Physik (105)
STANDFESTIGKEIT :
In der Physik ist die Frage nach der Standfestigkeit leicht zu beantworten, denn hier wirken Kräfte, welche durch den Schwerpunkt der Masse, der Gravitation und der Auflagefläche des Körpers bestimmt werden.
In der Politik ist es jedoch ein bisschen schwieriger.
Hier spielt auch die Persönlichkeit der entsprechenden Person eine große Rolle.
Die Gewichtskraft ist auch eher zu...
Ein Körper verharrt solange in Ruhe oder gradlinig gleichförmiger Bewegung, solange keine äußere Kraft auf ihn einwirkt. Leider gehört die Schwerkraft auch dazu.
BILDUNG :
Es lebe das Internet!
Viele Bürger versuchen es wohl ihre Bildung aus dem Internet runterzuladen.
Vielleicht hat man ja in der Schule nicht richtig aufgepasst, möchte aber heute trotzdem mitreden wollen.
Was liegt da näher den Rechner anzuschalten, und mal nachzuschauen was die anderen so schreiben.
Aber kann das Internet wirklich eine gute Schulbildung ersetzen?
GLOBALE ERDERWÄRMUNG :
Ist es die Temperatur die wir morgens an unserem Außenhermometer ablesen, oder ist es vielleicht die Temperatur in der Stadtmitte?
In Asien ist die Temperatur bestimmt auch eine andere als in der Arktis.
Also wo kann ich die globale Erdtemperatur denn ablesen?
Wird sie im Erdboden, in der Luft, oder in den Meeren gemessen, und wie kommt man dann auf nur einen Wert?
Die Messung der globale...
„Da stellen ma uns mal janz dumm, dat fällt uns ja nich schwer.“ Diese Worte aus dem berühmten Film „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann spricht ein Lehrer zu seinen Schülern im Physikunterricht. Aber auch wenn wir versuchen uns schlau anzustellen, was vielen Homo sapiens, mich eingeschlossen, schwerfällt, dann ist es alles andere als leicht manche Dinge zu verstehen oder sie überhaupt zu begreifen. Und es gibt...
Der Komet Neowise – ein sensationelles und seltenes Augenspektakel
Werde Zeug*in eines fantastischen Naturspektakels oder wurdest du es bereits?
Willst du etwas sehen, was nur alle 5000 bis 7000 Jahre zu sehen ist? Willst du Augenzeug*in eines brisanten Naturereignisses werden? Dann mache dich auf und versuche den Kometen Neowise zwischen 23:30 und 3:00 am Himmel über Niedersachsen[1] zu erspähen – ab dem 18. Juli ist...
Ähnliche Themen zu "Physik"
MÄRCHEN :
Nach dem Energieerhaltungssatz geht Energie nicht verloren. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden.
Auch erneuern kann man Energie nicht, auch wenn das immer wieder gesagt wird.
Hierzu mal ein Beispiel:
Ein Windrad wandelt die Windenergie durch die Rotorflügel in Rotationsenergie um. Diese Rotationsenergie wird durch einen Generator in elektrische Energie umgewandelt.
...
PUTZI :
Viele Menschen die auf einem Stuhl eingeschlafen sind, fallen oft nach wenigen Minuten vom Stuhl auf den Boden.
Warum können aber schlafende Vögel die ganze Nacht auf einem Ast verbringen?
Wissen Sie das?
Alles im Leben ist vergänglich, und nichts ist auf Dauer beständig.
Jeder Körper hat das Bestreben in den energieärmsten Zustand überzugehen.
Das gilt für Pflanzen genauso wie für den Menschen.
Alles ist nur eine Frage der Zeit.
Selbst eine stolze, blühende Rose wird nach einiger Zeit verwelken, so wie auch dem Mensch nur eine begrenzte Lebensdauer zur Verfügung steht.
Also genießen wir die Zeit, solange in uns...
„Was soll der Quatsch, was soll diese Frage?“, wird sich vielleicht so mancher denken. Natürlich bewegt er sich nicht, sitzt er doch still da, schaut auf die Mattscheibe und greift vielleicht mal in die vor ihm auf dem Tisch liegende Chipstüte, zum Wein- oder zum Bierglas. Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, dann kommt man doch zu einem anderen Schluss.
Wie oft hat man sich schon einen schönen Sonnenuntergang...
Hannover: Gravitationswellenobservatorium | Gravitationswellen
Es war der 14. September 2015, als der italienische Forscher Marco Drago vom Max-Planck-Institut in Hannover an seinem Arbeitsplatz GEO 600, einem Gravitationswellendetektor bei dem kleinen Dorf Ruthe, ein paar Kilometer vor Hannover am Rande einer Obstplantage und der freien Feldmark gelegen, um 11.20 Uhr ein Alarmsignal hörte und auf einen Bildschirm starrte. Was er da sah, konnte er zunächst nicht...
Ein kurzer Auszug aus ausführlicher geschilderten kuriosen physikalischen Begebenheiten: …..
…. kommen wir zum Blitz und damit zur Physik und speziell zur Urkraft der Elektrizität.
Der Blitz ist bekanntlich eine elektrische Naturerscheinung, der der Mensch machtlos gegenüber steht.
Zu unserem Schutz stellen wir daher Blitzableiter auf die Dächer.
In Schillers Trilogie ‘Wallenstein’ kommt Buttler auch auf den...
Augsburg: Stadtgebiet | Ich verstehe die ganze Aufregung um die Energiewende nicht! Und warum sollen wir überhaupt wenden?
Und dann noch der Ausdruck „erneuerbare Energien“, was soll das überhaupt heißen? Als Physiker habe ich gelernt das man nur eine Energieform in eine andere Energieform umwandeln kann- aber erneuern?
Versuchen sie einmal das chemische Energiepotential, welches in einem Streichholz steckt, nach dem Abbrennen zu...
Diedorf: Sternwarte Diedorf | In diesem Vortrag wird der Ursprung und die Entwicklung des Weltalls aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Einmal aus philosophischer Sicht, die Kosmologie als Bestandteil der Metaphysik, und dann aus astrophysikalischer Sicht mit dem Standardmodell und seinen überragenden Erfolgen.
Referent: Gerhard Grauf, Astronomische Vereinigung Augsburg
Bei den Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule der Vision Privatschulen aus Jettingen-Scheppach stehen die nächsten Wochen ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien. Die Lechwerke stellen für fünf Wochen verschiedene Experimentiersets der leXsolar Ready-to-go-Reihe zur Verfügung, sodass sich die Nachwuchsforscherinnen intensiv mit dem Thema auseinandersetzen können. Die mobilen Versuche decken dabei die Themengebiete...
Gersthofen: Ballonmuseum Gersthofen | Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Haerendel, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching
„Als Physiker, also als der Mann, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, nämlich der Erforschung der Materie diente, bin ich frei davon, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden.
Und so sage ich Ihnen nach meiner Erforschung des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich! Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem...
Es fasziniert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Denn eine Büroklammer schwimmt auf dem Wasser, doch warum?
Es ist ein beliebtes Experiment für Kinder: Man füllt ein Glas komplett mit Wasser und legt eine handelsübliche Büroklammer auf das Wasser. Doch warum bleibt das kleine Stück Draht auf der Wasseroberfläche und geht nicht unter? Auch viele Erwachsene kennen die Antwort auf diese Frage nicht. Denn jeder erwartet...