Neue Redaktionsformate (79)
Plätzchen auf den letzten Drücker - Anisplätzchen
Ich habe hier noch ein ganz schnelles Rezept für lecker Ruckzuck-Plätzchen auf den letzten Drücker.
Die Zutaten hat man meistens auch im Haus, sodass das extra einkaufen auch sogar wegfällt.
Alles ganz entspannt ;-)
Anisplätzchen
Zutaten:
4 Eier
250 gr. Puderzucker
250 gr. Mehl 405
100 gr. gemahlene Mandeln
2 TL. gemahlenen Anis
Zubereitung:
Mehl...
Friedberg: FSeventfoto | Nur noch einige Wochen, dann werden Schnee und Eis wieder eine frostige Erinnerung sein. Die ersten Blüten werden das Sonnenlicht suchen, die Vogelwelt wird erwachen und uns schon am Morgen mit ihrem Zwitschern in den Tag begleiten. Für uns beginnen dann die Tage bis hin zum Osterfest. Und da denke ich zurück an die Zeit, als unsere Oma für uns diesen leckeren Osterfladen gebacken hat. Ihr Rezept ist uns geblieben und ich...
Zitronen-Moussetorte
Ich hatte irgendwie - mangels Motivation und Muße gar keinen Kuchen fürs Wochenende geplant und stand nun da mit ratlosem Gesicht ;-)
Nach Inspektion meiner Vorräte habe ich mich für eine frische Zitronenmoussetorte entschieden und die kam heute auch recht gut, bei meinem liebsten Ehemann der Welt an *grins*
Ich gebe euch mal das Rezept, welches wirklich schnell geht.
Zutaten für den...
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt
Hin und wieder mache ich uns gebrannte Mandeln - vor allen Dingen in der dunkleren Jahreszeit.
Wenn sie noch so schön warm sind, dann sind sie einfach köstlich.
Die Zubereitung ist relativ einfach und ich verrate euch jetzt mal wie das geht ;-)
Zutaten:
200 gr. ganze Mandelkerne
100 gr. Zucker
30ml. Wasser
1 Prise Zimt
Zubereitung:
80 gr. Zucker mit dem Wasser in...
Die Lechbrücke zwischen Meitingen und Thierhaupten soll für mehrere Monate aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Viele Menschen müssen diese Brücke täglich überqueren, um zur Arbeit oder zum Einkaufen zu gelangen. myheimat hat in Meitingen nachgefragt, was die Bürger dort von der Sperrung halten und einige interessante Meinungen gehört:
Ich fahre immer nach Meitingen, wenn ich zum Einkaufen oder zum Arzt muss....
Die Ehe für alle wurde am 30.06.2017 im Bundestag beschlossen. Somit haben gleichgeschlechtliche Paare dieselben Rechte wie Paare unterschiedlichen Geschlechts. Die größte Veränderung geschieht mit dem neuen Gesetz im Bezug auf Adoption: nun dürfen auch homosexuelle Paare Kinder adoptieren. Vorher gab es die seit 2001 geltende „eingetragene Partnerschaft“. Diese Regelung verbot gleichgeschlechtlichen Paaren die Adoption....
Die Ehe für alle wurde am 30.06.2017 im Bundestag beschlossen. Somit haben gleichgeschlechtliche Paare dieselben Rechte wie Paare unterschiedlichen Geschlechts. Die größte Veränderung geschieht mit dem neuen Gesetz im Bezug auf Adoption: nun dürfen auch homosexuelle Paare Kinder adoptieren. Vorher gab es die seit 2001 geltende „eingetragene Partnerschaft“. Diese Regelung verbot gleichgeschlechtlichen Paaren die Adoption....
Die Ehe für alle wurde am 30.06.2017 im Bundestag beschlossen. Somit haben gleichgeschlechtliche Paare dieselben Rechte wie Paare unterschiedlichen Geschlechts. Die größte Veränderung geschieht mit dem neuen Gesetz im Bezug auf Adoption: nun dürfen auch homosexuelle Paare Kinder adoptieren. Vorher gab es die seit 2001 geltende „eingetragene Partnerschaft“. Diese Regelung verbot gleichgeschlechtlichen Paaren die Adoption....
