Orgel (403)
Königsbrunn: St. Johanneskirche Königsbrunn | Evangelischer Posaunenchor und pcOrchester veranstalten an Muttertag, 8. Mai um 17:00 Uhr ein Konzert in der St. Johanneskirche in Königsbrunn.
Seit 1978 hat sich durch Initiative von Horst Günzel aus dem reinen Posaunenchor, in dem traditionell nur Blechblasinstrumente erklingen, durch Hinzunahme von Holzbläsern das sogenannte „pcOrchester“ entwickelt.
Unter dem Dirigat von Sandra Möhring bietet das 50köpfige...
Dresden: Frauenkirche | Dresden erinnert heute mit zahlreichen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Der Gedenktag steht unter dem Motto "Erinnern für eine Zukunft des friedlichen Miteinanders in Vielfalt".
Hier einige Fotos von einem Besuch der Frauenkirche aus der Zeit vor Corona - ohne viel Worte.
Neuburg an der Kammel: Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist | Die Orgel auf der Empore ist vermutlich ein Werk des Augsburger Orgelbauers Joseph Anton Bohl (1801–1878) aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Der Stuckdekor wurde 1710/11 im Stil der Wessobrunner Schule von Simpert Kraemer ausgeführt. Weißer Stuck überzieht die Decke, die Fensterumrahmungen und den Chorbogen. Die Freskenfelder werden von kräftigen Blüten- und Blattkränzen eingefasst. An der Westwand rahmen Putten...
Neuburg an der Kammel: Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist | Der Innenraum der Kirche ist ein 45 Meter langer, mit einer Stichkappentonne gedeckter Saalbau. Die fünf Joche des Langhauses werden von korinthischen Pilastern mit hohen Sockeln und weit ausladenden Gebälkstücken gegliedert. Im Osten öffnet sich der runde Chorbogen zum eingezogenen, zweijochigen Chor, der ebenfalls von einem Tonnengewölbe mit Stichkappen gedeckt ist. Den westlichen Abschluss bildet eine Empore mit seitlichen...
Orgelmeditation in der Aichacher Stadtpfarrkirche
Werner Zuber vom Amt für Kirchenmusik des Bistum Augsburg überzeugte bei einer Orgelmeditation am Dreikönigstag mit Werken von Henry Purcell, J. S. Bach ,César Franck und Bruce Steane sowie eigenen Improvisationen auf der Klais-Orgel in der Aichacher Stadtpfarrkirche. Stadtpfarrer Herbert Gugler sprach dazu verbindende Gebetstexte der Theologen Karl Rahner und Paul...
Die Ehrung des Kirchenmusikers Wolfgang Kraemer wurde musikalisch umrahmt
Jean Baptiste Loeillet, Komponist und Flötist des Barock, entstammte einer bekannten Musikerfamilie. Zum Einzug des Gottesdienstes am 19. Sonntag nach Trinitatis erklang seine Musik für Oboe und Orgel. Werner Egle führte hier mit der Oboe die Hauptstimme. Ein neunfaches Kyrie sang der 13-Kopf starke Chor voller Inbrunst und a capella, die Einsätze...
Landsberg: Landkreis Landsberg | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Orgel"
Augsburg: Basilika St. Ulrich und Afra | An der Westseite des Mittelschiffes befindet sich die Ulrichsorgel, deren Gehäuse aus dem Jahr 1608 stammt. Ihr Werk wurde mehrmals erneuert, zuletzt 1982/1998 von der Orgelbaufirma Sandtner aus Dillingen. Mit ihren 68 klingenden Registern auf vier Manualen (mechanische Spieltraktur) und Pedalwerk orientiert sich ihre Disposition an verschiedenen Strömungen und Höhepunkten in der Geschichte des Orgelbaus. Die Orgelempore...
Sielenbach: Maria Birnbaum | Kuppel und Orgel von Maria Birnbaum.
Nach der Emder Handschrift der Friesenchronik des Eggerik Beninga wurde die wohl älteste Orgel der Welt von den Rysumer Bauern mit ihren zehn besten Rindern bezahlt. Eine Erlaubnis für den Viehtransport über die Ems musste vorher schriftlich eingeholt werden.
„In dusser tyt hebben de pastoer und karckszwaren to Rysum dorch eine schrifft van olde Imell, to Oesterhuusen und Grymersum hoeftlingk, begeret, datt he ohne...
Aichach: Paul-Gerhardt-Kirche | Für die Evangelische Kirche ist der Ewigkeitssonntag ein Tag an dem man den Verstorbenen gedenkt. Der Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag vor dem 1. Advent und beendet das alte Kirchenjahr.
Wegen der großen Nachfrage werden am Ewigkeitssonntag drei Gottesdienste zelebriert. In Altomünster um 09:00 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche Aichach wird Pfarrer Winfried Stahl um 10:30 Uhr sowie um 11:30 Uhr Gottesdienste anbieten....
Sielenbach: Wallfahrtskirche Maria Birnbaum | Mit ihren Kuppeln und 3 Türmen denkt man sofort an eine orthodoxe Kirche. Ihren Namen bekam die Kirche zurückführend an den 30. jährigen Krieg. Soldaten haben einen Bildstock angezündet und das darin befindliche Vesperbild ins Moor geworfen. Dies fand der Hirte von Sielenbach und stellte das Bild in einen hohlen Birnbaum. Es kam zu Wunderheilungen. So entstand der Name der Wallfahrtskirche.
