.
Auf 57.000 Flügelschläge bringt es eine gemeine Stechmücke in 60 Sekunden.
1800 Meter schafft ein Gepard in einer Minute.
In einer Minute werden weltweit 34 Ehen geschlossen.
In...
Saara: Reymann | Der Tankpool 24dient zur Versorgung von Kraftstoffen und Serviceleistungen für gewerbliche Kunden und Logistikbetriebe.Getankt werden kann hier Diesel,Biodiesel und AdBlue(R) sowie Motorenöl.Eine ständige Verfügbarkeit von rund 50 000 Litern Tankstoffe sind vorhanden.Durch hochmoderne Computersteuerung-und überwachung,kann der Bedarf in kürzester Frist auf zusätzliche Bedürfnisse in Spitzenzeiten reguliert werden.Spediteure...
Saara: Reymann | Ist eine Heilpflanze,deren Kräuter und Blüten in der Pflanzenheilkunde Verwendung finden.Als Tee zur Magen-und Darmbehandlung oder als Badezusatz zur Behandlung von Hautkrankheiten.
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Dieser Siebenschläfer hat mit dem Brauchtum des Siebenschläfertages nichts gemein.Der Legende nach flüchteten im Jahr 251 bei der großen Christenverfolgung sieben junge Männer in eine Höhle bei Ephesos,dort wurden sie von ihren Verfolgern eingemauert.Nach 195 Jahren wurden sie zufällig entdeckt.Am 27. Juni 446 erwachten sie aus ihrem Schlaf und bezeugten den Glauben an die Auferstehung der Toten.Bis ins 18.Jahrhundert wurden...
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | Schnappschuss
Saara: Reymann | In früheren Zeiten wurde auf den Äckern und Feldern das Johannnesevangelium gelesen,damit der Weizen nicht brandig wurde.Johannes der Täufer wird an diesem Tag geehrt.Vielerorts fand man sich zusammen um bei Anbruch der Dämmerung Johannisfeuer zu schüren.War das Feuer niedergbrannt,umtanzte man es oder sprang darüber.So hoch man springen konnte,so hoch wuchs in diesem Jahr der Flachs.
Saara: Reymann | Ist die Verbindung der B 7 und B 93.Sie wurde 2004 fertiggestellt.Das hohe Verkehrsaufkommen machte dies nötig.21 000 bis zu 24 000 Fahrzeuge täglich auf der Fernverbindung Leipzig-Zwickau,das war für Altenburg nicht mehr tragbar.Natürlich wurde dafür wertvolles Ackerland geopfert,was manchen Bauer nicht leicht fiel.Unfälle sind auch zu beklagen,eine junge Frau mußte ihr Leben lassen,weil ein junger Autofahrer an...