Rainer Künnecke (45)
Seelze: St.Barbara-Kirche | Ein vergnüglicher Abend mit Wilhelm Busch und Musik. Wilhelm Busch, “der Urvater” des modernen Comic, wer kennt ihn nicht oder hat nicht von ihm gelesen? Hören viele nur die Namen seiner „Helden“ Max und Moritz, Schneider Böck, Witwe Bolte oder Fips der Affe, erscheinen die Figuren gern lebhaft vor den eigenen Augen. Heute erscheint der Meister der spitzen Feder “höchstpersönlich” vor IHREN Augen, wenn Sie sich in der Kirche...
Seelze: St.Barbara-Kirche | Ein vergnüglicher Abend mit Wilhelm Busch und Musik. Wilhelm Busch, “der Urvater” des modernen Comic, wer kennt ihn nicht oder hat nicht von ihm gelesen? Hören viele nur die Namen seiner „Helden“ Max und Moritz, Schneider Böck, Witwe Bolte oder Fips der Affe, erscheinen die Figuren gern lebhaft vor den eigenen Augen. Heute erscheint der Meister der spitzen Feder “höchstpersönlich” vor IHREN Augen, wenn Sie sich in der Kirche...
Seelze: St.Barbara-Kirche | Einer der besten Marimba-Spieler der Welt Fumito Nunoya setzte den ersten Akzent der „Lange Nacht der kleinen Kirche“. An diesem Abend ging es um ein hochkarätiges Angebot an Kultur. Die Kunst von Fumito Nunoya umrahmte den Abend. Waren es bei warmem Sonnenschein des sommerlichen Freitags zu Beginn um 17.00 Uhr nur wenige Zuschauer, so erfüllte sein den Abend abschließendes Konzert die Kirche nach Corona-Regeln. Hier war dann...
Seelze: St.Barbara-Kirche | Das Programm:
17.00 Uhr
Marimba virtuos 1. Teil
Fumito Nunoya - der bekannte Marimbaspieler aus Japan wird Solo auf der Marimba eine Bandbreite dieses außergewöhnlichen Instrumen- tes mit Kompositionen von J.S.Bach, Filmmusik, deutschen Liedern, sowie Original Marimba-Kompositionen zu hören geben. Man kann sa- gen, dass Marimbamusik immer noch etwas Besonderes in unseren Brei- tengraden ist. Fumito Nunoya ist in Akita...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Zum 10. Mal zog er durch den Bürgerpark und wohl 300 Menschen zu Fuß oder auf den Rädern von Rollstühlen folgten dem Spiel. Und sie waren alle dabei - jedes Alter war vertreten und genoss die traurigen und lustigen Szenen. Obentrauts Zeitreise -jedes Jahr ein einmaliges Erlebnis! Die filigranen Anspielungen auf aktuelle Politik in der Stadt - Letxik - und auf die Weltpolitik, sie gehören dazu.
Was hatten sie sich nicht alles...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Auch 2019 wurde Generalleutnant von Obentraut, gespielt von Rainer Künnecke, wieder in Szene gesetzt. Der Reitergeneral ritt im Jahr 1625 gegen Tilly im Seelze Land. Hier war es auch wo er im „Felde der Ehre“ seinen letzten Angriff ritt. Dieses Jahr haben wohl 200 Menschen dem Laienschauspiel zugeschaut. Von den kleinsten Rittern angefangen bis hin zu Besuchern die sich köstlich über die dargestellten Szenen amüsierten....
Seelze: St. Barbara-Kirche | Diese Veranstaltung wird zu einen späteren Termin nachgeholt!
Freuen Sie sich schon darauf!
Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge ist vielen Menschen "nur" bekannt, als der "Mann mit den guten Manieren und den Benimmregeln". Aber dieser Mann war mehr. Er war auch mehr als ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer des 18. Jahrhunderts. Geboren in Bredenbeck, wo die Familie der Ritter Knigge bereits im 14....
Seelze: Bürgerpark Seelze | Heute begannen die Proben und Freitag findet DAS große Spektakel statt!
Natürlich gibt es viele Gesichter, die schon immer, die seit Jahren dabei sind. Aber es gibt auch neue Akteure. Und bei einigen der "Schauspieler" war schon dieses oder jenes Accessoire zu sehen.... . Man kann es eben auch als Beteiligter nicht unbedingt abwarten, bis die Kostüme angezogen werden und es losgeht!
Und natürlich haben sich die...