Ähnliche Themen zu "Neue Redaktionsformate"
"Gaffer" ist die Bezeichnung für Menschen, die an Unfallorten aus Neugier und Sensationslust stehen. Meistens filmen oder fotografieren sie das Unglück, leisten aber keine Hilfe. Zudem behindern sie oftmals Rettungswägen und Einsatzkräfte. Erst kürzlich behinderten Gaffer bei einem Busunglück mit 18 Toten und 30 Verletzten die Rettungskräfte. Aufgrund der zu schmalen und nur schleppend gebildeten Rettungsgasse konnten die...
"Gaffer" ist die Bezeichnung für Menschen, die an Unfallorten aus Neugier und Sensationslust stehen. Meistens filmen oder fotografieren sie das Unglück, leisten aber keine Hilfe. Zudem behindern sie oftmals Rettungswägen und Einsatzkräfte. Erst kürzlich behinderten Gaffer bei einem Busunglück mit 18 Toten und 30 Verletzten die Rettungskräfte. Aufgrund der zu schmalen und nur schleppend gebildeten Rettungsgasse konnten die...
Leicht und schnell gekocht!
Zutaten:
2 scheiben vollkorntoast
1 becher frischkäse
2 scheiben vollkorn oder dinkelbrot (kann auch
weissbrot sein)
marmelade
erdnussbutter
butterkäse
obst und gemüse nach geschmack
frische kräuter
Zubereitung toaströllchen:
Die 2 vollkorntoast scheiben mit einem nudelholz platt rollen und die rinde wegschneiden...mit frischkäse bestreichen...die frischen kräuter klein schneiden und auf die platt...
Zutaten:
1 kleine aubergine
1 kleine zucchini
1 knoblauchzehe
1 dose kichererbsen
1 lauchzwiebel
2 esslöffel olivenöl
1 stk ingwer
1 teelöffel salz
1 teelöffel pfeffer
2 esslöffel indisches gewürz(curry)
200ml kokosnussmilch oder kokosnusssaft
Zubereitung:
Das ganze gemüse in feine stücke schneiden...das öl in einer pfanne erhitzen und die zwiebeln und das knoblauch glasig anbraten...die aubergine...
Endlich Sommer: der Juni brachte viel Sonnenschein und Rekordtemperaturen mit sich. myheimat hat in Meitingen nachgefragt, wie die Bürger das schöne Wetter nutzen: Abkühlen im Freibad oder doch lieber entspannen im eigenen Fleckchen Grün?
Ich mag beides, die Abwechslung. Aber wenn viele Kinder im Schwimmbad sind, bin ich lieber zu Hause und genieße die Ruhe, aber zum Schwimmen komme ich immer wieder ins Freibad.
Claudia...
Die "Alltagsmenschen", Skulpturen der Künstlerin Christel Lechner, wurden bereits mehrfach demoliert. Vor kurzem beschädigten bislang Unbekannte die "Einkaufsfrau", die bereits vor zwei Jahren zerstört und anschließend wieder repariert wurde. Die Figur wurde in drei Teile gerissen.
Die 22 realistischen Skulpturen aus Styropor und Faserbeton wurden 2015 anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Stadthalle Gersthofen...
Helmut Josef Michael Kohl verstarb mit 87 Jahren am 16. Juni. Von 1969 bis 1976 war er Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Kohl war Bundesvorsitzender und bis 2000 Ehrenvorsitzender seiner Partei. 1982 wurde er mit einem Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt zum Bundeskanzler gewählt. Als sechster Bundeskanzler mit der bislang längsten Amtszeit, von 1982 bis 1998, bleibt er den Menschen vor allem als der Kanzler der...
Minigugls
Zutaten für 30 Stück:
100 gr. Butter
100 gr. Puderzucker
2 Eier
100 gr. Mehl
60 gr. gemahlene Mandeln
100 gr. Banane, püriert
2 EL Sahne
Außerdem:
100 gr. Schokolade
30 kandierte Maraschinokirschen
gefettete Silikon-Miniguglform
Zubereitung:
Weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen.
