offener Bücherschrank (39)
Seelze: Bücherschrank | Der Offene Bücherschrank Letter wird von Ehrenamtlichen des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. betreut. Die Regeln für die Benutzung sagen eindeutig, daß nur Bücher eingestellt werden dürfen und nur so viele, wie reinpassen. Das wird oft sehr großzügig ausgelegt, so daß die Klappen oft nicht schließen und bei Regen die Bücher feucht werden und beim Öffnen einem Bücher entgegen fallen.
Auch viel Altpapier...
Seelze: Bücherschrank | Der Offene Bücherschrank des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V., der an der Ecke "Freiherr-von-Stein-Straße" und Straße "Im Sande" in Letter steht, ist vom Rathausverkauf nicht betroffen und bleibt erhalten.
Aber der Schrank ist in die Jahre gekommen. Die Klappen haben sich letzten Winter teilweise aufgelöst und sind auseinander gefallen, das Dach löst sich auf ebenso wie die Zierleisten am Boden. Neue...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Viele Leser waren schon aufgeregt: eine Klappe des Bücherschrankes funktionierte nicht mehr, die Leiste mit dem Griff hatte sich gelöst.
Nun war der 2. Reperaturversuch erfolgreich und der Schrank kann wieder genutzt werden.
Allerdings hat er doch im Laufe der Jahre schon etwas gelitten, insbes. durch die reichlichen Regenfälle, so daß im Frühjahr eine grundlegende Überholung des Schrankes erforderlich wird.
Der Verein...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Lange und leider vergeblich hat der Verein "Letter-fit: Miteinander-füreinander" e.V. darauf gehofft, daß der Ortsrat Letter ihn bei der Aufbringung der Versicherungssumme für den Offenen Bücherschrank in Höhe von 111 € unterstützt, nun bittet der Verein die Letteraner um Unterstützung. Auch kleine Spenden sind willkommen.
Spenden auf Konto DE43 8306 5408 0004 9473 39 (BIC GENO DEF1 SUR) bei der
Deutsche Skatbank...
Hürth: Hürth | Zuviel gekauft? Noch Lebensmittel über vom großen Fest? Mehr Tomaten und Gurken im Garten oder Gewächshaus, als sie selber essen können?
In Deutschland wird viel produziert und viel zu viel davon weggeworfen!
Eine Konsumgesellschaft die sich in den Jahren zur Wegwerfgesellschaft entwickelt hat und Dank des Films "Taste the Waste", des Kölner Filmemachers Valentin Thum wachgerüttelt wurde. Ein Aufschrei ging durch...
Hannover: Kirchrode | Im Beisein von Vertretern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Bezirksrates und der Initiatorin Frau Ilona Kiegeland vom FORUM FÜR KULTUR UND WISSENSCHAFT wurde am 6. Juni vom Bezirksbürgermeisters Bernd Rödel der Offene Bücherschrank seiner Bestimmung übergeben. Zugleich füllten Karl-Heinz Mohné in seiner ehrenamtlichen Funktion als Pate des Bücherschrankes und weitere Gäste den Schrank mit Lesestoff auf.
Der Schrank steht...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Am 2.4.2012 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. statt. Hierbei wurden auch neue Projektideen und Aktionen besprochen und der Terminplan für das laufende Jahr beschlossen.
Nächster Termin wird die Teilnahme am Maibaumaufstellen am 28.4.12 ab 15 Uhr vor dem Alten Rathaus in Letter sein.
Außerplanmäßig wurde Heike Herrmann zur neuen Schatzmeisterin des Vereins...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Gestern hatte der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. noch einmal ein Gespräch mit Bürgermeister Schallhorn, in der Hoffnung, daß es etwas zu verhandeln gäbe. Herr Schallhorn kann und will die Verantwortung für den Winterdienst um den Schrank (1 qm) nicht übernehmen. Er wäre den Bürgern verpflichtet und das wäre Steuerverschwendung, weil durch jeden Gestürzten die Versicherungsprämie steigen würde. Wir können es...
