rettungseinsatz (11)
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Heute war es ja das Thema in den Medien: Leichtsinnigen Schwimmern, welche z.B. trotz Warnungen und Ausgesprochener Badeverbote ins Wasser gehen, könnte nach aktuellen Überlegungen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Rettung aus Lebensgefahr künftig in Rechnung gestellt werden. In den Küstenländern gibt es wohl Bestrebungen, die Rettungsdienstgesetze entsprechend zu ändern.
Hierzu eine Pressemitteilung...
Hannover: Hildesheimer Str. | Am heutigen späten Freitagvormittag, kreiste der Rettungshubschrauber Christoph 4 über den Dächern im Bereich der Hildesheimer Str. und Abelmannstr. auf der Suche nach einem geeigneten Landeplatz. Die dichte Bebauung machte eine Landung immer wieder unmöglich. Entlang der Hildesheimer Str. und auf dem Üstra-Betriebshof störten die Fahrdrähte der Stadtbahn. Auf dem gegenüber liegenden Sportplatz der Schule waren Bäume im Weg,...
Springe: Region | Schnappschuss
Heute gegen 18Uhr 15 wurden die Einwohner von Weidenhausen vom Abendbrottisch
geschreckt. Eine Armada von Feuerwehrfahrzeugen schob sich mit mächtigem Getöse und Blaulicht durch den abebbenden Feierabendverkehr auf der Bundesstrasse 255.
Im Ortskern von Weidenhausen, gegenüber dem Edekamarkt, stand ein Wohn- und Geschäftshaus in Flammen. Das Feuer das scheinbar im Dachgeschoss ausgebrochen war, breitet sich schnell aus,...
Lehrte: Rettungshubschrauber | Wenn es um schnelle, wichtige Rettung geht, startet und landet auch der Rettungshubschrauber bei unangenehmen Wetter. Dies war am Freitag, den 13. Januar 2012 in Sievershausen der Fall. Trotz Wind und Nieselregen ist er einwandfrei gelandet und startete nach Rettung auch ganz hervorragend.
Alles gute für das Flugpersonal und dem Patienten.
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2010/06/luftrettung.html
Gestern war der ADAC Rettunghubschrauber in Einsatz und ist dabei auf einem Feld bei Handorf gelandet.
Laut Angaben der Piloten war ein medizinscher Notfall der Einsatzgrund. Auf dem Handorfer Acker waren sie gelandet um auf einen Funkspruch des Peiner Krankenhauses zu warten, damit sie Ihren Notarzt wieder an Bord holen konnte.
Nur Minuten später war es dann soweit, so das mir beim Start der ca. 720 PS Starken Turbine...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 05.08.2010
Gasgeruch in Alt Laatzen – Feuerwehr rückt aus
Am Mittwochabend (04.08.2010) gegen 22.35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Laatzen nach Alt Laatzen alarmiert. Bewohner meldeten Gasgeruch.
Mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften waren die Laatzener Retter schon wenige Minuten später vor dem Haus an der Ecke Kronsberg-/Hildesheimer Straße. Im Flur des Hauses roch es...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN
Übung in Ingeln-Oesselse: Feuer in Sanitärbetrieb
Am Dienstag gegen 18.38 Uhr wurde eine Gruppe der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse in die Straße Auf der Maine alarmiert. “Es brennt ein Holzhaufen”, lautete die Meldung. Dass es sich dabei nur um eine Übung von Gruppenführer Gunnar Pahlke handelte, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand aus der Einsatzmannschaft.
Die Kräfte des zuerst an...
Ähnliche Themen zu "rettungseinsatz"
Schwarzenfeld: Johanniter | Der Förderverein Schwarzenfelder Sanitätsarbeit hat sich durch verschiedene von ehrenamtlichen Mitarbeitern organisierte Aktionen ein werksneues Einsatzfahrzeug finanziert. „Besonders möchte ich den vielen Helfern und Helferinnen danken, die uns beispielsweise beim Faschingsball 2009 und 2010 und den vielen kleinen Aktionen unterstützt und so den Kauf ermöglicht haben“, so Andreas Kramer, Ortsbeauftragter Dienststelle...
Luftrettungshubschrauber im Einsatz im Esperke....