Als ich die Kirche betrat, war ich...
Neusäß: Kirche St. Ägidius | Am 15.03.2020 um 15 Uhr findet in der Kirche St. Ägidius in Neusäß ein Passionskonzert des Neusässer Kammerorchesters e.V. statt. Auf dem Programm steht das Konzert für Orgel, Streicher und Pauke in g-Moll von Francis Poulenc. (Solisten: Simon Holzwarth - Orgel, Helmut Weigl - Arciliuto und Michael Werner - Pauken). Des weiteren wird das Stabat Mater für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo von Giovanni Battista...
Springe: Back & Café | Eine Mischung aus Vortrag und Demonstration, eine kleine Zeitreise durch die Entwicklung der elektrischen Orgel, bis in die Gegenwart. Carsten Wende versucht die Fragen um dieses vielschichtige Instrument zu beantworten. Bei Kaffee und Kuchen kann man mir auf die Finger gucken, per Kamera wird ein Livebild vom Spieltisch auf eine Leinwand geworfen. So kann der interssierte Zuhörer den Erläuterungen folgen und dem Treiben auf...
Gersthofen: Pfarrkirche St. Martin, Batzenhofen | Orgeleinweihung in St. Martin, Batzenhofen am So. 20.10.19 um 9:30 UhrVor 12 Jahren war es noch die Idee eines Einzelnen, doch im Lauf der Jahre fanden sich mehr als 100 Gleichgesinnte, die dem Förderverein "Orgelfreunde St. Martin der Pfarrei Batzenhofen" beitraten und viele weitere, die zwar nicht Vereinsmitglieder sind, aber zu Spenden, Benefizaktionen und freiwilligen Helferstunden bereit waren.
Begonnen hatte alles im...
Gotha: Frauenzentrum Gotha | .
Natürlich stimmt das so nicht. Doch im Gebäudekomplex, in dem das Frauenzentrum liegt, gibt es eine kleine Kirche, welche eine Orgel besitzt.
Viele werden diesen Kirchenraum und somit diese Orgel gar nicht kennen.
Als ich vor Tagen da einmal hinein gesehen habe, habe ich die inneren Höhen dieser Kirche aufgenommen.
Der Gebäudekomplex wurde vermutlich durch die Landgräfin Elisabeth von Thüringen 1223 als...
Gersthofen: Pfarrkirche St. Martin, Batzenhofen | Was lange währt ...
Am dritten Tag der Aufbauarbeiten wird langsam erkennbar, daß es sich bei dem ungewohnten neuen Gebilde auf der oberen Empore in St. Martin um eine werdende Orgel handeln könnte.
Fa. Wech hat am zweiten und dritten Tag weitere Teile angeliefert, dann wurde ein Großteil des Materials auf die Orgelempore gehievt, damit das Kirchenschiff zum sonntäglichen Gottesdienst genutzt werden kann.
Ein...
Gersthofen: Pfarrkirche St. Martin, Batzenhofen | Wech-Orgel für St. Martin, Batzenhofen
Fast auf den Tag genau 11 Jahre nach der Gründung des Fördervereins "Orgelfreunde St. Martin der Pfarrei Batzenhofen" beginnen die Aufbauarbeiten an der neuen Orgel. Von ihrer Vorgängerin, der irreparablen Schwarzbauer-Orgel von 1919/20, wurden nur der Balg, der Prospekt und das Subbass-Register für das neue Instrument übernommen.
Die neue Orgel ist voll mechanisch, eine meisterhafte...
Gersthofen: Pfarrkirche St. Martin, Batzenhofen | Die „neue“ Orgel von St. Martin, Batzenhofen wird in der dritten Juliwoche geliefert
Herr Pater Siegfried Hutt und einige Orgelinteressierte besuchten Orgelbau Wech in Buchloe, um sich ein Bild über den Stand des Orgelprojekts zu machen. Orgelbaumeister Robert Wech beantwortete kompetent alle noch offenen Fragen und führte durch seine Werkstatt und Gießerei, wobei er detailreich von der Arbeit an der Batzenhofener Orgel...
Rauschenberg: Stadtkirche | Am 23.Juni um 14.00 Uhr startet der Spaziergang mit Andacht an der Stadtkirche in Rauschenberg.
Mit erbetenen Spenden soll die Unterhaltung der Kirche weiter unterstützt werden.
Nach einem kleinen Spaziergang mit Andacht wird in der Stadtkirche Kaffee und Kuchen kostenlos angeboten.
Dabei besteht die Möglichkeit zu :" die Orgel unte die Lupe nehmen"
Erfahren sie Informationen rund um die Orgel.
Rehburg-Loccum: Kloster Loccum | Hammond meets Pfeifenorgel
Wann: 17.05.
um 19.30
Wo: Klosterkirche Loccum
Hannovers Marktkirchenorganist Ulfert Smidt und Jazzpianist Lennart Smidt präsentieren in fünf niedersächsischen Kirchen, Kompositionen, Arrangements und Improvisationen in der klanglichen Verbindung von Pfeifenorgel und Hammond-Orgel, die mit dem traditionellen Leslie bestückt ist. Das Duo mit dem Namen „stylus fantasticus“...
Rosenheim: Erlöserkirche | Auch die Kirche stimmt gegenüber des "Polizeipräsidiums der Rosenheimcops". Es ist die evang.luth. Erlöserkirche Rosenheims.