Nichtraucherschutz (37)
ÖDP fordert ein umfassendes Tabakwerbeverbot zum Schutz von Kindern und Jugendlichen und die Einführung von Einheitsschachteln für Zigaretten
Den WHO-Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2015 nimmt die Ökologisch-NichtraucherDemokratische Partei (ÖDP) zum Anlass, abermals auf die Gefahren des Rauchens hinzuweisen. Rückläufige Einstiegszahlen und weniger Tote durch das von der ÖDP per Volksentscheid in Bayern erkämpfte konsequente...
Großbritannien sagt den Rauchern erneut den Kampf an: Zum Einen sollen die Zigarettenschachteln umgestaltet werden, zum Anderen soll das Rauchen im Auto eingeschränkt werden. Irgendwann reicht es doch mal mit dieser ganzen Antiraucherpolitik.
In Großbritannien geht es den Rauchern schon seit Jahren an den Kragen, doch nun will die Regierung noch einen Schritt weiter gehen: Laut spiegel.de sollen Zigarettenverpackungen in...
gefunden auf Leverkusen News ksta.de (Artikel lesen) Leverkusen: Nach gut drei Jahren will das Ordnungsamt beim Nichtraucherschutz in Kneipen die Zügel anziehen. Das bedeutet: Jede zweite Kneipe muss umgebaut werden. Was ist Ihre Meinung?
Nichtraucherschutz ist derzeit ein heißes Thema in Nordrhein-Westfalen. Ordnungsämter plädieren für schärfere Regeln, die auch umgesetzt werden. Bislang kontrollieren sie nur Locations, über die sich Gäste beschweren, weil dort geraucht wird.
Ein Urteil des Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster könnte jetzt für eine Trendwende sorgen. Denn ein Raucherclub in Köln wurde vom OVG nicht als solcher anerkannt....
Anlassbezogen bzw. stichprobenartig wird das Landratsamt Dillingen das ab kommenden Sonntag, 1. August 2010, in Bayern geltende Rauchverbot entsprechend den Vollzugshinweisen des Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit kontrollieren. Dann tritt nämlich das neue Gesundheitsschutzgesetz, mit dem Bayern als erstes Bundesland ein striktes Rauchverbot in der Gastronomie durch Volksentscheid am 04. Juli 2010 einführt...
Nun ist es wohl nicht mehr aufzuhalten das totale Rauchverbot in Bayern, welches am 04.07.2010 per Volksentscheid beschlossen wurde und aller Voraussucht nach am 01.08.2010 in Kraft treten wird!
Einige kritische Bemerkungen erlaube ich mir anzumerken:
Letztendlich haben nur rund 37 % der wahlberechtigten Bevölkerung mit einer Mehrheit von rund 61 % das "totale Rauchverbot" befürwortet. Das bedeutet, dass rund 22 % der...
Nach dem Volksentscheid für den absoluten Nichtraucherschutz kommt jetzt für die Bayern das Dankeschön der bayrischen Gastwirte und Brauereien: Nicht nur das Bier soll teurer werden, sondern auch das Essen in Bayerns Gastronomie, auch in Festzelten. Damit tut sich die Gastronomie keinen großen Gefallen, denn wenn jetzt weder geraucht noch (mehr oder weniger) günstig gegessen und getrunken werden kann, wird das Schützenfest,...
Ähnliche Themen zu "Nichtraucherschutz"
Der Sprecher des Aktionsbündnisses «Ja zum Nichtraucherschutz», Sebastian Frankenberger, will nun nach den großen Erfolg in Bayern (immerhin stimmten 61% für den Nichtraucherschutz), dass die restlichen Bundesländer dem Freistaat folgen-und nicht nur das: Frankenberger appelliert an die Politik, die gesetzlich und bundesweit einheitlich die Initiative unterstützen soll. Ob das wohl gut geht?
