Neue Mitte (15)
Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2020. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren.
Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Königsbrunns Bürgermeister Franz Feigl über die Folgen der Coronakrise, ein Jahresrückblick des TSC dancepoint e.V Königsbrunn, eine Bilanz der Eishockeysaison 2020 aus Sicht des...
Die Gaststätte Schuster wurde bereits 2017 geschlossen, jetzt sind auch für das Hotel Neusässer Hof die letzten Tage angebrochen. 1966 wurde es von der Familie Schuster eröffnet. Es war sicher keine architektonische Perle und doch hat es über Jahrzehnte die "Alte Mitte" der Stadt dominiert. Nun weicht das in die Jahre gekommene Gebäude der Neugestaltung des Ortskerns.
Neusäß: Pfarrheim, Westheim | Auftaktveranstaltung Gestaltungshandbuch
Knapp 40 interessierte Anwohnerinnen und Anwohner kamen zur zweiten Bürgerinformationsveranstaltung für die Städtebauförderungsmaßnahme „Neue Mitte Westheim“. Zentrales Thema war das Gestaltungshandbuch, das in Zusammenarbeit mit Eigentümern und Anwohnern erarbeitet werden soll. Moderiert wurde der Abend vom Architekturbüro Schirmer aus Würzburg.
Aktueller Stand
2013 wurde...
Oberhausen: Metronom Theater Centro Oberhausen | Das Theater mit dem auffälligen Dach, einem Drachenkopf nachempfunden, wurde im Jahre 1998/99 für Musical Tabaluga & Lilli in der Neuen Mitte gebaut.
Seit 2005 betreibt die Stage Entertainment Germany das Theater mit wechselnden Musicals und Shows.
Zurzeit läuft das Musical "Bad out of Hell".
Metronom Theater
Oberhausen: CentrO | Diesen Graureiher (Ardea cinerea), auch Fischreiher genannt, habe ich in dem Teich unterhalb der ÖPNV-Trasse zwischen Arena und CentrO entdeckt!
Oberhausen: Weihnachtsmarkt | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Neue Mitte"
Köln: Rathaus | Freier Wähler Torsten Ilg klagt an: „Unser Schulen und das Rathaus in Rodenkirchen zerfallen, aber in der Innenstadt plant man immer neue Wolkenburgen!"
(Köln/Rodenkirchen) Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Freien Wählern sieht in den gegenwärtigen Plänen zur Umgestaltung großer Teile der Kölner Altstadt die große Gefahr, dass die Belange anderer Stadtteile aus Kostengründen „hinten anstehenden“ werden. In einer aktuellen...
Garbsen: Neue Mitte | Schnappschuss
Das Aufgabenspektrum von Stadtbaumeister Thomas Berger ist weit gefächert: Unter anderem kümmert er sich um die Wirtschaftsförderung in Gersthofen. Ein Aspekt, der für myheimat bayern besonders interessant ist.
mh bayern: Wie stellt sich aus Ihrer Sicht die Situation des städtischen Einzelhandels in Gersthofer dar?
Thomas BergerLaut dem Einzelhandelskonzept der Stadt Gersthofen ist die Situation zufriedenstellend. Die...
mh bayern: Wenn Sie das Jahr 2012 gedanklich Revue passieren lassen: Welche zwei Projekte waren besonders erfolgreich und was waren die zwei größten Herausforderungen in diesem Jahr?
Jürgen Schantin: Besonders erfolgreich waren für mich zwei Dinge: Erstens die Ansiedlung der bekannten Firma Borscheid + Wenig und zweitens der Architektenwettbewerb zum geplanten Neubau der Mittelschule.
Meine zwei größten...
Erscheinungstermine:
aktuelle Ausgabe: 19.10.2012
nächste Ausgabe: 14.12.2012
Redaktionsschluss: 04.12.2012
Die Ausgabe 10 + 11/2012 des myheimat-Stadtmagazins schwabmünchner beinhaltet eine Nachlese zum Ferienprogramm der Stadt Schwabmünchen und dem vielfältigen Angebot des Zentrums für Kinder- und Jugendkultur U_Turn, einen Artikel über einen Voltigierlehrgang mit Hufeisenprüfung beim Reit- und Fahrverein...
Kleinstadt möchte Großstadt-Feeling vermitteln!
Beton-Fassaden zwischen historischen Gebäuden sorgen für Gesprächstoff.
Für Parkplätze werden alte Bäume geopfert!
Geschäfts-Belebung oder doch nur Geschäfts-Umlagerung?
Lukas Rennefeld und Sophia Zwickl besuchen die 6. Klasse des Carl-Spitzweg-Gymnasiums. In ihrer Eigenschaft als "Hobbyjournalisten" interviewten sie für das myheimat-Stadtmagazin "germeringer" den neuen Oberbürgermeister der Stadt Germering, Andreas Haas. Die beiden Schüler unterhielten sich mit dem Stadtoberhaupt über kommunalpolitische Brennpunkte sowie seine privaten Vorlieben und Hobbys.
Lukas: Erst einmal Glückwunsch...