Niedriglohnsektor (33)
Jubelmeldungen zu den Zahlen des Monats April der Agentur für Arbeit über Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in Deutschland allüberall. Wirtschaftsprofessor Heinz-Josef Bontrup plädiert jedoch für einen ehrlicheren Umgang mit den Statistiken. Er nennt laut Blog des ARD-Hauptstadtstudios die offizielle Zahl von 5,8 Prozent Arbeitslosen – eine “Zahl für Dumme” (Hier nachlesen).
Wie der Grafik zu entnehmen ist, werden viele...
Pressemitteilung von Sabine Zimmermann, Arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag:
Löhne sind in Deutschland je nach Wirtschaftsabteilung extrem unterschiedlich. Abteilungen mit einem geringen Durchschnittslohn haben auch extrem hohe Anteile an Niedriglohnbeschäftigten.
Sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte in der Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen1...
„Der Arbeitsmarkt hat sich im Oktober gut entwickelt. Im Zuge der Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit deutlich gesunken, die Beschäftigung ist wieder gestiegen und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern legte weiter zu.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz (Weitere Stellungnahmen der Agentur für Arbeit hier...
Dieser Kommentar spricht mir aus der Seele.
Wir suchen (die falschen) Schuldigen, keine Lösungen
geschrieben am 20. Januar 2016 von Joerg Wellbrock (Tom W. Wolf)
veröffentlicht auf dem Blog Spiegelfechter
Normal ist das nicht. Nur einfacher. Wir sehen die Probleme, aber wir suchen nicht nach Lösungen. Wir wissen irgendwie schon, dass Menschen auf der Flucht das nicht in der Absicht tun, andere Länder zu überfallen....
Am Rande einer Veranstaltung in der Karl Kübel Schule in Bensheim zum Thema "Weltwirtschaft in der Krise - Brauchen wir eine andere Wirtschaftspolitik?" traf Sascha Bahl, Spitzenkandidat der Linken für den Kreistag Bergstraße, den Referenten Prof. Dr. Heiner Flassbeck, einer der 30 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Er war u. a. Chef-Volkswirt bei der UNO-Organisation für Welthandel und Entwicklung und Staatssekretär im...
Endlich ist es soweit - der gesetzliche Mindestlohn als kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt kommt auch in Deutschland, um Lohnwucher zu verhindern und Einkommensarmut zu vermeiden. Damit gibt es in 22 der 28 Länder der Europäischen Union eine gesetzliche Rahmenbedingung zur Vereinbarung von Mindestlöhnen. Der Mindestlohn beträgt ab dem 1. Januar 2015 nun 8,50 € je Zeitstunde. Darüber hinaus gibt es spezielle...
Skandalös - Die reichen Nationalstaaten der Europäischen Union, jagen ihre Bürger in die politisch gewollte Armut und wollen zugleich keine Armut in ihren Ländern.
In Deutschland heißt das Armutsvernichtungssystem Hartz IV, in Großbritannien heißt es Workfare und die Österreicher machen ebenfalls ihr eigenes Ding. Die reichen Industrieländer der EU katapultieren immer mehr Menschen "Bürger" in die Armut, selbstverständlich...
Aus den Reihen der CDU: Sanktionen gegen Langzeitarbeitslose ja! Wer sich intensiv um Arbeit kümmert, soll eine Prämie bekommen.
Eine weitere Finte aus der Unionsfraktion?
Wer sich sehr bemüht eine Arbeit zu bekommen soll eine Prämie bekommen. Die CDU will neben den von ihr befürworteten unmenschlichen Sanktionen im Hartz IV Bezug ein Belohnungssystem für Langzeitarbeitslose einführen.
mehr...
Ähnliche Themen zu "Niedriglohnsektor"
Viele Menschen in Deutschland werden trotz langer Lebensarbeitszeiten Altersarmut erleben.
Reicht die gesetzliche Rente aus? NEIN!
