Weingarten (Baden): Rathaus | „Es geht um ein Menschenleben“, das ist Grund genug für Dennis Brull die Ärmel hochzukrempeln und sein Möglichstes zu tun, um vielleicht einem Leukämiepatienten das Leben zu retten. Drei Jahre, nachdem sich der 25-Jährige als potentieller Lebensretter bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei registrieren ließ, spendet er Blutstammzellen, um dem ihm völlig unbekannten Patienten Hoffnung auf...
Kürten: Rathaus | Der Brief einer völlig fremden Frau geht Birgit Germscheid seit Wochen nicht mehr aus dem Kopf. Die 51-jährige aus Kürten-Bechen im Rheinisch-Bergischen-Kreis hofft und bangt um das Leben dieser unbekannten Frau, die an Leukämie erkrankt ist. Was die beiden Frauen verbindet: Ein Teil ihres genetischen Codes ist identisch. Deshalb konnte Birgit Germscheid vor wenigen Monaten Stammzellen für die Frau spenden und ihr damit die...
Runkel: Rathaus | Ist es eine Selbstverständlichkeit, einem wildfremden Menschen das Leben zu retten? Jan Müller aus Runkel (Kreis Limburg-Weilburg) hat das einfach versucht: Der 30-Jährige ist Stammzellspender. Seit zwei Jahren hat er ein kleines hellblaues Kärtchen der Stefan-Morsch-Stiftung – nur für den Fall, dass ein an ihm unbekannter Mensch an Leukämie erkrankt und Jan Müller der einzige Mensch ist, der mit einer Stammzellspende dieses...
München: Rathaus | Beinahe täglich sind Teams der Stefan-Morsch-Stiftung in ganz Deutschland unterwegs, um in den verschiedensten Bundeswehr-Standorten junge Soldaten als Stammzellspender zu gewinnen. 2013 konnten so mehr als 9000 Angehörige der Bundeswehr in die Spenderdatei der Stiftung aufgenommen werden. Menschen, die sich bereit erklärt haben, im Ernstfall für einen an Leukämie erkrankten Menschen Stammzellen zu spenden und so vielleicht...
Sankt Wendel: Rathaus | Vor drei Jahren ließ sich Bernd Möller aus St. Wendel als potentieller Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren. Jetzt wurde der 20-Jährige gebraucht. Denn irgendwo gibt es einen ihm völlig unbekannten Menschen, der an Leukämie erkrankt ist und genau die gleichen Gewebemerkmale hat wie Bernd Möller. Und dieser Patient – ein Mann, eine Frau oder ein Kind – braucht dringend seine Blutstammzellen, um...
Legden: Rathaus | Vor anderthalb Jahren bewegte ein Typisierungsaufruf für einen an Leukämie erkrankten Familienvater die Menschen in Legden (Kreis Borken). Der Mann benötigte dringend einen Stammzellspender. Familie, Freunde und Arbeitskollegen starteten im Oktober 2012 einen Aufruf. Mehr als 1200 Menschen ließen sich damals in der Stammzellspenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren – Tanja Rudde war eine von ihnen. Jetzt gab die...
Mönchengladbach: Rathaus | „Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man etwas Gutes getan hat.“ Der das sagt, hat vielleicht gerade jemandem das Leben gerettet. Der das sagt, ist gerade einmal 20 Jahre alt und heißt Robin Müller. Seit etwas mehr als einem Jahr ist der Mönchengladbacher bei der Stefan-Morsch-Stiftung als Stammzellspender registriert. Die älteste Datei Deutschlands, die passende Spender für Menschen mit Leukämie oder anderen bösartigen...
Rennerod: Rathaus | Helfen ist für Simon Morkel aus Rennerod etwas Selbstverständliches. Regelmäßig spendet der 27-Jährige Blut. Bei einer Blutspende vor drei Jahren ließ er sich spontan als potentieller Lebensretter bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, registrieren. Als ihn nun die Stiftung darum bat, für eine Leukämiepatientin Stammzellen zu spenden, um ihr eine Überlebenschance zu geben, war Simon...
Sankt Wendel: Rathaus | Jeder, der sich als Stammzellspender zur Verfügung stellt, hat die Hoffnung, im Ernstfall das Leben eines an Leukämie erkrankten Menschen zu retten. Sie alle wissen, dass die Transplantation oft die letzte Chance für den Patienten ist. Nichtsdestotrotz bleibt die Hoffnung, Leben retten zu dürfen. Auch Marc Feis aus St. Wendel hatte vor fünf Jahren diese Hoffnung. Er tat alles, um dem anderen Menschen, den er nicht kannte, zu...
