Rügen (218)
Greifswald: Hanse Cup 2014 | Nach einem bombigen Frühstück und Navigations- und Segelabstimmung haben wir uns auf die letzte Wettfahrt vorbereitet. Wetter war wieder trocken und auch etwas sonnig und siehe da es wehte auch ein schönes Lüftchen. Ab 10 Uhr begann die Wettfahrt und so gegen 15 Uhr waren wir in der Einfahrt nach Greifswald vor der Hebebrücke in Wieck eingetroffen und warteten auf das Öffnen der Brücke zur Einfahrt des Greifwalder Hafens wo...
Bildergalerie zum Thema Rügen
Sassnitz: Hanse Cup 2014 | Dieser Segeltörn war ein längerer Törn und dauerte je nach Schiffsklasse und Skipper und Bootsmannschaft zwischen 4 bis 5 Stunden reine Regattersegelzeit. Es ging vom Yachthafen Vitte /Hiddensee nach Sassnitz und dabei haben wir einige Küstenbereiche der Insel Rügen gesehen und passiert. In Sassnitz waren wir so kurz nach 16 Uhr eingetroffen und haben uns im Hafengebiet und der dort angelegten Schiffe umgesehen bzw. angesehen...
Insel Hiddensee: Hanse Cup 2014 | Am zweiten Tag der Hanse Cup Wettfahrt ging es von Stralsund nach Vitte auf der Insel Hiddensee. Das Wetter war ganz angenehm, sonnig, trocken aber so gut wie Windstill. Wir hätten mit der ganzen Mannschaft mit mehreren Gruppen Skat spielen können denn die Ostsee lag " platt " vor uns und mit Motorkraft ging es erst einmal zur Startposition. Hier haben wir so ab ca. 12 Uhr uns auf die Wettfahrt begeben und danach waren die...
Stralsund: Hanse Cup 2014 | Bekannte und ich haben uns entschieden gehabt mal wieder mit einem gecharterten Segelboot an dieser " Segelregatta " teil zu nehmen. Für den gesamten Hanse Cup waren die Tage vom 5. Sept. bis zum 9. Sept. terminiert. In dieser Zeit sind die jeweiligen einzelnen Yachthäfen mit " Regattertempo " anzusegeln und es sind insgesamt 4 Wettfahrten angesetzt. Am Freitag, den 5. Sept. war mit einem Spanferkelessen der gesamten...
Wind, Meer und der Mensch haben Rügen, Deutschlands größte Insel, geprägt. Eine einzigartige Landschaft mit leuchtend weißen Steilküsten und tiefen Buchten, uralten schattigen Alleen und flachen Sandstränden. Es riecht nach Fisch, Salzwasser und Kiefernnadeln >>>
Binz: Baumwipfelpfad Rügen | Schnappschuss
Die Jugendkapelle Friedberg gibt Konzerte auf der Insel Rügen
Nicht nur bayerische Klänge wie den Bayerischen Defiliermarsch bot die Städtische Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon bei den Auftritten. Auch französische Chansons und Melodien von Nena und Frank Sinatra begeisterten das Publikum bei den Konzerten in den Ostseebädern Binz und Göhren. Beide Konzerte waren hervorragend besucht. Der Andrang...
Alle reden über’s Wetter? Aber ja – wir auch! Denn wer kann schon von einem sonnigen Rügenaufenthalt erzählen und einer Schiffsfahrt vor den berühmten Kreidefelsen mit Blitz und Donner, Regen und Wind?
Als Jürgen Müller, Seniorenwart des Lehrter SV, im Mai von seiner Idee sprach, mit den LSV-Senioren nach Rügen zu fahren (ein Angebot der Fa. Grund), sich ein paar Tage auf der Insel umzuschauen und die Störtebeker-Festspiele...
