Notfallrettung (10)
Seit 2019 unterstützen die Lech-Stahlwerke mit ihrem neuen Rettungswagen den öffentlichen Rettungsdienst, insbesondere wenn es um lebensbedrohliche Notfälle geht und kein anderes Rettungsmittel zeitnah zur Verfügung steht.
Dabei arbeiten die Stahlwerker in der sog. „Vorab-Strategie“, d.h. sie übernehmen die Erstversorgung und ergreifen lebensrettende Maßnahmen, bis die Kollegen des öffentlichen Rettungsdienstes...
Düsseldorf: Landtag NRW | Nun auf Kosten der gesetzlich Krankenversicherten.
Die Notaufnahmen in den Krankenhäusern sind häufig überlaufen. Denn in den Notfallambulanzen sind auch viele Patienten, denen woanders besser geholfen werden könnte. So auch die „Notfälle“ aus den Altenheimen. Durch fehlendes (Fach)Personal wird zur Eigensicherung schnell der Notarzt, der Krankenwagen gerufen.
Bei einem Anruf unter der Rufnummer 116 117 oder unter der...
Düsseldorf, 18. März 2019
Nach zwei Ratsinitiativen der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER:
Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stellte der Verwaltung mit Datum vom 15.01.2019 Fragen zum Fachkräftemangel im Rettungsdienst in der Ratsversammlung vom 31.01.2019.
Aufgrund der Antworten und der Reaktion der in Düsseldorf am Rettungsdienst beteiligten Hilfsorganisationen stellten wir am 21.02.2019 für die...
Düsseldorf, 4. März 2019
In der letzten Stadtratssitzung teilte die Fachverwaltung mit, dass es im Bereich der Aus- und Weiterbildung vom Notfall- zum Rettungssanitäter in Düsseldorf keine Probleme gäbe.
Chomicha El Fassi, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Dieser Antwort widersprachen ASB, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter und Malteser entschieden. Diese vier, in Düsseldorf am Rettungsdienst...
Göttinger Hubschrauber 92-mal alarmiert – der Nordhäuser Hubschrauber kam 83-mal zum Einsatz
Göttingen - Nordhausen. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft.
92-mal startete der Göttinger Rettungshubschrauber und 83-mal der Nordhäuser Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung im...
Ansbach | München (cf) 13.03.2013.
Nach jahrelanger Hinhaltetaktik durch die Regierungsparteien wurde endlich – auf Drängen vor allem seitens der FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion – die Stationierung eines Rettungshubschraubers in Dinkelsbühl von den zuständigen Gremien beschlossen. Doch nun wird nahezu zeitgleich die Einsatzzeit für Krankenfahrten in Stadt und Landkreis Ansbach künftig um 55,5 Stunden gekürzt. Die...
Remich (Luxemburg): Esplanade | Schnappschuss
Wunstorf: Johanniter Zentrum | Patienten und Pfleger der Tagesklinik der Psychiatrie Wunstorf des
Klinikum Region Hannover besuchten den Ortsverband der Johanniter in
Wunstorf.
Die Patienten besuchen zurzeit soziale Einrichtungen und Projekte. In knapp
zwei Stunden zeigte die stv. Dienststellenleiterin Anja Hartmann und
Rettungsdienstmitarbeiterin Katharina Anderten den Besuchern einen
Rettungswagen und das Material, welches die Lebensretter...
Ähnliche Themen zu "Notfallrettung"
Einstimmig hat der Stadtrat der Stadt Wunstorf am 03.02.2010 eine Resolution gegen die Ausschreibung des Rettungsdienstes in der Region Hannover verabschiedet. Ratsfrau Kirsten Riedel stellte im Namen der Gruppen SPD/FDP und CDU/UWG die Resolution vor.
Vor der Ratssitzung nutzten die Johanniter die Bürgersprechstunde um die Wichtigkeit der Resolution darzustellen. So waren die Besucherplätze mit circa 30 haupt- und...
Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet.
Die fünf Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen.
In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der...