Paltrockmühle (11)
Rodewald: Paltrockmühle | Die Mühle Rodewald ist eine sogenannte Paltrockmühle. Dieser Mühlentyp wurde um 1600 in Holland entwickelt. Später wurden vorhandene Bockwindmühlen zu Paltrockmühlen umgebaut, so auch 1935 in Rodewald. Dabei wurde der Mühlenkasten gehoben, der Bock entfernt, zwei Stockwerke darunter gebaut und das Gebäude drecht sich dann auf einem Kranz aus 60 gußeisernen Rollen, die auf einer Rundschiene laufen. Der Vortel: Bessere...
Harsum: Paltrockmühle | Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts.
Paltrockmühle in Asel
erbaut: 1866, Umbau zur Paltrockmühle 1894, restauriert 1993
Mühlentechnik: voll funktionstüchtig, Schau-Mahlbetrieb
Anschrift: Hildesheimer Straße
31177 Harsum OT...
Querfurt: Manni57 | Paltrockmühle Gatterstädt zum Mühlentag 2017 !
Anlässlich des Deutschen Mühlentages wird Querfurt um eine Attraktion reicher. Ein ausgeschildeter Radrundweg von 17km Länge führt vom Markt in Querfurt, vorbei an der Burg zur Bockwindmühle nach Leimbach, weiter zur Turmwindmühle in Lodersleben und abschließend zur über 250 Jahren alten Paltrockwindmühle in Gatterstädt. Ein idealer Ausflug für die ganze...
Noch heute zieht die Paltrockmühle in Sagard auf Rügen die Blicke der Urlauber, aber auch der Einheimischen auf sich. Als beliebtes Fotomotiv steht sie idyllisch auf den Weiherberg und eröffnet eine wunderschöne Aussicht auf Sagard und den Großen Jasmunder Bodden. Im Jahre 1850 ursprünglich als Bockwindmühle errichtet, erfuhr sie 1900 den Umbau als Paltrockmühle. Der Name der Mühle soll aufgrund der Ähnlichkeit des...
Harsum: Paltrockmühle | Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 22.10.2016, in der Paltrockmühle Asel.
Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen.
Das Wetter hatte ein Einsehen mit den Teilnehmern, zumindest hatte der tagelange Dauerregen aufgehört und...
Bis zum Besuch in Mockrehna-Audenhain am 16.05.2015 wusste ich es nicht.
Dort steht die Mühle des Müllermeisters Ebbecke. Sie wurde 1751 als Bockwindmühle gebaut. Das Mühlengebäude lagerte auf einem Bock als Drehebene und wurde mit einem langen Steert manuell in den Wind gedreht.
Seit dem Umbau zur Paltrockwindmühle (1938) lagert das Mühlengebäude auf einem Rollendrehkranz, der sich auf einem ringförmigen Fundament...
Ich möchte hier mal Windmühlen-Bauarten zeigen die man in Deutschland finden kann.
Dabei erhebt diese Aufstellung kein Anrecht auf Vollständigkeit.
Bockwindmühle
Die ältesten erhaltenen Windmühlen bei uns sind die Bockwindmühlen, die in ähnlicher Form einst in allen westeuropäischen Staaten zu finden waren.
Bei der Bockwindmühle ruht das gesamte, meist kastenförmige und aus Holz erbaute Mühlegebäude auf einem Holzbock,...
Harsum: Paltrockmühle Asel | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Paltrockmühle"
Die Mühlenvereine haben ganze Arbeit geleistet. Wir waren auf Mühlentour und haben vier verschiedene Mühlen besichtigt.
In Asel steht eine schöne Paltrock Mühle, wo der Verein viel für Kinder vorbereitet hatte.
Besonders gut hat mir die Bockwind Mühle in Harsum-Machtsum gefallen, wo wir eine super Führung bekommen hatten. Die Mühle drehte sich und man konnte sich sehr gut vorstellen, wie es früher war.
Die kleine...
Michendorf: Mühle | Die Paltrockmühle wurde 1839 in Oranienburg als Bockwindmühle erbaut.
1879 wurde sie nach Langerwisch umgesetzt.
1930 erfolgte der Umbau zur Paltrockmühle.
Die Mühle ist heute noch funktionstüchtig.
Wie kam es zum Umbau zur Paltrockmühle ?
Da die „alten“ Bockwindmühlen in ihrer räumlichen Kapazität begrenzt sind baute man nach 1900 viele von Ihnen aus wirtschaftlichen Gründen zu Paltrockmühlen um.
Anstatt auf einem...
Michendorf: Mühle | Schnappschuss