Viele Menschen werden wenn sie das Rentenalter erreicht haben Altersarmut erleben, weil sie zu Zeiten ihres Arbeitslebens nicht genug verdient hatten um eine Altersvorsorge zu bezahlen.
Besonders betroffen sind diejenigen die als Geringverdiener im Niedriglohnsektor hart Arbeiten müssen,...
Gießen: DGB-Haus | DGB: Arbeitsmarkt stabil, aber signifikante Veränderungen in der Arbeitswelt
Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen:
Der DGB Mittelhessen zeigte sich auf seiner Jahrespressekonferenz zufrieden mit den Entwicklungen am Arbeitsmarkt. »Die Beschäftigungszahlen sind stabil«, sagte Geschäftsführer Matthias Körner. »Was uns allerdings Sorge bereitet, sind die Umschichtungen innerhalb des Arbeitsmarktes – weg von...
Marburg 31. Januar 2014
Die Bundesagentur für Arbeit meldet, dass die Arbeitslosigkeit saisonbereinigt im Januar deutlich, nämlich um 28 000 Personen gesunken ist. Das wäre beachtlich, wenn nicht gleichzeitig gemeldet würde, dass die Unterbeschäftigung nur um 7000 Personen abgenommen hat (weil laut Bundesagentur der Einsatz entlastender Arbeitsmarktpolitik weniger gesunken ist als sonst saisonal üblich) und die Zahl der...
Abermals wird der hohe Beschäftigungsgrad Deutschlands zelebriert.
Doch ein einfacher Vergleich der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden pro Jahr (bzw. des jährlichen Arbeitsvolumen) zeigt, dass diese unter der Höchstmarke von 1992 (ab 1991) liegen.
Wie ist das zu erklären? Durch den Ersatz von sogenannten Normalarbeitsverhältnissen durch atypische Beschäftigung (Teilzeit, Mini- Leih, und Zeitarbeitjobs,...
FS-5- ...Der Caritasverband, Arbeitgeber mit bundesweit mehr als 560.000 Hauptamtlichen, Träger von Krankenhäusern und Pflegeheimen, der Immobilien besser bedient als Pflegepersonal, fordert bei der Politik: *Leistungen für Familien***Mindestbedarf für Kinder* ------- Gerechter Arbeitslohn würde Familien gar nicht in die Armutsfalle bringen. Zu Bildungsarmut und Bildungsgutscheine. -------- ELTERN mit gesichertem...
FS-3- ...Lt. Bistumszeitung Nr. 42 vom 19.10.2013 belaufen sich die Vermögenswerte auf rd. 2,2 Millionen EUR. ------- KURIOS, denn Bischofsresidenz rechts und neuer Glaspalast *Verwaltung plus Dachterrassen-Etage* links neben der Domkirche, Grundstücke der Einkaufsmeile, dürften mehr als 20 Millionen EUR Vermögenswert sein. ------ Respektive Krankenhäuser, mehr als 100 Seniorenheime, Ambulante Pflegedienste, allgemeine...
FS-12- ...AUSGABEN, die der Bürger schultert. ------- 2.053 Millionen EUR für Bundeskanzlerin mit Kanzleramt ------- 731 Millionen EUR für Bundestag mit 630 Abgeordneten ------- 22 Millionen EUR für Bundesrat mit 69 Mitgliedern ------- 32 Millionen EUR für Bundespräsident mit Präsidialamt ------- 45 Millionen EUR für Verfassungsgericht ------- Info aus dem Bundeshaushalt für das Jahr 2013 ------- UND dazu eine Liste zur...
FS-9- ...Pflegeversicherung respektive kommunale Sozialhilfe bedienen DAX und Dow Jones. ------- Unsere Politik hört(e) von traumhaften Immobilienpreisen in Hong Kong, in London. Von Investoren, die auch in Deutschland diese Rendite erreichen möchten. ------- Still und leise offeriert die Politik das Investment *Wohnungen für Senioren*. -------- Was dazu führt, dass kaum noch *allgemeiner* Mietwohnraum entsteht, diese...