Ähnliche Themen zu "Rainer Künnecke"
Seelze: St. Barbara-Kirche | …. und nur für diesen Abend und damit Start in das 9. Jahr der Reihe 12xk hatten die Künstler des Handglocken Trio und Rainer Künnecke ein Programm entwickelt. Und am Ende war man sich – Besucher und Künstler – einig: Es wäre schade, wenn sich das nicht irgendwo, irgendwann wiederholen würde.
Aber wie passen Handglocken und Herr Fontane, den Rainer Künnecke an diesem Abend spielte, zusammen? Was haben sie gemeinsam?
Das...
Seelze: St.Barbara-Kirche | 12xk - Veranstaltungskalender 2019
Hier finden Sie das Jahresprogramm 2019 der Veranstaltungsreihe
12xk
Alle Veranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr!
12. Januar 2019 12xk - Klingende Glocken in Fontanes Havelland
12. Februar 2019 12xk - Kantaten des Kantsteins
12. März 2019 12xk - Klangfarben treffen Gebärden
12. April 2019 12xk - Keine Engel - 100. Veranstaltung von 12xk!
12. Mai 2019 12xk - Kirche meets...
Seelze: St.Barbara-Kirche | Rainer Künnecke, in Seelze seit 2008 als „Reitergeneral Michael von Obentraut“ unterwegs und in Hannover im Leibniztheater mit seinem Theaterstück „Haarmann lädt zum Dinner“ sehr erfolgreich, taucht an diesem Abend in die Rolle des „Theodor Fontane“ ein. Neben seinen Romanen, Novellen und Erzählungen hat Theodor Fontane auch Gedichte verfasst. Das bekannteste ist sicher „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“.
Eine...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Es ist schon wieder ein Jahr vergangen, seitdem Obentraut zu seiner Zeitreise eingeladen hat und ihm viele, viele Menschen gefolgt sind, um das Schauspiel im Bürgerpark zu erleben.
Nun ist es wieder so weit. Es wird fleissig geübt, und auch dieses Jahr ird es wohl wieder einige Überraschungen geben. Aber davon gehen ja sowieso alle Seelzer aus, die jedes Jahr dabei sind. Und wer es noch nicht erlebt hat, hat zwar in den...
Seelze: St.Barbara-Kirche | Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer führt ein öffentliches Interview mit Anton von Berckhusen:
1533 - Reformation und Revolte in Hannover
1533
Seit einem Jahrzehnt hatte sich die Lehre des Martin
Luther in Hannover verbreitet. Nicht nur kirchliche
Reformation wurde gefordert, sondern immer öfter mehr Mitbestimmung der Bürger in allen städtischen
Angelegenheiten. Ein Bürgerschwur auf dem Marktplatz bekräftigte dies....
Hannover: Leibniz-Theater | In und um Hannover kennt man ihn – natürlich.
Er verkörpert schauspielerisch den berühmten Gottfried Weilhelm Leibniz in Hannover, den Reitergeneral Michael von Obentraut in Seelze, den Friedrich Gauß, den Carl von Linné im Berggarten.
Allen diesen Figuren hat er einen eigenen Stempel aufgetragen und er erzählt Geschichten aus dem Leben dieser Figuren zu Fuß oder auch auf dem Segway. Allein das ist schon eine Leistung....
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | . Das Datum des 25. Oktobers 1625 mag Seelzern möglicherweise wenig sagen, doch der Name Michael Obentraut hat hier einen vertrauten Klang. Der Generalleutnant war nicht von hohem Adel, wurde auch nicht märchenhaft reich, doch galt er zu seiner Zeit als heldenhafter Mann. Jedenfalls im protestantischen Lager, während er bei Katholiken geachtet beziehungsweise gefürchtet wurde. In Seelze erinnert seit 1630 eine...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Einmal im Jahr zieht es viele Seelzer zu einem Obentraut-Spektakel in den Bürgerpark. Und es werden immer mehr - immer mehr Darsteller und immer mehr Besucher.
Zuerst ging es einige Stationen durch den Bürgerpark, an denen eine Zigeunerin mit Kindern und einer Geigerin wartete, die Geliebte (?) von Obentraut Liebesbriefe schrieb, ein Pfaffe Hilfe erbat, es den Segen einer Nonne gab und vieles mehr. Dann war die erste...
Seelze: St. Martin | Tauchen Sie ein in das Jahr 1537. Dr. Martin Luther, alias Rainer Künnecke (in Seelze besten bekannt als Ritter Michael von Obentraut) lädt ein zu geselligem Beisammen sein. An der Abendtafel treffen sie auf Bauern, Studenten und eine flüchtende Nonne. Nehmen sie gerne Teil an der redseligen Runde von Martin und Katharina Luther. Das Ganze wird in Szene gesetzt von den „Zeitreisenden Seelze“.
