reanimation

Beiträge zum Thema reanimation

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Blaulicht
Reanimationsveranstaltung am Kröpke vom DRK Laatzen und der MHH Anästhesiologie © F. Hentschel/DRK Laatzen
10 Bilder

DRK Laatzen und MHH Anästhesie bildet Lebensretter aus

Pressemitteilung 11/2013 Prüfen.Rufen.Drücken! / Woche der Wiederbelebung in Hannover Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16. bis 22.9.2013 initiierte die DRK-Bereitschaft Laatzen gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der MHH am 21.09.2013 einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ in der U-Bahn-Station Kröpke. „Ein Großteil der Herzstillstände findet im persönlichen Umfeld statt – das heißt zu Hause, beim Sport oder auf der Arbeit....

Blaulicht
Reanimationsveranstaltung am Kröpke vom DRK Laatzen und der MHH Anästhesiologie © F. Hentschel/DRK Laatzen
10 Bilder

Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover

Pressemitteilung 11/2013 Woche der Wiederbelebung Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover Aktionswoche vom 16. bis 22. September mit Übungen und Vorführungen am Kröpcke, Flughafen und der HDI-Arena Deutschland braucht mehr Ersthelfer! Nur in 17 Prozent der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Dabei kann Wiederbelebung so einfach sein. „Prüfen.Rufen.Drücken! lautet die Devise“, erklärt Professor Dr. Wolfgang Koppert. „Prüfen, ob die Person noch...

Ratgeber
4 Bilder

Feuerwehr Menden und ihr Projekt "Pulsschlag 112" auf dem Mendener Frühlingsfest 2013

Im Rahmen des "Mendener Frühlings" präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Menden erstmals ihr Projekt „Pulsschlag 112“, mit dem die Brandschützer in den nächsten Monaten aktiv um Nachwuchs werben möchten. Aktive und Jugendfeuerwehr informierten in der Fußgängerzone über ihre Arbeit und die Möglichkeiten, sich ehrenamlich in der Wehr zu engagieren. Auf dem Platz, wo sonst die Kinder-Eisenbahn „Emma“ steht, präsentierten sich die Wehrmänner und -frauen mit verschiedenen Fahrzeugen aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 05.05.13
Blaulicht
Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung; © F. Hentschel, DRK Laatzen
4 Bilder

Rotkreuzhelfer wurden auf unterschiedliche Notfallsituationen vorbereitet

Pressemitteilung 03/2013 DRK bildet ehrenamtliche Sanitäter fort: 16 Rettungskräfte üben Herz-Lungen-Wiederbelebung Gemäß den Rettungsdienstgesetzen der Bundesländer sind die ehrenamtlichen Rettungssanitäter und Rettungsassistenten ebenso wie die hauptberuflichen Mitarbeiter der Rettungsdienste verpflichtet, sich laufend weiterzubilden. "Unsere Helferinnen und Helfer müssen eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden im Jahr absolvieren", erklärt Regionsbereitschaftsleiter Michael Meyen. Diese...

Blaulicht
FSV Buchenau Vorsitzender Lothar Dönges (links) bedankte sich nochmals bei den anwesenden Spendern des Defibrillator, v.r. Holger Schmidt und Dieter Gönner. Ihnen angeschlossen hatte sich auch noch der Kassierer des FSV Buchenau, Karl-Heinz Veit - verhindert war Dieter Veit (Foto: Dersch)
5 Bilder

FSV Buchenau – Vorreiter in Sachen Lebensrettung

Auch Sportler sind nicht vor Herzproblemen gefeit, diese Erfahrung haben auch schon einige Buchenauer Fußballer miterleben müssen, als vor ca. 10 Jahren ein Spieler auf dem Platz sein Leben lassen musste.. Daher kamen die Verantwortlichen des FSV Buchenau überein, für solche Notfälle einen Automatisierteren Externen Defibrillator (AED) anzuschaffen. Dieses außergewöhnliche Vorhaben der Buchenau Kicker wollten drei Buchenauer Geschäftsleute und begeistere Fußballfans gerne unterstützen. Sie...

Blaulicht

Kind aus Wermelskirchen ertrinkt im Teich

In Wermelskirchen hat ein Fußgänger ein Kind im Wasser treiben sehen und zog dieses raus. Trotz des Versuchs zur Reanimation starb das Kind. Der Pächter des Fischteichs hat das Gelände umzäunt, so kann das Kind also nur das trocken liegende Bachbett der Dhünn Zutritt zum Gelände verschafft haben und dann in den Teich gefallen sein muss. Wie genau das Kind gestorben ist steht noch nicht fest und die Untersuchungen laufen noch. Quelle: rp-online.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 15.04.11
Blaulicht

Kleinkind reanimiert von der Polizei!

Vaihingen: Polizeibeamte haben am Mittwoch (09.09.2009) bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes einen Säugling reanimiert, dessen 24 Jahre alte Mutter zuvor Atemstillstand festgestellt hatte. Das Mädchen wurde anschließend mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Aus bislang unbekannter Ursache kam es bei dem sechs Wochen alten Baby gegen 14.20 Uhr zu einem Atemstillstand. Eine Polizeistreife, die sich in der Nähe der Wohnung befand, war nach Alarmierung...