ARMES Deutschland rettet reiche EU-Staaten. ------- Lt. EZB-Studie ist der Deutsche, ein ***armer*** EU-Bürger. ------- Viel ärmer als Spanier, als Griechen, als Zyprer. ------- Bedingt durch unterschiedliche Vermögens- und Wohnverhältnisse in der EU. ------- MIETER oder EIGENTÜMER ------- In Deutschland fressen Wohnkosten die Renten- und Niedriglohn-Einkommen immer mehr auf, auch jede weitere Renten- und Lohnerhöhung....
Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
91,7 Millionen Euro in den mittelhessischen Landkreisen
Um die Arbeit wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen muss damit Schluss sein:
Der Niedriglohnsektor hat sich in den letzten Jahren massiv ausgeweitet. Immer mehr Menschen müssen in unfreiwilliger Teilzeit oder zu Niedriglöhnen arbeiten und mit Hartz IV aufstocken. Der DGB hat jetzt errechnet, dass das den Steuerzahler...
Samstag 8. Juni Infoaktion „Daumen rauf für Gute Arbeit“ ab 14:00 Uhr im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik.
Das DGB Ortskartell Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde beteiligen sich an der bundesweiten Aktion und werden am Samstag, 8. Juli, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Einkaufszentrum Zuckerfabrik die DGB Forderung für eine neue Ordnung der Arbeit unterstützen. Der DGB fordert angesichts der zunehmenden Spaltung...
Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
1.747 Beschäftigte im Landkreis Gießen sind im letzten Jahr nach Verlust ihres Jobs direkt ins Hartz IV-System gerutscht. Das ergaben regionale Berechnungen des DGB Mittelhessen.
Obwohl die betroffenen Personen während ihrer Erwerbstätigkeit Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hatten, bezogen sie bei ihrem Eintritt in die Arbeitslosigkeit nicht Arbeitslosengeld I,...
Übernommen von Sybilla
Die wirtschaftliche und soziale Lage in Deutschland – März 2013
Psychologie – eine Ersatzreligion?
Ehre wem Ehre gebührt – eine nahezu perfekt inszenierte Wirklichkeit
Ich möchte an dieser Stelle meine größte Hochachtung gegenüber den Psychologen/innen in Medien, Wirtschaft und Politik aussprechen, sie haben das geschafft was kein Politiker und kein Wirtschaftslenker und kein Ideologe...
Die Wirkung ausgewählter Instrumente und Maßnahmen auf die Höhe der Renten im Rentenbestand, beim Rentenzugang und für Rentenanwartschaften.
Von Johannes Steffen Januar 2013
In der Debatte darüber, wie in Zukunft womöglich wieder steigende Altersarmut vermieden werden kann, streiten die Parteien derzeit um die »richtigen« Konzepte. In den Programm-Angeboten findet sich eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente, die (je...
7.221.036 Personen erhalten Transferleistungen
Die wirtschaftliche und soziale Lage in Deutschland – Februar 2013
Wow nahezu alle Medien sprechen von Rekordbeschäftigung aber 7.221.036 Personen erhalten Transferleistungen ALGI/ALGII oder Sozialgeld
Ehre wem Ehre gebührt
Ich möchte an dieser Stelle einmal meine größte Hochachtung gegenüber den Psychologen in den Medien in der Wirtschaft und der Politik...
Ein Minijob ist der kleinste Job auf dem Arbeitsmarkt; er macht aber die größten Schwierigkeiten.
Erst kürzlich wurde die Verdienstgrenze für Minijobs auf 450 Euro angehoben. Das klingt nach mehr Verdienst. Alles prima also? Im Gegenteil: Minijobs sind ein klarer Fall von Etikettenschwindel. Mit fatalen Auswirkungen. Der Minijob ist einer der Motoren des Niedriglohnsektors. Die Stundenlöhne liegen bei drei Vierteln der...
Berlin: Bundestag | Schnappschuss