Ähnliche Themen zu "Rügen"
Mecklenburg hat sich inzwischen als Radfahr-Land einen guten Namen gemacht und bietet dem Tourenradler eine große Auswahl an Fernradwegen an. Der Radreisejournalist Dieter Hurcks aus Burgdorf bei Hannover hat 2014 die Ostseeinseln Rügen und Hiddensee sowie den Havelradweg zwischen Müritz und Elbe unter die Reifen genommen. Frühere Touren führten von Hannover nach Schwerin und entlang der Ostseeküste.
Von Stralsund auf...
Putgarten: Trafostation | Steht auf dem Kap Arkona
Ralswiek: Trafostation | Steht bei den Parkplätzen der Störtebeker Festspiele.
Binz: Trafostation | Ist in der Nähe vom Experimenta in Prora.
Glowe: Trafostation | Schnappschuss
Zirkow: Karls Erlebnis-Dorf | Bild 1 - 3 an einer Bushaltestelle gegenüber von Karls Hof und Bilder 4 + 5 direkt auf dem Hof.
Zirkow: Trafostation | In der Nähe vom Wendeplatz in Serams.
Sellin: Trafostation | Gesehen in der Nähe der Straße die zum Granitzer Schloss führt.
Sassnitz: Trafostation | OT Mukran. In der Nähe des Parkplatzes zu den Feuersteinfeldern.
Sassnitz: Trafostation | Befand sich in Sassnitz.
Sassnitz: Trafostation | War in der Nähe unseres Ferienhauses.
Die diesjährige Viertagestour des Heimatbundes Uetze führte nach Mecklenburg-Vorpommern in die alte Hansestadt Stralsund. Nach Frühstückszwischenstopp in Undeloh ging es an Hamburg vorbei nach Stralsund, dessen unverwechselbare Silhoulette durch die drei großen Backsteinkirchen geprägt ist. Am frühen Nachmittag warteten schon zwei Führer in historischen Kostümen auf die Uetzer Gruppe, um mit ihnen einen Rundgang durch die...
ACHTUNG: Kampf-REHE auf Rügen
Leute, Leute, darf ich den Akrobaten der Schweriner Volkszeitung /SVZ) glauben, dann gibt es auf der Insel Rügen eine ganz besonders ausgefallene Unterart der Rehe. Robust, rabiat und absolut radikal - Irgendwie müssen sie nicht von der Qualität des IMBISS überzeugbar gewesen sein . kippen die einfach den Wagen um - einfach so!
Oder war es mal wieder zu heiß im Büro beim Chef vom Dienst?
Binz: Prora | Die Anlage ist ca. 4,5 km lang. Leider konnte man die Größe nicht sehen bzw. fotografieren, da es zum Größtenteil zugewachsen ist. Dafür sahen die Gebäude recht gut aus. Kaum Schmiereien oder Zerstörungen. In einigen Gebäuden sind Museen und eine Jugenherberge untergebracht.
Binz: Eisenbahn & Technik Museum | Angefangen bei einer 21 schweren und 8 PS starken Feldbahnlok, über Diesellokomotiven bis zu riesigen und schweren Dampflokomotiven ist ein Querschnitt durch die Eisenbahngeschichte zu sehen. Außerdem Nutzfahrzeuge und Oldtimer u. v. m.
Glowe: Dinosaurierland | Dinosaurierland war offiziell noch nicht geöffnet. Einige Exemplare fehlten, manche wurde ausgebessert und teilweise fehlten die Schilder. Laut dem Kassierer wäre dies erst der 29. Juni, jedenfalls kamen wir vergünstigt hinein.
In Göhren auf Rügen ist er mir begegnet: der Rasende Roland. Die Rügensche BäderBahn betreibt die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf der wunderschönen Insel in der Ostsee. Im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt, stellt der Rasende Roland täglich die Eisenbahnverbindung zwischen den Seebädern Putbus, Binz, Sellin, Baabe sowie Göhren sicher - und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf 750mm Spurweite!