Speicher: Rathaus | Am 21. Und am 28. Oktober stehen Experten der Stefan-Morsch-Stiftung in Bitburg und Speicher Rede und Antwort über das Thema Stammzellspender - Feuerwehrmann aus Speicher ist an Leukämie erkrankt
„Helft Stephan!“ Dieser Aufruf vereint derzeit die Menschen in und um Bitburg. Die Feuerwehren, das THW und das DRK arbeiten seit Wochen daran, dem an Leukämie erkrankten Feuerwehrmann aus Speicher und anderen Leukämiepatienten...
Mainz: Rathaus | Jan Lünemann ist kein Mann, der viele Worte macht. Der Mann ist Physiker an der Uni Mainz. Doch irgendwo auf der Welt, gibt es einen wildfremden Menschen, der dem 32-Jährigen Doktoranden vielleicht sein Leben verdankt. Dieser Mensch hat Leukämie und braucht eine Stammzellspende, um eine Chance auf Überleben zu haben. Lünemann aus Mainz hat zufällig nahezu identische Gewebemerkmale und ist bei der Stefan-Morsch-Stiftung,...
Münster: Rathaus | Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke wollte die Polizeischule in Selm-Bork vor gut zwei Jahren leisten. Deshalb hatte sie zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung ihre jungen Polizeianwärter aufgerufen, sich typisieren zu lassen. Fast 200 junge Polizeibeamte haben sich als Stammzellspender registrieren lassen. Unter ihnen war auch Steffen Machost aus Münster, der nun einem an Leukämie erkrankten Menschen durch seine...
Ensdorf: Rathaus | Irgendwo in England gibt es eine junge Frau, die an Leukämie erkrankt ist. Patrick Voigt aus Ensdorf kennt sie nicht. Der 51 Jährige weiß nicht, wie alt die Frau ist. Er weiß nicht, ob sie schon Kinder hat. Er weiß nur: Dieser jungen Frau will er das Leben retten. Denn nur seine Stammzellen können der Frau die Chance geben, den Blutkrebs zu besiegen. Wenn man Patrick Voigt darauf anspricht, scheint er selbst ein bisschen über...
Birkenfeld: Rathaus | „Die Typisierung tut nicht weh und man kann jemandem helfen“, sagt David Dusaux rückblickend. Vor sechs Jahren hat er sich bei der Birkenfelder Leistungsschau in die Stammzellspenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung aufnehmen lassen, um eventuell einem Leukämiekranken das Leben zu retten. Jetzt war es soweit: In Spanien gibt es einen todkranken Mensch, der ohne die Stammzellen des 38-Jährigen keine Chance hat, den Blutkrebs...
Hildesheim: Rathaus | Wer kann schon von sich behaupten das Leben eines Menschen gerettet zu haben? Patrick Riethmüller kann das. Der 21-Jährige aus Hildesheim hat sich vor zwei Jahren als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, registrieren lassen. Damals ahnte er noch nicht, wie wichtig, der kleine hellblaue Ausweis einmal werden könnte.
Beinahe täglich sind Teams der Stefan-Morsch-Stiftung...
Marl: Rathaus | „David Heimes ist kein zögerlicher Typ. Der 19-Jährige gehört zu den Fallschirmjägern in Lebach, seine Grundausbildung zum Soldaten hat er in Seedorf absolviert. Damals hat er sich auch als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren lassen – nur für den Fall, dass ein an ihm unbekannter Mensch an Leukämie erkrankt und David Heimes der einzige Mensch ist, der mit einer Stammzellspende dieses Menschenleben...
Bad Hersfeld: Rathaus | Ein kleiner Pieks vor sechs Jahren war für Steffen Klee aus Darmstadt der erste Schritt auf dem Weg zum Lebensretter. Seit der Blutabnahme von damals ist der 24 Jährige als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei. Jetzt hat der Student den zweiten, entscheidenden Schritt getan: Er hat seinem an Leukämie erkrankten genetischen Zwilling, einem ihm völlig...
Bergkamen: Rathaus | „BVB 09 – Unsere Helden“ steht auf dem verwaschenen gelben T-Shirt von Patrick Richter. Der 25 Jährige aus Bergkamen ist Dortmund-Fan. Doch während die drei lächelnden Fußballer auf dem T-Shirt auf dem Platz großes geleistet hat, tut der Fußballfreund alles dafür ein Menschenleben zu retten. Der Bundeswehrsoldat spendet Stammzellen, um einem ihm völlig unbekannten Leukämiepatienten die Chance zu geben, den Kampf gegen den...
Bous: Rathaus | Irgendwo in Frankreich gibt es einen Mann, der an Leukämie erkrankt ist. Alexander Wiltz aus Bous kennt ihn nicht, er weiß nicht wie alt der Mann ist, er weiß nicht, ob er vielleicht ein Familienvater ist. Alexander Wiltz weiß nur: Dieser Mann hat die gleichen genetischen Merkmale wie ich und er braucht, Wiltz´ Unterstützung, um eine Chance im Kampf gegen den Blutkrebs zu haben. Deshalb hat sich der 26 Jährige Saarländer sich...