Netzausbau (15)
weiß aber nichts über das vorhandene Stromnetz und dem Sinn oder Unsinn der geplanten Hochspannungs-Gleichstromtrassen!
Der Umweltschutzverein Isernhagen hat mit anderen Bürgerinitiativen im Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen Südlink und parallel arbeitenden Gruppen versucht den Netzausbau mit HGÜ-Stromautobahnen durch Einflußnahme auf die Bundestagspolitiker zu verhindern. Das ist leider nicht gelungen.
Gestern...
Bei der Umstellung auf eine Energieversorgung aus Quellen, die mittelbar oder unmittelbar aus der Sonneneinstrahlung stammen, gibt es zwei schwerwiegende Probleme. Zum einen gibt es im Tagesgang eine Ertragsspitze, wenn mittags die Sonneneinstrahlung am höchsten ist. Zum anderen können die Erträge auch je nach Wetterlage stark schwanken. Um beide Probleme zu beheben, ist es notwendig, geeignete Stromspeicher einzusetzen...
Die letzte Information die der Verein BÜGER FÜR KALTENWEIDE zum Thema VDSL-Ausbau herausgegeben hat, liegt schon einige Zeit zurück, heute melden wir uns aber mit einer hoffnungsvollen Nachricht zurück.
Die Deutsche Telekom hat uns in dieser Woche kontaktiert und mitgeteilt, dass der Ausbau für ein schnelles Breitband-Internetnetz nach Plan verläuft.
Den Informationen nach, soll es ab dem 04. Januar 2016 möglich sein,...
Marburg, Anfang April 2015
Derzeit tobt in der Bundesrepublik der Kampf, ob ein Entwicklungspfad in der Energieversorgung eingeschlagen wird, der zu eine Vollversorgung Deutschlands aus so genannten erneuerbaren Quellen führt. Oder ob der fossil-atomare Komplex sein Geschäftsmodell in weiten Teilen erhalten kann. Beide möglichen Entwicklungen tragen erstaunlicherweise das Label
Energiewende
Derzeit wird vor allem...
Zur Berichterstattung über die angeblich unzureichende Netzinfrastruktur in Springe: Wir haben seit unserem Zuzug nach Bennigsen in 2007 einen 32 MBit Anschluss, der bisher keine Wünsche offen läßt. Unser Kabelanbieter versucht regelmäßig, uns 50 oder gar 100 MBit aufzuschwatzen, die problemlos verfügbar wären, die wir aber gar nicht brauchen. Entweder sind wir in Bennigsen totale Ausreißer aus dem statistischen Mittel, oder...
Das war die Frage beim BAAK-Herbstseminar, zudem Vertreter der BI Megatrasse-VG-Nordendorf und Niederschönenfeld gemeinsam nach Nürnberg gefahren waren. Herr Wolf von Fabeck vom Solarförderverein zeigte in seinem Vortrag auf, daß eine neue Stromtrasse den Strom nur örtlich verschieben kann. Da Wind oder Sonne aber nicht 24 Stunden am Tag kontinuierlich zur Verfügung stehen, ist es wichtig eine zeitliche Verschiebung zu...
Ähnliche Themen zu "Netzausbau"
gerade gefunden Energetische Grundausbildung:
https://www.youtube.com/watch?v=YfraiPMS6DM#t=3108
Ab Minute 51 erläutert "Mr. Energiewende" die Zusammenhang von Netznutzungsentgelte und Netzausbau.
Weitere Begriffe "Power to gas" etc.
Donauwörth: Tanzhaus | In den vergangenen Tagen konnten wir alle den regionalen Medien eine intensive Berichterstattung zu den jüngsten Planungen des Netzbetreibers Amprion entnehmen, der eine „Stromautobahn“ durch das Lechtal bauen will. Geht es nach Amprion, sollen bis zum Jahr 2022 bis zu 80 Meter hohe Masten (zum Vergleich der Augsburger Dom ist 62 m hoch) von der Breite einer sechsspurigen Autobahn Gleichstrom aus dem in Sachsen-Anhalt...
Der BREITBAND-AUSBAU bleibt eine Herausforderung und eine Frage der Zukunftssicherung! VBW-Studie unterstreicht die jahrelange Kritik der Oppositionsparteien.
Die Bayerische Wirtschaft fordert nun analog der aktuellen VBW-Studie – wie wir FREIEN WÄHLER auch – die Staatsregierung auf, quer durch den Freistatt den Zugang zum schnellen Internet zur Verfügung zu stellen. Warum? Weil der Ausbau auf dem Land schlicht und...
Die Deutsche Telekom AG hat angekündigt, ab 2016 Daten-Obergrenzen bei der Nutzung von Flatrate-Internet einführen zu wollen. Dazu erklärt der CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neu-Ulm und Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für IT-und Telekommunikationspolitik, Dr. Georg Nüßlein:
„Die Ankündigung der Deutschen Telekom AG, ab 2016 das frei verfügbare Datenvolumen bei Internet-Flatrates zu limitieren, wäre...
Ein Umzug ins schöne Pattensen!
So oder so ähnlich dachten meine Lebensgefährtin und ich im Juni dieses Jahres.
Schnell fanden wir eine wundervolle Wohnung am Ortsausgang Pattensen in Richtung Jeinsen - ein wunderbarer Blick auf die angrenzenden Felder inklusive!
Als junges, dynamisches Paar haben wir natürlich wie üblich einen Telefonanschluss mit Internet gebucht, den wir auch am neuen Standort weiternutzen...
Bundesminister Altmaier forderte vor Kurzem die Länder auf, das Tempo des Ausbaus der Windenergie zu drosseln. Das war klug gedacht und folgerichtig. Denn der Netzausbau kommt dem Ausbau der Regenerativen nicht nach. Wie soll das auch realisiert werden, da einerseits die Devise „Energiewende“ lautet, andererseits dem erforderlichen Netzausbau beträchtliche Widerstände entgegenstehen. Zudem würde ein weitsichtiger Netzausbau...
Aachen: Templergraben | aus dem Greenpeace Magazin 2/12:
Eine Studie der RWTH Aachen zeigt eine mögliche Lösung für das Problem der fehlenden Netze (angeblich 3.600 km) auf:
Alte Stromtrassen können mit Hochtemperaturkabeln aufgerüstet werden, die zweimal soviel Strom transportieren können.
Vorteil: ungefähr gleich teuer wie der Bau neuer Stromtrassen und keine neuen Planfeststellungsverfahren notwendig