Petermännchen (4)
Pinnow: Gemeindehaus | Buch-Tipp des Monats Sagenbuch Herbert Remmel
Pinnow, 21.02.2018 (lifePR) - „Vor langer, langer Zeit, da war in einer stockfinsteren Nacht ganz plötzlich ein Rauschen und ein Heulen in der Luft, dass viele der Pinnower und Petersberger Bauern erschrocken aus ihren Betten fuhren. Einige von ihnen liefen vor die Türen ihrer Häuser, um zu sehen, was denn da geschah. Und was sie da sahen, das sollten sie ihren Lebtag nicht...
Schwerin: Dom | Schwerin und sein PeterMännchen
Damals, als im heutigen Schwerin noch die Tempelburg stand, geschah es. Viele Menschen kam dort hin. Als dann die Boten des neuen Gottes durchs Land zogen und von einem Jesus erzählten, floh der Heidengott in die Tiefen des Weltmeeres, ließ aber seine Diener, die Geister, zurück. Doch das Heiligtum am Schweriner See zerfiel, und nun wichen auch die getreuen Helfer ihres heidnischen Herren...
Schwerin: Fußgängerzone | Unsere letzte Städtereise führte uns nach Schwerin. Bekannt dafür sind natürlich das Schloss, das Petermännchen als gutes Schlossgeist und Bertha Klingberg, die sich als Blumenfrau einen Namen machte und durch ihr Engagement für Schwerin zur Legende wurde.
Mir sind dort aber auch noch andere interessante Sachen aufgefallen und die habe ich für euch mal fotografiert!
Der Fluss, die Ortschaft(en), das tschechische Bier, ein gar nicht so seltener Nachname - vor allem aber eine slawische Gottheit, die in unserer Gegend verehrt wurde. Vor ein paar Tagen (im Sommer 2008) habe ich mal zusammengetragen, was darüber zu erfahren ist.
Viel Spaß beim Lesen!
Radegast – Historisches und...