Personenrettung (8)
Feuer in Einfamilienhaus - mehrere Personen von Brandrauch eingeschlossen
Am Mittwoch, 16. Mai 2018 fand eine Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pattensen in der Schützenallee in Pattensen statt. Gegen 18:30h wurden die Einsatzkräfte aus der Kernstadt, Koldingen und Oerie alarmiert. Als Einsatzstichworte wurden „Feuer in einem Einfamilienhaus“ und „mehrere eingeschlossene Personen“ auf die Funkmeldeempfänger...
Das suchen, finden und retten von Personen in einem Gebäude bei wenig Sicht, diese Aufgaben standen im Mittelpunkt des Übungsdienstes der Ortsfeuerwehren Hemmingen-Westerfeld und Wilkenburg.
Geübt wurde im Kinderhort an der Grundschule Hemmingen-Westerfeld. Zu Beginn der Übung wurden die zu suchenden Personen in den verschiedenen Gruppenräumen und der Küche des Kinderhortes verteilt. Die vermissten Personen wurden durch...
Oft kommt es nicht vor, dass man von einem Abriss eines Hauses erfährt und dann dieses Haus auch noch als Übungsobjekt für eine Alarmübung nutzen kann.
Durch einen Zufall erfuhr der stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld, dass das Haus im Köllnbrinkweg in Hemmingen abgerissen werden soll. Nach einer kurzen Kontaktaufnahme mit dem Besitzer wurde ein Ortstermin vereinbart, um die...
Am 01.08.2014 ist die SEG Bergung des THW Lehrte zur Suche und Rettung eines Verschütteten in einem Abrisshaus alarmiert worden.
Ein Wohnungsloser sollte sich in dem Haus aufgehalten haben. Während des Abreißens des Gebäudeteiles sei Dieser einem Mitarbeiter der Abrissfirma aufgefallen. Unmittelbar darauf ist das THW, welches für solche Szenarien speziell ausgebildet ist, gerufen worden.
Glücklicherweise handelte es...
Bisherige Drehleiter stillgelegt
Bad Lauterberg (bj). Am kommenden Montag, 19. August 2013, findet um 18 Uhr eine außerplanmäßige öffentliche Ratssitzung im Rathaus Bad Lauterberg statt. Im Mittelpunkt der Sondersitzung mit verkürzter Ladungsfrist der Ratsmitglieder steht die Beratung über den 1. Nachtragshaushaltsplan und Erlass der 1. Nachtrags-Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013.
Die Aufstellung des...
Auf seinem Weg zum Einsatzort benötigt er weder Martinshorn noch Blaulicht. Auch Staus auf der Straße sind für ihn kein Hindernis – und der Notarzt ist immer dabei: Christoph 4. Der Rettungshubschrauber vom Typ Eurocopter EC 135 ist seit Oktober 1972 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stationiert. Die Luftrettungsstation Christoph 4 wird vom Landesverband Niedersachsen/Bremen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im...
Schwandorf 18.09.2010:
Am vergangenen Samstag zeigten die Hilfsorganisationen beim so genannten „Blaulichttag“ auf dem Parkplatzgelände ihr Können, bei verschiedenen Schauübungen sowie über die einzelnen Gerätschaften und Fahrzeuge konnten sich die Besucher informieren. Anlässlich des 15-jahrigen Firmenjubiläums des Warenhauses, organisierte die Firma Globus zusammen mit den Organisationen Feuerwehr, Technisches Hilfswerk...
Einsatz 238/2008: Aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss in der Bahnhofstraße wurde am 29. August um 01.41 Uhr eine Rauchentwicklung gemeldet. Die vor der Feuerwehr eintreffenden Polizeibeamten hatten die Wohnungstür bereits eingetreten, den schlafenden Mieter geweckt, den Elektroherd abgestellt und die Fenster geöffnet. Von der Feuerwehr wurden die noch glühenden Nudeln im Waschbecken mit Wasser abgelöscht.
Einsatzfahrzeug:...