Gestern am 04.07 gab es mit ca. 61% ein ganz klares Ja der Bevölkerung zum Rauchverbot beim Volksentscheid in Bayern. Heißt also: für Nichtraucherschutz. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,7 Prozent. Das Ergebnis bedeutet, dass die ehemals durch die CSU eingeführte Lockerung des Rauchverbots wieder aufgehoben wird. Diese hatte das Rauchen in Eckkneipen, gesonderten Raucherräumen in der Gastronomie oder in Bierzelten noch erlaubt....
Montag, 05. Juli 2010
Volksentscheid geht eindeutig aus
Striktes Rauchverbot in Bayern
In Bayern bringen die Bürger zustande, wozu die bayerische Staatsregierung seit Jahren nicht in der Lage war: eine klare, unmissverständliche Regelung zum Nichtraucherschutz. Mehr als 60 Prozent der Wähler sprechen sich für das strengste Rauchverbot in Deutschland aus.
Bayern bekommt das schärfste Rauchverbot in Deutschland. In...
Beim Volksentscheid hat in Bayern der Nichtraucherschutz einen klaren Sieg errungen. Bayernweit stimmten 61Prozent der Wähler mit „JA“ und schufen somit einen strikten Nichtraucherschutz im Freistaat.
Wie sieht es nun in Eichenau aus? Beim Volksbegehren hatten sich 23,2 Prozent der Wahlberechtigten eingetragen und Eichenau auf den 1. Platz des Nichtraucherschutzes im Landkreis gebracht. Und nun? Die Gemeinde bleibt...
Ich bin zwar selber Nichtraucher aber der Meinung das immer mehr Verbote der gesamten Bevölkerung Bayerns sowie des gesamten Bundesgebietes nicht sehr sinnvoll sind. Wo soll das Enden ? Ich wäre z.B. dafür jeden Bürger der mehr als 40% seines Optimalgewichts zu tragen hat auch 40% mehr Steuern auf Kraftstoffe (Benzin/Diesel) bezahlt, da er ja auch mehr verbraucht! Das schadet Rauchern, Nichtrauchern und jeglichem anderen...
Schön, dass hier einmal klipp und klar gesagt wird, wer unsere (bairische) Stimme am Sonntag, den 4. Juli 2010 haben will.
Hier eine Gegenüberstellung der Unterstützer der Ja- und Nein-Kampagne:
Download als PDF: http://www.nichtraucherschutz-bayern.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Mitmachen/Ja-Nein-Flyer_V5.pdf
Download als JPG :...
Nun ist es so weit - am Sonntag, den 04. Juli 2010, kann man bei einem Volksentscheid über den Nichtraucherschutz abstimmen. Die einen sind erbitterte Befürworter für einen strengeren Nichtraucherschutz, die anderen fühlen sich mittlerweile ausgegrenzt.
Was meint ihr dazu? Seit ihr für den Nichtraucherschutz, oder findet ihr die Lösung bis jetzt gelungen?
Wo hört die Freiheit des einen auf und wo beginnt die Freiheit des...
Beim Volksentscheid war Eichenau die Hochburg des Nichtraucherschutzes im Landkreis. Am Ende hatten sich 23,2 Prozent der Wahlberechtigten in die Listen eingetragen. Im Bayernschnitt waren es 13.9 Prozent. Eichenau hatte somit die höchste Eintragungsquote im Landkreis. Nun geht es darum auch beim Volksentscheid dafür zu sorgen, dass Eichenau sich mit großer Mehrheit für einen besseren Nichtraucherschutz einsetzt. Wer am 4.7....
Schrobenhausen: Lenbachplatz, Lenbachstraße in Schrobenhausen | 2007 hat die bayerische Staatsregierung mit großer Mehrheit ein klares Gesetz zum Schutz der Nichtraucher erlassen, das vor allem auf Drängen der FDP immer mehr aufgeweicht wurde. Was zur Folge hat, dass der auch von Medizinern begrüßte Nichtraucherschutz wieder wesentlich verschlechtert wird. Auf Initiative der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), insbesondere von Sebastian Frankenberger wurde deshalb Ende 2009 ein...
