Quernstkapelle Nationalpark Kellerwald (13)
Frankenau: Quernstkirche | Endlich Schnee und damit ist es möglich, die Quernstkirche auch einmal in dieser
Stimmung zu fotografieren.
Der Weg vom Parkplatz "Euler" bei Frankenau zur Kirche ist zwar nicht geräumt aber einige Fußgänger und ein Auto der Nationalparkverwaltung haben den Schnee
zu zwei parallelen Pfaden geplättet.
Die Luft ist klar bei niedrigen Minusgraden und so macht diese kleine Wanderung (hin + zurück 2600m) richtig Spaß, zumal...
Bildergalerie zum Thema Quernstkapelle Nationalpark Kellerwald
Frankenau: Quernstkirche | Schnappschuss
Frankenau: Quernstkirche | Ich war mal wieder an der Quernstkirche bei Frankenau.
Am liebsten halte ich mich dort in den Abendstunden auf.
Auf dem Heimweg konnte ich noch eine Wildkatze sehen, die vor mir die Strasse kreuzte. Es war die 2. Sichtung in diesem Jahr für mich und ich freue mich, daß diese anmutigen, scheuen Tiere wieder in unserer Heimat anzutreffen sind.
Mein größter Wunsch wäre natürlich, einmal ein schönes Foto machen zu können.
Frankenau: Quernstkirche | Wieder einmal hat es mich zur Quernstkirche gezogen. Von der Stadt Frankenau , Parkplatz "Euler", sind es 1300m auf einem bequemen Weg zu laufen (man kann aber auch einen schmalen Pfad von hier aus nehmen, ist etwas schwerer zu laufen)
Auch von Frebershausen führt ein Pfad zur Kirche, ist aber etwas weiter und auch nicht ganz so bequem.
Heute Abend hatte sich eine kleine Frauengruppe in der Kirche eingefunden und aus...
Frankenau: Quernstkirche | Ein paar ruhige und besinnliche Stunden habe ich am Abend bei der Quernst - Kapelle verbracht, wobei mich die sich laufend ändernden Farben des Himmels sehr beindruckt haben.
Frankenau: Quernstkirche | Am 10.07.2016 wurde das 10-jährige Jubiläum zum Neubau der Quernstkapelle im Nationalpark Kelllerwald - Edersee gefeiert.
Bad Wildungen: Frebershausen | Der heutige Quernst-Besuch war schon länger geplant. Vom alten Forsthaus, heute Hofcafe, in Frebershausen, machten wir uns hinauf. Ein recht ansteigender Weg, der uns oft zum Verschnaufen zwang.
Durch die schönen Sonnentage der letzten Woche war der Frühling mit aller Kraft auf dem Vormarsch. Es war herrlich, das frische Grün um sich zu haben.
Geschafft am Ziel angekommen, wurde in der Kapelle eine kurze Sitzpause...
Mittlerweile schon Tradition ist unser Neujahrsspaziergang vom Frankenauer Feriendorf zur Quernstkapelle im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Während in Frankenberg von Schnee keine Spur mehr war, Frankenau im Nebel lag, schien auf der 540 Meter hohen Quernst am Neujahrstag gegen Mittag die Sonne. Die Waldlichtung war schneebedeckt, uns bot sich ein eindrucksvolles Bild. Glockengeläut begrüßte uns, denn eine Wandergruppe hielt...
Ähnliche Themen zu "Quernstkapelle Nationalpark Kellerwald"
Bad Wildungen: Frebershausen | Im Bad Wildunger Stadtteil Frebershausen -kurz vor Frankenau- startete meine Wanderung, auf die ich durch eine kleine Broschüre aufmerksam wurde. Die Gegend wird auch gerne als das Tor zum Nationalpark Kellerwald-Edersee bezeichnet und nach dem ich "das Tor" passiert hatte, begab ich mich auf eine Reise entlang jahrhundertealter Grenzen, auf der mir immer wieder historische und großteils bemooste Grenzsteine begegneten.
Seit...
Bad Wildungen Frebershausen: Frebershausen | Schnappschuss
Bad Wildungen: Hüddingen | Schnappschuss
Bad Wildungen: Frebershausen | Gestern machten wir einen Spaziergang im Nationalpark Kellerwald - Edersee. Wir starteten unseren Rundweg in Frebershausen. Durch den Quernstgrund vorbei an Talwiesen wo Perde weideten ging es immer tiefer in den Wald. Der Weg wurde immer steiler und ging stetig bergauf. Oben auf dem Berg angekommen haben wir eine wunderschöne Kleine Kirche gesehen. Die Quernstkirche. Die Quernstkirche, umschlossen von Wäldern, Wiesen, Bergen...
Frankenau: Altenlotheim | Schnappschuss