Aystetten: Porzellanzimmer | „Between the worlds“ - der Titel der Veranstaltung verheißt ein vielseitiges Repertoire: von ausgesuchten Bearbeitungen Alter Musik, über die Interpretation zeitgenössischer Komponisten bis hin zum Vortrag eigener Kompositionen, die zum Einsatz kommenden Instrumente versprechen interessante, auch genreübergreifende stilistische Vielfalt.
Der Saxofonist und Komponist Christian Elin, ausgezeichnet mit dem Bayerischen...
Aystetten: Porzellanzimmer | Kurt Tucholsky (1890-1935), den Schriftsteller und Publizisten, den Literatur- und Zeitkritiker in Vers und Prosa, dem Zuhörer umfassend in einer Lesung näherzubringen, ist eine Herausforderung, die der Künstler und Synchronsprecher Jörg Stuttmann meisterhaft beherrscht. So umfassend ist das Werk Tucholskys, von heiter-melancholischen Liebesgeschichten bis zu beißender Satire, dass er sich vierer Pseudonyme bediente, um all...
Aystetten: Schloss Aystetten, Porzellanzimmer | Das Aystetter Schloss, das 1858 von der alteingesessenen Augsburger Patrizierfamilie von Stetten erworben wurde und sich bis heute in 6. Generation im Familienbesitz befindet, birgt mit dem „Porzellanzimmer“ eine Preziose ganz besonderer Art. Noch unter dem Besitzer Christian von Münch wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein südliches Eckzimmer ganz in der Mode des Rokoko ausgestattet, die Flachdecke mit...
Aystetten: Porzellanzimmer | KULTURKREIS AYSTETTEN E.V.
Jörg Stuttmann liest
Christian Morgenstern - Leben und Werk
Die “glücklichen, eindrucksreichen Kinderjahre” des Christian Morgenstern, 1871 in München geboren, endeten jäh mit dem Tod der Mutter und es setzte, wie der Dichter festhielt, ein “Ansturm feindlicher Gewalten außen und innen” ein. Erst als junger Mann fand er als Redakteur, Übersetzer, Lektor, Dramaturg, vor allem aber durch die...
Aystetten: Porzellanzimmer | KULTURKREIS AYSTETTEN E.V.
Mein lieber Schwan – Eine musikalische Komödie
von Jan Demuth, mit Liedern von Ralph Benatzky, Friedrich Hollaender und Oscar Straus
Adele Würmling: Simone Mutschler
Herwarth Moksch: Konstantin Moreth
Klavier: Christian Fiedler
Mitte der Dreißiger des letzten Jahrhunderts. Improvisation ist angesagt im Bühnenalltag eines musikalischen Duos mit Auftrittsverbot. So geraten die...