Die Kirchengemeinde St. Martin...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Es begann vor Jahren mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger, die mit Obentraut - Rainer Künnecke - durch den Bürgerpark zogen und bei Obentrauts Zeitreise eine Geschichte aus und um Seelze erzählten.
Daraus ist für viele Seelzer (und inzwischen auch Menschen aus der ganzen Region) ein fixer Termin geworden. Einmal im Jahr zieht Obentraut mit seinem Gefolge und mit inzwischen vielen anderen Figuren durch den Bürgerpark. Die...
Seelze: St.Barbara-Kirche | Der Abend startete gleich mit einem sehr kompetenten Publikum. Bei den Gute-Nacht-Geschichten von Nikola Huppertz durften sich die Kids auch auf der Bühne ganz nah auf einer Decke zur Künstlerin setzen. Dabei waren auch die Erwachsenen ganz dabei, als es in der Geschichte "Die wiedergefundenen Träume" um guten und schlechte Träume ging und – dass man genau die schlechten Träume nicht vergisst. Ganz anders war dann das...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Einmal im Jahren ist Seelze im Bürgerpark zu "Obentraut´s Zeitreise" unterwegs.
Es sind immer viele Menschen dabei, die schon seit der ersten Zeitreise sich von den Szenen der vielen "Seelzer Schauspieler" mit Unterstützung von Profis hinreißen lassen.
So war auch dieses Jahr wieder die Zigeunerin mit ihren und anderen Kindern irgendwo im Gebüsch und suchte Hilfe. So gab es auch dieses Jahr die große Szene an dem Platz,...
Seelze: St.Barbara-Kirche | 18.00 Uhr Gute-Nacht-Geschichten
„Es schläft ein Traum im Apfelbaum“ ist der Titel einer der Gute-Nacht-Geschichten von Nikola Huppertz. Nikola Huppertz schreibt mitreißende Geschichten, Lyrik und Romane für Kinder, Jugendliche und jung Gebliebene. In die Lange Nacht führt die erfolgreiche Autorin aus Hannover mit einer Geschichte für die ganz jungen Zuhörer mit „Ricki hat´s satt“. Die freie Autorin überrascht aber...
Hannover: Theater Hinterbühne | ... dann ist es ein riesiger Vertrauensvorsprung, eine Eintrittskarte zu kaufen.
Aber eine Eintrittskarte für Hannover 98 ist immer richtig gekauft.
Das hat diese Improvisations-Theater-Gruppe wieder einmal bewiesen.
Woran liegt es, dass man sich immer auf eine Abend mit dieser Theater-Gruppe freuen kann? Sie machen Impro-Theater einfach nicht "von der Stange". Sie haben immer neue Spielarten dabei. Sie fordern vom...
Hannover: Schloss Herrenhausen | Vor 300 Jahren in Hannover gestorben ist Gottfried Wilhelm Leibniz eine bedeutende Persönlichkeit, die in und für diese Stadt viel bewegt hat. Aber schon als Person selbst ist er so interessant, dass sich jede Führung, die Rainer Künnecke als Leibniz darstellt, lohnt. Nun gibt es neben Leibniz auf dem Segway, in der Altstadt …… auch den Leibniz, der durch das Museum im Herrenhäuser Schloss schreitet und über sein Leben...
Seelze: Bürgerpark Seelze (Wiese hinter dem Schützenhaus) | Was vor Jahren mit einer Idee des City-Marketings in Seelze begann, ist heute aus dem Terminkalender vieler Seelzer (und auch aus umliegenden Orten) nicht mehr weg zu denken: Obentrauts Zeitreise!
In 24 Stunden ist Obentraut wieder im Bürgerpark unterwegs. Und sein "Gefolge" ist seit dem Start ganz schön angewachsen. Die Rahmenhandlung der Geschichte der Rettung Seelzes durch Obentraut wird immer noch gespielt. Aber, wer sie...
Seelze: St.Barbara-Kirche | Da waren zwei Fraktionen gekommen: Die einen hatten schon Impro-Theater erlebt und freuten sich auf die Spiele. Die anderen waren gekommen, weil sie darauf vertrauten, dass sie bei 12xk immer Interessantes erleben, wenn Neues geboten wird
Hannover 98 – da war auch die Erwartungshaltung an eines der Team-Mitglieder sehr hoch: Rainer Künnecke, DER Obentraut in Seelze, in einer total anderen Rolle. In eine Rolle, die...