Schrobenhausen: Gasthaus Natzer | Am 30. Juni sind alle Bürger Schrobenhausens und Umgebung eingeladen, sich über den Volksentscheid für einen besseren Nichtraucherschutz zu informieren. Die Schrobenhausener Aktiven konnten für den Info-Abend den Hauptinitiator des Volksentscheids, den Passauer Stadtrat Sebastian Frankenberger, gewinnen.
Wolnzach: Rathaus | Beim Volksbegehren Nichtraucherschutz haben sich vom 19.11. bis 2.12.2009 sich 1.298.746 Personen in den Rathäusern eingetragen. Damit wurde die 10% Hürde weit übersprungen und das Volksbegehren gewonnen.
In nur 11 Tagen findet daher der Volksentscheid für einen echten Nichtraucherschutz statt.
Offizieller Termin: 04. Juli 2010.
Der Markt Wolnzach hat bereits die Wahlbenachrichtigungskarten versendet und bietet für...
In vielen Städten sind überall Plakate verteilt mit der Aufschrift Ja zum Nichtraucherschutz. Bezogen ist dies auf den Volksentscheid am 4. Juli in Bayern. Entschieden wird, ob in Zukunft verstärkt auf den Nichtraucherschutz eingegangen wird und ein Rauchverbot in Bars, Kneipen, Diskotheken und Gaststätten eingeführt wird. Um dies durchzuführen genügt die einfache Mehrheit. Bereits im vergangen Dezember fand ein Volksbegehren...
Am Sonntag, dem 4. Juli 2010 findet in Bayern der Volksentscheid „Für echten Nichtraucherschutz!“ statt.
Der Volksentscheid ist die Folge des Volksbegehrens, das vom 19. November bis 2. Dezember 2009 abgehalten wurde. Während dieses 2-wöchigen Zeitraums hatten sich 13,9 % der Stimmberechtigten in Listen eingetragen, die in den Gemeindeverwaltungen auslagen. Das erforderliche Quorum von mindestens 10 % wurde...
Pfaffenhofen: Gaststätte Hotel Müllerbräu | Der Hauptinitiator des Volksentscheides für einen besseren Nichtraucherschutz in Bayern, der Passauer Stadtrat Sebastian Frankenberger, ist Hauptreferent eines Themenabends zum Schutz der Nichtraucher am Donnerstag, den 24.6.2010 um 20 h. Er findet im Bayernstüberl des Hotel Müllerbräu in Pfaffenhofen statt.
Themen des Abends am 24.6. sind die politischen Aspekte des Volksentscheids, wie die Fragen, ob der Schutz des weit...
Pfaffenhofen: Gaststätte Hotel Müllerbräu | Der Hauptinitiator des Volksentscheides für einen besseren Nichtraucherschutz in Bayern, der Passauer Stadtrat Sebastian Frankenberger, ist Hauptreferent eines Themenabends zum Schutz der Nichtraucher am Donnerstag, den 24.6.2010 um 20 h. Er findet im Bayernstüberl des Hotel Müllerbräu in Pfaffenhofen statt.
Die bayerische Staatsregierung hat vor allem auf Drängen der FDP das Ende 2007 mit großer Mehrheit beschlossene...
alle Orte: Bayern | Von dem einstmals von der CSU angekündigten brutalstmöglichen Raucherschutz ist leider fast nichts übrig geblieben.
Deswegen hat ein breite Initiative einen Volksentscheid auf den Weg gebracht, der am Sonntag, den 4. Juli zur Abstimmung steht.
Ich rufe sie alle auf, gehen sie zur Abstimmung und wählen sie das "Ja" für echten Raucherschutz.