Ratskeller Landau (13)
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Der Spielsmanns- und Fanfarenzug Landau bittet alle ehemaligen Spielleute darum, Instrumente und Uniformen zurückzugeben, falls sie noch welche haben. Gelegenheit dazu ist immer dienstags ab 19 Uhr im Jagdzimmer im "Ratskeller".
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Der Förderverein für Jung und Alt Landau will sein Jahresprogramm erweitern, so die Ankündigung bei der Jahreshauptversammlung. Außerdem sucht er zusammen mit der Bücherei Lesepaten für Grundschüler.
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Furore gemacht hat das Landauer Wellenbad im vergangenen Jahr und stand darum noch einmal im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung 2016 des Vereins. Kommentare dazu: "Nach 30 Jahren ist's den Leuten aufgefallen" (Peter Hosse) oder: "Das Wellenbad hat unserem Schwimmmeister den Ruhm gebracht, den er schon immer verdient hat." (Vorsitzender Gerhard Menkel).
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Den Anstoß gaben Eltern, die fast täglich mit dem Auto unterwegs sind, um ihre Kinder und Teenager zur Schule, zum Sport, zur Fahrschule, zu Freunden, zu Feten zu fahren oder abzuholen. Jetzt steht ein praktikabler Vorschlag für eine lokal begrenzte Mitfahrzentrale im Raum. Ein erstes Treffen für alle Interessenten ist am Donnerstag, 21. Mai, um 20 Uhr im Ratskeller.
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Die nächste Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Jung und Alt in Landau findet am Freitag, 17. April 2015, ab 20 Uhr im "Ratskeller" statt.
Im Mittelpunkt der Tagesordnung stehen eine Änderung der Satzung und anschließend Wahlen. Der Vorstand schlägt vor, dass die Zahl der Posten an der Spitze des Vereins verringert wird, um einen Wechsel zu vereinfachen.
Die lange Suche nach Nachfolgern für mehrere...
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Der Förderverein für Jung und Alt sucht dringend Mitstreiter, die seine Arbeit für Kinder, Jugendliche und Senioren in Landau unterstützen. Darum sind zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 10. April, ab 20 Uhr im Jagdzimmer ("Ratskeller") auch Nicht-Mitglieder als Gäste herzlich eingeladen.
Für Schule und Kindergarten ist der Förderverein unentbehrlich bei der Spendenakquise. Darüber hinaus sorgt er für Betreuung in...
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Bei der nächsten Landliebe-Sitzung am Donnerstag, 14. November 2013, geht es – wie immer – um den aktuellen Stand der laufenden Projekte. Im Mittelpunkt stehen:
– Tourismus (Flyer und anderes)
– Rathaus (mögliche Nutzung langfristig)
– Leerstandsverzeichnis
– Schloss Landau
– Wettbewerb Deutscher Bürgerpreis 2013
Das Treffen beginnt um 20 Uhr im "Ratskeller".
Bad Arolsen: "Ratskeller" Landau | Wenn die "Kolonialwaren-Handlung" Hosse in der Landauer Hinterstraße am 28. September ihre Pforten schließt, geht nicht nur eine 66-jährige Geschichte zu Ende. Gleichzeitig schrumpft das Einzelhandels-Angebot in der Bergstadt.
Die örtliche Bäckerei, der Obst- und Gemüsehandel der Gärtnerei und ein fahrender Händler bieten weiterhin Möglichkeiten, Lebensmittel einzukaufen.
Der Ortsbeirat hat eine Landliebe-Sitzung zum...
Ähnliche Themen zu "Ratskeller Landau"
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Die Coverband "Blueprint" ist heute im Landauer "Ratskeller" zu Gast und sorgt mit Live-Musik für Stimmung. Sie spielt ab 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Gaststätte Ratskeller in Landau
Der Wirt Karl Friedrich Nolte hat den beliebten Treffpunkt für Alt und Jung wieder neu eröffnet……
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirats lädt Ortsvorsteher Tino Hentrich für Montag, 13. Februar, 20 Uhr, in den "'Ratskeller" ein.
Themen sind unter anderem:
– die Prioritätenliste 2012
– Verwendung des Ortsteilbudgets
– Lärmbelästigung an der B 450 durch Lkw
– Verkehrsspiegel an der Arolser Straße
– Bericht von gemeinsamer Sitzung Magistrat und Ortsvorsteher aller Stadtteile
Bad Arolsen: Ratskeller Landau | Zur nächsten Sitzung kommt die Arbeitsgruppe "Dorfwettbewerb" in Landau am Donnerstag, 9. Juni, um 20 Uhr im Jagdzimmer des wieder eröffneten "Ratskellers" in der Mittelstraße zusammen.
Bad Arolsen: Rathaus Landau | Um Holzzettel und anderes geht es traditionell im Ratskeller