Oberhessische Presse (1414)
Stadtallendorf: Rathaus | Die Reportagen in der Oberhessischen Presse (Marburg) über das, was im Dannenröder Forst geschieht, werden immer dramatischer. Am 22. September 2020 wurde in der Oberhessischen Presse getitelt (mit größtmöglichen Lettern): „Die Schlacht im Forst beginnt“. Danach lasen sich die Beiträge der von der Redaktion abgestellten Berichterstatterin wie Berichte aus dem Krieg.
Dass im Juli bereits Brandsätze fünf Bagger zerstört...
Bildergalerie zum Thema Oberhessische Presse
Marburg: Bismarckstraße | Hiermit veröffentliche ich den Text eines von mir verfassten Leserbriefs an die Oberhessischen Presse (OP), Marburg, (Thema: "Bismarckstraße", siehe Foto) zur Kenntnis. Redakteur Herr Conrad verweigerte die Veröffentlichung wegen "zuviel Leserbriefe ... wir sind gezwungen, auszuwählen ...".
Mit dem gleichen Text wurde mir von OP-Redakteur Conrad vor einem Jahr die Veröffentlichung eines kritischen Leserbriefs zu den...
Die Oberhessische Presse (OP), die dominierende Lokalzeitung im Landkreis Marburg-Biedenkopf präsentiert heute Abend (22.07.2020) um 20.00 Uhr im Live-Stream eine Expertenrunde zumThema "Corona schaffen wir das?"
"Corona - schaffen wir das?"
- oder: Augen zu und durch!
Auf der Website der OP wird in die Veranstaltung wie folgt eingeführt:
»Wie lange werden wir noch mit Nase-Mund-Schutz, Desinfektionsmitteln und...
Ein großes Plakat in Niederklein wirbt für das digitale Angebot der Oberhessischen Presse mit folgendem Text:
Nachrichten von der Erde?
Auf den Schirm damit, Scotty!
Faszinierend!
Der Autor dieses Texts wollte durch das Verwenden von Begriffen aus der Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" andeuten, dass das dargestellte Angebot der Zeit voraus ist. Allerdings scheint der Werbetexter die Serie nie gesehen zu haben....
Marburg: J. A. Koch | 23.01.2019
Damals ...
In dem 1560 erbauten Gebäude Markt 21 zu Marburg i. H. befand sich die Buchdruckerei und Lithografische Anstalt J. A. Koch, der Vorgänger des heutigen Hitzeroth Verlags. Die heute noch erscheinende Oberhessische Presse wurde dort am Markt 21 in der Marburger Altstadt bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts produziert.
Das heutige Erscheinungsbild des Gebäudes entstand 1916 durch eine...
Marburg: Klaus Dieter Spangenberg | Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2018 stimmt mich dankbar. Ich hatte das Glück nach 8 Jahren in der Kunstbibliothek Berlin eine Ausstellung über den vergessenen Maler Josef Block mitgestalten zu können. Weitere Buchpräsentationen meines Buches “Der Rittmeister Joseph Richard Marcuse, Eine Spurensuche” folgten. Ebenso konnte ich mein sechstes Buch über den Marburger Maler Ernst Kelle vorstellen. Unterstützt und kommentiert...
coole Oldtimer bei klasse Wetter in Dreihausen !
10.8.-12.8.2018
schönen 2.Advent aus Marburg
Ähnliche Themen zu "Oberhessische Presse"
Klasse Festival in Dreihausen - coole Oldies von 14 - 700 PS
11.8.-13.8.17
Innenstadtkirmes 2016 in Marburg
Oldtimertreffen von 12.8.- 14 . 8. 2016 in Dreihausen
zu Gast mit Peter Ludolf
Erwin Piscator Haus Marburg 2016
Marburg: Kreishaus | Holprig verlief der Start in die neue Legislaturperiode im Kreistag Marburg-Biedenkopf. Begleitet von verschärften Sicherheitsmaßnahmen und großem Medienauftrieb - selbst die "Hessenschau" war angereist - zogen die neu gewählten Kreistagsabgeordneten in das Kreishaus ein. Vor der Tür demonstrierten hinter einem Banner mit der Aufschrift „WIR sind Marburg-Biedenkopf! Bunt – sozial – weltoffen“ Menschen aus...
Der Einsendeschluss der Aktion „Liebesbrief an die Oberhessische Presse“ ist vorbei und so kann ich jetzt loslegen. Wenn ich bei diesem Wettbewerb mitgemacht hätte, musste ich befürchten, den 1. Preis zu gewinnen. Aber ich könnte mich niemals in ein Verwöhnrestaurant setzen, während sich auf der Welt Hunger und Elend breit machen. Aber die literarische Herausforderung reizt mich.
Mein geliebtes Oberhess‘,
du bist wahrhaft...
Diese Kopie war heute als Deckblatt der Lokalzeitung ,,Oberhessische Presse'' zum 150-jährigen Bestehen abgedruckt.
Herzlichen Glückwunsch und ein kräftiges ,,Gott grüß die Kunst ''
Als ehemaliger Schwarzkünstler, der auch einmal in dieser Zeitungs-Druckerei gearbeitet hat, verbindet mich ein leichtes Heimatgefühl mit dieser Zeitung.
http://www.op-marburg.de/
Testfahrt 7.4.16 Elektrobus in Marburg vom Rudolfsplatz zum Hauptbahnhof
Marburg: uffm Berg | Die Schmenners kamen als Schäfer nach Marburg, später waren sie Gastwirte
Willkommen bei dem BLOG Hansenhaus Rechts.
Heute empfehle ich den Post (Beitrag) Wie alles begann - Teil X
Marburg in alten Bildern
Die Oberhessische Presse veröffentlichte am Dienstag, den 12. April 1994, auf der Seite Marburg unter der Rubrik Marburg in alten Bildern einen Artikel über die Schmenners und die Hansenhäuser....
wünsche Allen Frohe Wheinachten
Lichternacht 2015 in Marburg
Sonnenaufgang Anfang September
Hallo liebe myheimat User in und um Marburg.
sicher ist es Euch schon aufgefallen , dass in dem Tagesblatt "mein Marburg extra"
(früher Mittwoch Extra) schon seit Wochen sang und klanglos die myheimat Seite verschwunden ist.
Wie ich aus sicherer Quelle erfahren habe, wird die Samstagsausgabe der Oberhessischen Presse ab dem 1. August ebenfalls ohne die Seite der Bürgerreporter erscheinen.
Eine Erklärung, aus welchem...
Marburg-Wehrda. Am 9. Oktober 2014 wurden an 3 Orten in Wehrda acht Stolpersteine verlegt zum Gedenken an vertriebene bzw. ermordete jüdische MitbürgerInnen: für Familie Heß in der Mengelsgasse, Familie Buxbaum in der Goßfeldener Straße und Dr. Berger im Oberweg.
Die Messingplatte auf dem Stein läuft mit der Zeit dunkel an und verschmutzt.
Vor kurzem sind Barbara Wagner von der Geschichtswerkstatt Marburg und Johannes...
Wettenberg: Golden Oldies | „Musik, Motoren & Memories“ lautet das Motto des 26. Festivals Golden Oldies in Wettenberg, passend dazu sind auch wieder einige Oldies aus dem Marburger Polizeioldtimer Museum mit von der Partie.
Auch die Aktionen BOB und MAX werden in unmittelbarer Nähe der Oldies ihre Präventions-Kampagne gegen Alkohol am Steuer und für Seniorinnen und Senioren vorstellen. Mehr dazu
Die Macher des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum...