Nordfriesland (64)
Urlaub in Deutschland ist dieses Jahr "in". Schön, dass auch wir wunderschöne Gegenden haben, wie diese Nordseeinsel. Hier ein paar Impressionen.
Bildergalerie zum Thema Nordfriesland
Husum: Hafenstraße | Schweren Herzens haben wir unseren alljährlichen Urlaub in Nordfriesland und speziell in Husum erst einmal storniert. Wir rechnen damit, dass es zu Beginn der großen Ferien zu einer Überflutung der Küsten- Regionen kommt, zumal ausländische Reisziele momentan noch nicht sehr hoch im Kurs stehen.
Die Menschen wollen endlich raus und Ferien machen. Und wir befürchten, dass sich viele im Urlaubsrausch einen Teufel um die...
Tarp: Förde-Radio | Tolles Musikprogramm!
Förde Radio, das über das Internet zu empfangen und recht beliebt ist, startet zum Osterwochenende eine Aktion, an der sich mehr als 80 Musiker beteiligen, die in Zeiten der Corona-Pandemie sonst nicht vor Publikum spielen können. Damit machen sie den Hörern eine Freude und bekommen vielleicht ein bisschen Anerkennung, die jetzt so wichtig ist, wo vielen von ihnen die Existenzgrundlage weggebrochen...
Rosenthal am Rennsteig: Blankenberg | Schlimme Situation
Eine Pandemie stürzt die Welt ins Chaos. Der Shutdown legt ganze Volkswirtschaften lahm. Firmen müssen schließen, geraten in Schieflage, müssen Kurzarbeit beantragen oder gar ihre Angestellten entlassen in eine ungewisse Zukunft.
Es geht gerade vielen Leuten schlecht, wobei wir ja eigentlich im Moment noch froh sein sollten, wenn wir erfahren, wie viel schlimmer es in großen Teilen der Welt ist. Man...
österreich (Österreich): Kelchsau | Nun stellt sich mir die Frage, ob sich die Kühe auch untereinander verständigen können!
Die schwarzen kommen doch aus Nordfriesland, da wird doch auf Plattdeutsch Muh Geqasselt!
Nordstrand: Nordfriesland |
Nordstrand. Impressionen aus dem Sommer 2018 von meiner Lieblingsinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Jedes Foto ist ein Grund zum Wiederkommen.
Husum: Nordfriesland | Nordseekrabben. Frisch vom Kutter, selbstgepult und mit den klassischen Beilagen. Der Geschmack entschädigt für die Arbeit, die man damit hat.
50 Mitglieder des SoVD Ronnenberg waren wieder mit dem Reiseunternehmen Baumeister unterwegs. Ein großes Hallo gab es für den Fahrer Olaf, der uns bislang bei allen unseren Mehrtagesreisen mit seinem modernen Reisebus zur Verfügung stand. In der großen Hitze starteten wir zum Luftkurort Niebüll in Nordfriesland in das Hotel Niebüller Hof. Dort empfing uns Reiseleiter Franz, der uns für die nächsten Tage auf unseren Ausflügen...
Ähnliche Themen zu "Nordfriesland"
Husum: Nordfriesland | Was macht man, wenn das Wetter nicht so recht weiß, ob es noch Sommer ist oder schon Herbst? Wenn einem der ständige Regen der vergangenen Tage aufs Gemüt zu schlagen droht, schaue ich mir gerne Bilder aus besseren Zeiten neulich in Nordfriesland an.
Davon wird das Wetter zwar auch nicht besser, zumal die Sonne im hohen Norden im Juni auch nicht gerade sehr freigiebig war. Aber die Regentage ließen sich irgendwie besser...
Nordstrand: Nordsee | Stille, Natur und weite Horizonte - auf der Marschinsel Nordstrand im nordfriesischen Wattenmeer vor Husum findet der Besucher alles, um abseits vom Massentourismus seine Akkus wieder aufzuladen. Immer wenn wir uns in Husum einnisten, führt der erste Weg und viele folgende über den Autodamm zu "unserer" Insel und nach Fulehörn zum Strand, wo im Wind das erste Fischbrötchen besonders gut schmeckt.
Entstanden ist das...
Husum: Nordsee | Obwohl die erste Juli-Hälfte wettermäßig ein wenig durchwachsen war, gab es doch genug sonnige Momente. Dennoch, Sommer geht anders, auch an der Nordsee. Hier ein paar Eindrücke aus der Hauptstadt Nordfrieslands im hohen Norden der Republik.
Husum: Innenstadt | Husum (friesisch Hüsem) ist durch Theodor Storms Gedicht "Die Stadt" als die "Graue Stadt am Meer" bekannt. Bei unserem letzten Besuch des schmucken Hafenstädtchens zeigte sie sich zum Glück überwiegend sonnig und gar nicht grau in grau. Und so machten wir gerne einen kleinen Spaziergang durch Husum, bummelten am Hafen entlang, stöberten in den kleinen Geschäften und schnupperten Geschichte im Ludwig-Nissen-Haus. Viel Spaß...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Das Ehepaar Karin und Gunthard Ungewitter hat nordfriesische Wurzeln und wohnt seit vielen Jahren in Bayern. Sie kennen beide Kulturen und können einen direkten Vergleich ziehen. Schwerpunkt liegt aber auf dem uns Unbekannten: der nordfriesischen Geografie, Geschichte und vor allem der Literatur. So berichten sie von der Lebensweise der Inselfriesen und deren Heimatliebe. Etliche Dichter und Schriftsteller, so zum Beispiel...
