Pfaffenwinkel (15)
Peiting: Villa Rustica |
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der antiken römischen Siedlungskultur in Bayern zählt unter anderem auch die in Peiting (Kreis Schongau (Oberbayern) aufgefundenen Siedlungsreste eines römischen Landgutes – einer sogenannten Villa Rustica. Entdeckt wurde dies bei Bauarbeiten an der heutigen Bundesstrasse B17 Weilheim - Füssen. Das Gelände lag unmittelbar an der ehemaligen römischen Verbindungsstraße der Via...
Bildergalerie zum Thema Pfaffenwinkel
Bad Bayersoien: Moorlandschaft | Schnappschuss
Hohenfurch: Flößerkapelle St. Ursula | Schnappschuss
Altenstadt: Basilika St. Michael | Seit 800 Jahren ist dieses Kleinod im sogenannten "Pfaffenwinkel" unverändert erhalten geblieben.
In früherer Zeit herrschte im Lechrain und im Ammergau das Geschlecht der Welfen. Diesem Einfluss ist es zuzurechnen, dass die Gegend an Bedeutung gewann. Der Weg der Römer, die bekannte - "Via Claudia Augusta" - führte von Verona über Füssen, Altenstadt, Augsburg, nach Donauwörth. Bis ins Mittelalter hinein, war hier der...
Bad Bayersoien: Soier See | Eine Runde um den Soier See im Winter. Der Soier See gilt übrigens als einer der wärmsten Badeseen Südbayerns.
Bernbeuren: Auerberg | Wanderung von Bernbeuren mit traumhaften Panorama hinauf zum Auerberg.
Die Aufnahmen sind nur zwei Tage später entstanden, wie der zuletzt gezeigte Schnappschuss von Allerheiligen. Ort und Umgebung sind gleich. Wir stehen wieder auf der Anhöhe bei Sachsenried und unsere Freude ist groß, der Schnee musste weichen. Es ist wieder wärmer geworden und durch den blauen Himmel grüßen von fern die schneebedeckten Berge.
Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Heidi
Ähnliche Themen zu "Pfaffenwinkel"
Mildes Herbstwetter - strahlend blauer Himmel? Dann nichts wie raus und diesen Tag genießen!
Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung und anschließend guten Essen in gemütlichem Ambiente oder urigen Biergarten? Danach noch eine kleine Besichtigung eines Museums und wenn man Zeit hat, evtl. auch noch eine Übernachtung im Heuhotel? Das alles kann man in der Schleifmühle bei Unterammergau finden.
Mehr Infos und Bilder gibt...
Unterammergau: Ammertal | Radlrunde in Unterammergau.
"Hoaß wars, schee wars, des machma öfters!"
Endlich ist der Bann des "Siebenschläfertages" gebrochen, es regnet nicht mehr. Wir können wieder raus in die Natur. Unsere Bayrische Heimat bietet für den Naturfreund Wonne und Schönheit im Überfluss.
Unterammergau ist unser Ziel an diesem ersten, heißen Sommertag im Juni 2012.
Dieses, ländlich geprägte Dorf, steht im vermeintlichen Schatten...
Schongau: Stadtansichten | Kleine Stadt im "schönen Gau", so könnte man den Namen der Stadt erklären.
Nennenswert ist die eigentliche Lage auf einem Berg, der in früheren Zeiten vom Lech umflossen war. Im 13. Jahrhundert wurde die -alte Stadt- heute noch der Nachbarort mit Namen "Altenstadt" dorthin auf den Berg verlegt. Ganz in der Nähe der bekannten Römerstraße "Via Claudia Augusta".
Schongau konnte sein schönes, mittelalterliches Stadtbild bis...
Wunder Wies ein Muss für Urlaubsgäste wie Einheimische
Dort, wo Oberbayern dem Allgäu die Hand gibt, im Pfaffenwinkel, ist die weltberühmte Wallfahrtskirche "Zum gegeißelten Heiland auf der Wies" als UNESCO-Welterbestätte ein Magnet für internationale Besucherströme.
Seine Entstehung und Geschichte hat sich die Laienspielerschar der Kulturgemeinschaft Steingaden zur herausfordernden Aufgabe gemacht.
Aus der Feder von...
am 11.07.2010
Bei wunderschönem Wetter (3 Maß im Schatten) führte uns der Weg in den Pfaffenwinkel. In der Wallfahrtskirche Vilgertshofen sangen wir nach einer Kirchenführung für die Anwesenden 2 Kirchenlieder.
Gemütlich wurde es dann beim Frühschoppen im Grünen beim Bürgerhaus in Pflugdorf. Die Altstadt von Schongau war das nächste Ziel unserer Reise, wo wir ebenfalls in der Kirche unsere Gäste mit unserem Gesang...
Das Kloster Wessobrunn bei den 3 Quellen (sh. Bild Nr. 4 ) liegt im oberbayerischen Landkreis Weilheim - Schongau im gleichnamigen Ort.
Gestiftet wurde es durch Herzog Tassilo im Jahre 753. Die Legende sagt, Tassilo schlief unter einer Linde ein und träumte von einer Himmelsleiter an einer 3-geteilten Quelle. Der Jäger Wezzo soll ihn zu dieser kreuzförmigen Quelle geführt haben. Tassilo sah darin den göttlichen Auftrag zur...