Nutrias (27)
Hagen: Lennepark | Nachwuchs bei Nutrias
Von weitem sehe ich schon, dass Menschen die Lenne knippsen.
Hier muss es wohl sein. Und ich sehe sie.
Erst eins, dann zwei, dann sieben.
Erwartungsvoll schauen sie nach oben, vielleicht sind sie es gewöhnt, gefüttert zu werden?!
Weiter oben an der Lenne steht Werk 2 von Bilstein Hohenlimburg.
Mit dem Bus zurück.
Noch kurz in den Lennepark, etwas Sonne schnappen.
Die Boulespieler grüßen...
Bildergalerie zum Thema Nutrias
Hagen: Lennepark | Im Aldi Bahnhof Hohenlimburg treffe ich alte Bekannte.
Lange nicht gesehen und trotz Maske wieder erkannt.
Auch an der Lenne sehe ich einen alten Bekannten.
Ein Gutgenährtes Nutria.
Danach noch ein zweites im Wasser.
Das dritte erblicke ich dann von der Lennebrücke.
Und da steht er wieder, der Kormoran.
Eine junge Familie füttert Enten mit Brot.
Keine gute Idee für die Enten.
Im Lennepark haben wieder...
Hagen: Hohenlimburg | Heißen ja auch manchmal Biberratte oder Schweifratte.
Kommen ursprünglich aus Südamerika haben sich hier etabliert.
Spaziergänger kommen an die Lenne und füttern sie mit Brot, Apfelschalen oder Gemüseresten.
Auch zur Freude der Nilgänse und Ratten.
Hagen: Bahnhof Hohenlimburg | Schnappschuss
in der Sonne kann man es sich gutgehen lassen!
Lehrte: Rückhaltebecken | Im Regen-Rückhaltebecken an der Ahltener Straße in Lehrte haben sich neben Wasservögel auch Biberratten etabliert. Der Fotograf hatte kurz Gelegenheit, die jungen Nutrias einer großen Familie zu beobachten. Die Bildunterschriften geben einen kleinen Dialog wieder! ( ; - ) ))
Hagen: Hohenlimburg | Zum Abschuss freigegeben
Durch die rasende Vermehrung der Nutrias an der Lenne in Hohenlimburg gerät die Natur in Schieflage. Auch seltene Pflanzen werden Opfer der „kleinen Ratten“.
Da diese Nager keine natürlichen Feinde haben, steht einer explosionsartig anwachsenden Population nichts im Wege.
Wie man hört, hat sich die Biberratte angepasst und lebt Seite an Seite mit den Tieren an der Lenne. Auch die Kanuten...
Hagen: Hohenlimburg | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Nutrias"
Laatzen: Wiesendachhaus Laatzen | Die Alte Leine ist ein toter Nebenarm der Leine. Als unverbauter Bördebach auf dem einst im 15. Jahrhundert Kähne fuhren und in Koldingen eine Flußmühle ihren dienst tat, hat er jetzt nur geringes Gefälle. Ich wohne zufällig daran. Wenn wir Hochwasser haben merken wir das auch. Jetzt wo die Flüsse Niedrigwasser haben, hat es mich gewundert, warum unser Bach so einen hohen Wasserpegel hat. Also bin ich einmal den Flußlauf der...
Betrachtet man mithilfe der Medien wie es mit "Freud und Leid gemischt" insgesamt auf unserer Erde aussieht, kann die eigene Stimmung auch schon mal "etwas down" sein. Schaut man sich in Lehrte dagegen im Licht der Abendsonne die kleine Welt der Nutrias an, kann einen das stets lustige Auftreten dieser Nagetiere regelrecht erheitern. Auf Bilduntertexte wurde hier verzichtet. Die Benutzung der Vollbildanzeige (Lupe) wird...
Tangerhütte hat gleich zwei Gartenträume-Parks. Starten wir bei Sonnenschein, denn da sieht alles toller aus, beim
Herrenhaus und Gutspark Briest
Herrenhaus und Gutspark Briest sind der älteste Stammsitz der Familie von Bismarck und beherbergt über 600 Jahre Familiengeschichte (seit 1345). Damit ist es einer der letzten erhaltenen Adelssitze dieser Art in Nordostdeutschland. Das Herrenhaus aus Eichenfachwerk im Stil der...
Burgdorf: brückendamm | Egal, wie man männlich oder weiblich benennt. Tatsache ist, wir haben jetzt 3 im Zusammenfluss Aue/ Gümmekanal.
Sehr niedlich anzusehen, Sie fressen nur grünes, buddeln ein wenig, aber da es bei uns keine Deiche gibt, sehe ich keinen Grund, zur Flinte zu greifen, wie man scheinbar schon plant. Es gibt immer noch Passanten, denen man erklären kann, das ist keine Ratte, sondern ein Nutria, ein Sumpfbiber.
Ein paar Fotos...
also nun von Weißenfels bis Merseburg. Wir wären gern noch weiter gefahren, aber die Schleuse in Merseburg hat in der Woche geschlossen. Eine Möglichkeit das Boot umzutragen gibt es auch nicht. Da es sich hier um eine Bundeswasserstraße handelt ist das richtig traurig. Braucht man sich nicht zu wunder wenn keine Schiffe fahren.
Allein in Weißenfels gibt es 3 Schleusen. Alle sind gut erhalten, wurden vom Land in den 90er...
Hallo, hier ein paar Bilder von halbwüchsigen Nutrias. Die Tiere waren recht zahm. Das hat sicher zum Grund dass sie oft gefüttert werden, aber ist auch ihrer Jugend geschuldet. Alles zu ergründen. Anfassen oder streicheln konnte man sie aber nicht, dazu waren sie doch zu scheu. Ich würde es auch nicht empfehlen, bei den Zähnen die sie haben.
Im 17. Jahrhundert gab es Nutrias (Biberratten) ausschließlich in Südamerika, vorwiegend im Paraguay und Chile. Heute leben die Tiere beinahe auf der ganzen Welt, wobei der ideale Lebensraum für die ca. 65 Zentimeter langen und rund zehn Kilo schweren Nager. in Gegenden ohne strenge Winter sind Nutrias daher eher selten anzutreffen, das einzige bekannte Vorkommen liegt bei Erding. Umso erstaunlicher ist der Schnappschuss...