Ratzeburger Dom (4)
Ratzeburg: Dom | Beim Verlassen des Ratzeburger Domgeländes machten wir noch eine interessante Entdeckeng, einen
Historischer Bienensegen aus dem 9. Jahrhundert
Erstaunlich dass man damals schon den Begriff „Urlaub“ kannte; althochdeutsch: HUROLOB
Wofür bekanntlich Bienen niemals Zeit haben (wenn es draußen nicht zu kalt ist)!
Quellen: Lorscher...
Ratzeburg: Dom | 11.05.2019 16:30 Uhr
Die Ratzeburger Altstadt liegt, nur durch Dämme mit dem Festland verbundenen, auf einer Insel und ist von vier Seen umgeben. Damit sicher ein Paradies für Wassersportler.
Zugleich künden bis heute zahlreiche historische Gebäude von der mehr als 950 Jahre langen Geschichte der Bischofsstadt.
Im Jahr 1154 gründete Heinrich der Löwe das Bistum Ratzeburg, im selben Jahr wurde der Grundstein für den Dom...
Güstrow: Ernst Barlach Stiftung | Am 9.5.2019 erreichten wir 16:30 Uhr gerade noch rechtzeitig den Heidberg 15 in der Barlachstadt Güstrow.
Wir hatten am 25. Juli 2018 das letzte Mal die Barlachstadt Güstrow besucht. Da es damals aber schon 10 Uhr unerträglich heiß war, reichte unsere Kraft gerade mal zu einem Abstecher bis zur Gertrudenkapelle mit einer schönen Sammlung von Barlachfiguren. Fotografieren leider nicht erlaubt.
Allerdings mussten wir uns ...
Ratzeburg: Ratzeburger Seen | Mein Lebensbaum
Ich male Dir ein Gedankenbild
von meinem Baum des Lebens:
Mein Baum ist tief und fest verwurzelt
in Mutter Erde.
Äste und Zweige bilden eine volle Krone.
Seine Krone wiegt sich mit dem Wind
und lauscht des Windes Flüstern.
In seinen Zweigen klingt die Melodie des Lebens.
Im Frühling trägt mein Baum rosaweiße Apfelblüten
und im Spätsommer reife rote Früchte.
Im Winter zieren ihn glitzernd...