Ähnliche Themen zu "offener Bücherschrank"
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Am 20.12.2011 übergab Dr. Kayser dem Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. einen Scheck in Höhe von 1500 € für den Offenen Bücherschrank Letter.
Dr. Kayser drückt damit seine Verbundenheit mit Letter aus, wo er seit langem als Zahnarzt tätig ist (Zahnarztpraxis Dr. Kayser & Partner, Stöckener Str. 25.).
Als begeisterter Leser hat er auch eine Kiste aktueller Bücher für den Bücherschrank bereit...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Leider kann der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. nicht wie geplant am 27.11.11 den Offenen Bücherschrank einweihen. Ärgerlich, denn es war alles organisiert und vorbereitet, incl. Enthüllungs"mantel" für den Schrank.
Allein: es fehlt eine rechtskräftige Genehmigung von der Stadt.
In dem neuen Bescheid, den der Verein gestern Abend - vorab per email - bekommen hat, sind neben vielen fragwürdigen Dingen...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Leider ist immer noch offen, ob die Einweihung des offenen Bücherschrankes am Sonntag, dem 27.11.2011 um 14 Uhr an der kreuzung Im Sande/Freiherr-von-Stein-Straße stattfinden kann oder nicht. Bitte auf den Aushang im Schaukasten des Vereins in der Kirchstraße achten.
Der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. hat bis heute noch keine schriftliche Genehmigung von der Stadt. Erst dann kann mit den Rodungs- und...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | "Als Orte der Stadtteilbegegnung bezeichnet Stephan Mingers von der Stadt Hannover die Offenen Bücherschränke. Am 4. Oktober wurde der 24. Offene Bücherschrank in Körtingsdorf, direkt vor dem AWO Seniorenzentrum Körtingsdorf, feierlich eingeweiht.
Der Bezirksbürgermeister Ahlem/Badenstedt/Davenstedt, Wilfried Gunkel, lobte die Möglichkeiten, die durch diese kleinen öffentlichen Bibilotheken entstehen und bedankte sich bei...
Gute Nachricht: Der Bücherschrank ist Anfang September in Auftrag gegeben worden. Wegen der hohen Nachfrage an Bücherschränken besteht leider eine sehr lange Lieferzeit.
Es ist dem Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. gelungen, den Schrank noch dieses Jahr zu bekommen. Dem Verein ist es wichtig, daß der Schrank zur Weihnachtszeit und für die dunkele Jahreszeit zur Verfügung steht. Nun wird er am 25.11.11...
Pattensen: DGH Reden | Nicht nur Kinderbücher und Belletristik, auch Sachbücher sind hier zu finden. Eine Oase für Bücherwürmer und Leseratten. In einem kleinen Dorf mit 350 Einwohnern hat es der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Reden e.V. unter Mithilfe vieler Ehrenamtlicher Helfer möglich gemacht. Unter dem Vorsitz von Ralf Thesing ist mittlerweile so einiges Initiiert worden.
Angefangen hatte es mit der Herausgabe einer Ortschronik...
9 Spender = 160 €
Es fehlen nur noch 1340 € = 134 Spender mit jeweils 10 € oder 13 Spender mit 100 €.
Super: Eine Spende mit 100 € ist im August bereits eingegangen.
Vielen Dank an die Spender.
Super: aktueller Spendenstand am 30.6.2011:
7 Spendenüberweisungen = exakt 100 €
Vielen Dank an die Spender.
Seelze / Letter: Am alten Rathaus Letter | Am 20.6.2011 hat der Ortsrat einen Platz für den Bücherschrank ausgewählt: Im Sande/ Ecke Freiherr von Stein Straße wird es sein.
Jetzt fehlt noch das Geld.
Wenn 150 Letteraner oder Letter verbundene Menschen oder Organisationen 10 € spenden
*** oder ***
15 Letteraner oder Letter verbundene Menschen oder Organisationen 100 € spenden,
ist das Geld schnell zusammen.
Mit Herstellungs- und Vorbereitungsmaßnahmen, könnte...