Schleswig Holstein: Nordfriesland |
Wer in den Ferien nach Nordfriesland reist, tut dies vor allem wegen der Nordsee mit ihren weißen und grünen Stränden und der malerischen Dörfern und Städten. Auch wenn man gefühlt einhundert Mal diese Region besucht hat und meint alles gesehen zu haben und zu kennen, der darf gern einmal der Versuchung unterliegen, sich seinen Urlaub nicht nur an Regentagen bei Kaffee und Kuchen zu versüßen. Und Versuchungen dieser Art...
Nordstrand: Süderhafen | Bekanntlich ist unsere Republik ein weltoffenes Land. Wer es bequem und ohne lästige Grenzkontrollen besuchen möchte, der wähle den Seeweg. Zum Beispiel über einen der vielen kleinen Häfen, den Süderhafen auf der Nordseeinsel Nordstrand. Natürlich geht das nicht mit Kreuzfahrtschiffen, sondern nur mit kleinen Booten mit oder ohne Motor, wenn es hoch kommt, mal mit einem Krabbenkutter
Damit alles seine Ordnung hat, geht das...
Husum: Innenstadt | Die Schafskälte hatte in den letzten Tagen auch Deutschlands hohen Norden fest im Griff. Zum Beispiel in Husum, der Hauptstadt Nordfrieslands, hat man sogar die Laternenmasten warm eingepackt, damit die Straßenlampen ein wenig warmes Licht spenden konnten. Leider vergeblich, auch sie konnten das Wetter nicht spürbar aufheitern.
Sommerurlaub in Nordfriesland
Pellworm : Pellworm | Das ist die grüne oder die leise Insel im Weltnaturerbe Wattenmeer
Richtige Fans nennen sie so, für mich, als Pellwormbotschafter, ist sie das Erholungs-paradies für Erwachsene und Kinder - mitten im Meer. Hier kann Jeder Natur erleben, Ruhe genießen, enspannen, Zeit für einander haben - so sieht mein Lieblingsplatzlatz aus! Das ist echt Nordsee. Übrigens ein ganzjähriges, lohnenswertes Ziel....
Oldenswort: Hoyerswort | Auf halbem Weg zwischen Husum und St.Peter-Ording, quasi am Eingang zur Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland liegt das ehemalige Herrenhaus Hoyerswort. Es ist nicht ganz leicht zu finden. Umgeben von einem Wassergraben, versteckt es sich hinter alten Bäumen. Ein wenig abseits der Ferienstraßen zur Nordsee findet der Besucher hier eine Oase der Ruhe mit viel Natur bei Kaffee und Kuchen vor. Touristen-Busse und überfüllte...
Föhr: Wyk | Wir waren auf Föhr - einfach mal so - für einen Tag - um zu sehen, ob... -- und wir müssen unbedingt mal wieder hin, mit einigen Tagen mehr Zeit - ist das schön dort!
Schön die Fahrt mit Fähre von Dagebüll nach Wyk - bei Ebbe - die Perlenkette der Halligen begleitet mit immer neuen Blickwinkeln... und dann die Bergspitze von Föhr mit ihren beinahe 1200mm bei Nieblum...
Husum: Nordfriesland | Einen kleinen Knipser als ständigen Begleiter zu haben, hat schon seinen Reiz. Als mich kürzlich in Husum an einem Sonntagmorgen der reine Selbsterhaltungstrieb zum Bäcker trieb, dröhnte vom Marktplatz martialisch der Radetzky-Marsch herüber.
Mein erster Gedanke galt einem durchgeknallten früheren Bundesminister für Finanzen. Der wird doch wohl nicht doch noch seine Ankündigung wahr gemacht haben, die Kavallerie gegen...
Neukirchen: Nolde | SEEBÜLL - nach einem Gang durch den NOLDE-Garten
So nah bei Seebüll, da ist es doch geradezu Pflicht, bei EMIL NOLDE einen Besuch einzuplanen. - in dem winzig kleinen Dorf NOLDE in Dänemark geboren hat er im Verlaufe seiner künstlerischen Tätigkeit diesen Ortsnamen zu seinem Namen gemacht.
Seinen, während des "III.Reiches" verfehmten, Kunstwerke (sog. antartete Kunst) gegenüber zu stehen, ist schon ein ganz besonderer...
Husum: Nordfriesland | Gottesdienste für Biker sind nicht außergewöhnlich, jedenfalls nicht für Motorradfahrer. Durch Zufall traf ich auf dem Marktplatz von Husum auf eine große Ansammlung schwerer Maschinen, deren Besitzer, wie sich herausstellte, in der nahen Stadtkirche St. Marien an einem Motorrad-Gottesdienst teilnahmen.
Drinnen lauschte die Biker-Gemeinde in ihren Lederkombis andächtig dem Pfarrer - selbst ein begeisterter Motorradfahrer....
Leck: Willehad-Kirche | St.-Willehad-Kirche – in LECK/Schleswig
Es ist schon sehr lange her, dass in Leck eine Kirche errichtet wurde, diesem Missionar gewidtmet – (andere sagen: geweiht) – wurde. Als Baudatum wird aktuell die Zeit um 1150 angegeben. Aus dieser Gründungszeit gibt es im Bauwerk noch einige Bauteile, wie zum Beispiel das Nordportal.
Der Kirchturm wurde erst im 19ten Jahrhundert errichtet.
Es ist schon ziemlich lange her, dass...
Karlum: Dorfstraße | Die Kirche von Karlum
Dorfstraße, 25926 Karlum
...liegt etwas abseits vom kleinen Ort. Karlum liegt in einer durchaus melancholischen Landschaft, die den Amts-Namen KARRHARDE trägt. Wer die Landschaftsbilder Emil Noldes (nur wenige Kilometer weiter nördlich liegt der Geburtsort des späteren Künstlers) kennt, der findet schon so eine Ahnung.
Erbaut wurde die St.-Laurentius-Kirche um 1200, es ist ein spätromanischer...