Die Eier zugeben und alles sehr cremig rühren.
Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln...
Die Videoüberwachung ist nach den jüngsten Vorkommnissen in der Berliner U-Bahn wieder ein heiß diskutiertes Thema. Wir haben die Neusäßer Bürger zu den Vor- und Nachteilen der Videoüberwachung befragt und ob sie sich diese auch für Neusäß vorstellen könnten.
Beim Bürgerentscheid im Februar stimmte eine knappe Mehrheit gegen den Erhalt der historischen Strasser-Villa in Gersthofen.Beim Bürgerentscheid im Februar stimmte eine knappe Mehrheit gegen den Erhalt der historischen Strasser-Villa in Gersthofen. Damit kann das Gelände der Dasinger Unternehmer Peter Pletschacher zusammen mit dem Gersthofer Stadtrat nun neu gestalten. Wir haben mit den Gersthofer Bürgern darüber gesprochen,...
Seit Jahresbeginn gibt es eine spezielle Neuerung im Meitinger Rathaus: Behördengänge können ab sofort online erledigt werden. Dieser Service umfasst verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel das Meldewesen. Wir haben uns vor Ort umgehört und die Bürger zu diesem Thema befragt.
Der neue Service ist eine gute Ergänzung zum klassischen Service, allein schon wegen der Wartezeitverkürzung. Natürlich hat man gewisse Risiken, aber...
Am 20. Dezember 2016, vier Tage vor Heiligabend, wurde der Müllberg im Norden der Stadt als Naherholungsgebiet eröffnet. Viele Bürger haben sich dafür eingesetzt, dass der Berg für die breite Masse begehbar gemacht wird – mit Erfolg. Wir haben uns im City-Center in Gersthofen umgehört und einige interessante Meinungen zum Müllberg gesammelt.
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen einzuwenden, auch ich habe die schöne...
Die historische Altstadt lädt mit zahlreichen Cafés und Geschäften zum Bummeln und Genießen ein. Mit Blick auf dieses vielfältige Angebot könnte man meinen, dass es der Innenstadt an nichts fehlt. Ist es aber wirklich so? Wir haben die Bürgerinnen und Bürger Aichachs dazu befragt.
Ich fühle mich in Aichach gut vertreten. Nach Augsburg komme ich dagegen selten. Für mich ist eine Fahrt nach München angenehmer, auch wenn dort...
In letzter Zeit wurde in Aichachs Straßen viel gewerkelt: Es gibt neue Kreisverkehre in der Augsburger Straße beim Milchwerk und die Neugestaltung der Oberen Vorstadt ist im vollen Gange. Diesen Monat haben wir die Bürgerinnen und Bürger befragt, was sie sich für die Entwicklung der Infrastruktur Aichachs wünschen.
An der Kreuzung Bahnhofstraße/ Franz-Beck-Straße sollte ein Kreisverkehr gebaut werden. Vor allem wenn die...
Seit dem 24. November ist es wieder soweit: Der Friedberger Advent sorgt für eine heimelige und vorweihnachtliche Stimmung. Dank seines breiten Angebots an Konzerten und kulturellen Veranstaltungen wird auch in diesem Jahr wieder eine hohe Besucheranzahl erwartet. Wir haben die Bürgerinnen und Bürger befragt, was den Friedberger Advent so liebenswert macht.
Ich gehe sehr gerne zum Friedberger Advent. Es ist nicht zu groß,...
Die Türen der einst so beliebten Königstherme sind seit längerer Zeit verschlossen. Anfang Juli wurde das Gebäude dann von der städtischen Freizeit- und Sportstätten Königsbrunn GmbH (FSK) aufgekauft, die im Oktober den Abriss des Rutschenturms veranlasste. Seither wird viel gemunkelt, welche neuen Pläne es für die Entwicklung der stillgelegten Königstherme gäbe. Deshalb haben wir die Königsbrunner Bürger befragt, wie es...