Bei dem Offenen Bücherschrank, den der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. im Zentrum von Letter aufstellen will, geht es nicht darum, verschiedene Gebiete im Stadtgebiet mit Lesestoff zu versorgen,
sondern einen regen Austausch von Literatur zu ermöglichen. Der Offene Bücherschrank ist rund um die Uhr zugänglich und ermöglicht allen, die daran vorbei kommen, die Nutzung.
Dafür ist es erforderlich, daß er an...
Maibaumaufstellen in Letter fand am 30.4.11 vor dem Alten Rathaus bei schönstem Sonnenschein statt.
Vor dem Aufstellen überreichten Jörn Herrmann, 1. Vorsitzende der Naturfreunde, und Petra Scholl, 1. Vorsitzende des Vereins Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. der Freiwilligen Feuerwehr Letter einen Sonnenschirm nebst Ständer, um sie in traditioneller Verbundenheit beim Aufstellen zu unterstützen. (Im letzten Jahr mußte...
Am 11.4.11 gab es das "Nein" für einen Offenen Bücherschrank in Letter von der Verwaltung schriftlich. In Zentrum von Letter (Bereich zwischen Volksbank, Altem Rathaus und Kastanienplatz) ist das Aufstellen eines Offenen Bücherschrankes nicht möglich. Der einzig lt. Verwaltung mögliche Platz ist und belibt das Hundeklo neben dem Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße.
Vorgeschichte siehe...
Sarstedt: Giften | Am Ostermontag den 25.04.2011 startet die 2.Osterrallye in Giften am Gemeindehaus der Martin Luther Kirche. Der Marketingverein Fair-Giften hat sich dieses Jahr wieder besondere Aufgaben ausgedacht, die es in zwei Altersgruppen zu lösen gilt.
Die Gruppe "Erwachsene" ab 14 Jahre startet ab 13 Uhr. In dieser Gruppe laufen alle Teilnehmer als Einzelstarter und müssen in ca. 2Stunden verschiedene Aufgaben in und um Giften...
Seelze: Ikarus II | Am Montag, dem 4.4.2011 findet um 19 Uhr im Restaurant Ikarus II in Letter der Stammtisch des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. statt.
Eingeladen sind alle Interessierten.
Themen werden u.a. sein: Offener Bücherschrank für Letter - wie geht es weiter? Ideen für Beitrag zum Museumsfest; Bericht vom Lehrgang Demokratielotsen; Vorbereitung Maibaum u.v.m.
Am 23.3.2011 fand auf Veranlassung des Vereins ein Gespräch mit der Verwaltung im Rathaus Seelze (nicht Letter) wegen eines Aufstellplatzes für den Offenen Bücherschrank im Zentrum von Letter statt.
Die Verwaltung warb um Verständnis, daß sie auch noch andere Dinge zu tun hätte und sie nicht alle Plätze untersuchen könne, da so viel zu prüfen sei. Der Verein müsse konkrete Vorschläge machen.
Da der verein das geld für den...
Sarstedt: Gemeindehaus Giften | Heute fiel der erste Spatenstich für den offenen Bücherschrank in Giften.
Der Marketingverein Fair-Giften möchte der Giftener Ortsgemeinschaft einen offenen Bücherschrank spenden, aber vorher muss noch der Platz vorbereitet werden. Das war heute, mit vereinten Kräften wurden vor dem Gemeindehaus Büsche umgesetzt und Erde abgetragen. Wenn ihr mehr über unsere Idee mit dem Bücherschrank wissen möchtet, könnt ihr euch bei...
Am 7.3.2011 tagte der Ortsrat Letter und lehnte das Aufstellen des Offenen Bücherschrankes auf dem Kastanienplatz ab. Die Gründe bleiben im Dunklen, da der Verein - trotz Nachfrage - (noch?) keine Rückmeldung erhalten hat.
Laut Leinezeitung vom 9.3.2011 hat der Ortsrat die Verwaltung beauftragt, einen geeigneten Aufstellplatz zu finden.
Verwunderlich an der Sache:
- am 22.9.2010 hat Bürgermeister Schallhorn die...